Lokalsport | 03.03.2023

39. Urmitzer Volkslauf und Rheinland-Meisterschaften beim 5- und 10 Km-Straßenlauf des Sportvereins am 11. März

Kurt Schüller und sein Veranstalterteam organisieren Leichtathletik- Meeting im und um das Sportgelände an der Kaltenengerser Straße

Urmitz. Nach zwischenzeitlicher Pause haben sich SV-Leichtathletik-Abteilungsleiter Kurt Schüller und sein engagiertes LA-Team vom SV Urmitz nun wieder an die Arbeit gemacht und den 39. Urmitzer Volkslauf, kombiniert mit den Rheinland-Meisterschaften im 5 - und 10-Kilometer Straßenlauf für Frauen, Männer organisiert. Vorgesehen sind diverse Erwachsenen-Altersklassen sowie entsprechende Klassen für die weibliche und männliche Jugend, die garantiert wiederum für große Teilnehmer-innen-Felder sowie entsprechende Zuschauerzahlen sorgen werden. Dabei gelingt es der SV-Leichtathletik-Abteilung immer wieder nicht nur ihre eigenen Mitglieder zu mobilisieren sondern auch weitere Vereinsangehörige mit in die Organisation einzubeziehen, die allesamt zum Erfolg dieses traditionsreichen Events beizutragen. Wie Kurt Schüller mitteilte, werden am 11. März ab 14.15 Uhr der 10-Kilometer Volkslauf, der 5-Kilometer Jogginglauf ( Jahrgang 2014 und jünger sind nicht startberechtigt) einschließlich 5-Kilometer Walking sowie etliche (150 - 1000 Meter) Kinder- und Schülerläufe gestartet.

Weitere Informationen können unter „www.volkslauf.svurmitz.de „ abgerufen werden.

Im Übrigen gibt Kurt Schüller unter Tel. (0 26 30) 9 19 46 88 weitere Auskünfte. Gerne weist der SV-Abteilungsleiter daraufhin, dass Start und Ziel dieses besonderen Leichtathletik-Meetings auf dem Sportplatz an der Urmitzer Peter-Häring-Halle in der Kaltenengerser Straße ist, wobei die entsprechenden Langstrecken auf dem Leinpfad zwischen Urmitz und St. Sebastian erfolgen, während die Kinderläufe auf dem Sportgelände stattfinden. Selbstverständlich erhält jeder Klassensieger eine Auszeichnung. Die ersten drei jeder Klasse bekommen Urkunden. Schüler-innen, Jugdndliche sowie Walker bekommen allesamt Urkunden ausgehändigt.. Sonderpreise erhalten die größte angemeldete Gruppe, der/die jüngste und der/die älteste Teilnehmer-innen.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
So 9 Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Pfarrgemeinderat St. Lukas ist gewählt

Gewählt, um Zukunft zu gestalten

Mayen. In der Pfarrei St. Lukas waren über 9000 Katholiken aufgerufen den neuen Pfarrgemeinderat zu wählen. Insgesamt 374 Personen haben ihre Stimme abgegeben, damit lag die Wahlbeteiligung bei 4,1 Prozent.

Weiterlesen

Weihnachtlicher Nachmittag im AWO-QuartiersTreff

Musik, Gebäck und Gutes tun

Bad Neuenahr. Der AWO Bezirksverband Rheinland e.V. und der Rotary Club Bad Neuenahr laden zu einem weihnachtlichen Nachmittag in den AWO-QuartiersTreff in Bad Neuenahr ein. Der QuartiersTreff bietet als offener Begegnungsort Platz für gemeinsame Aktivitäten von Jung und Alt, fördert das soziale Miteinander und stärkt das Gemeinschaftsleben in der Stadt.

Weiterlesen

Frühstückstreff informiert regelmäßig über aktuelle Themen

Seniorennetzwerk lädt monatlich zum Austausch ins MGH ein

Bad Neuenahr. Der Frühstückstreff hat sich als fester Bestandteil des Seniorennetzwerks Bad Neuenahr-Ahrweiler in Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus des Kreises Ahrweiler etabliert. Von Januar bis November findet die Veranstaltung jeweils am letzten Donnerstag im Monat zwischen 10:00 Uhr und 12:00 Uhr im Mehrgenerationenhaus statt. Sie ist sowohl im monatlichen Veranstaltungskalender des Hauses...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anlagenmechaniker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeige Nachhilfeunterricht
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region