Lokalsport | 19.07.2018

Landessportbund Rheinland-Pfalz

LSB-Präsidium nimmt Arbeit auf

Konstituierende Sitzung des LSB-Präsidiums im Haus des Sports in Mainz

Mainz. Unter Führung des neuen LSB-Präsidenten Prof. Dr. Lutz Thieme tagte im Haus des Sports in Mainz das in Bingen nahezu einstimmig gewählte LSB-Präsidium zum ersten Mal. Im Focus der konstituierenden Sitzung standen zunächst weniger die sportpolitischen Themen, vielmehr ging es in sachlich-kompetenter Atmosphäre um zahlreiche organisatorische Fragen rund um die Arbeitsabläufe innerhalb des Präsidiums und im Zusammenspiel zwischen Ehren- und Hauptamt.

Die vom neuen Präsidenten vorgeschlagenen Änderungen zum Sitzungsablauf, zu der Form der Vorbereitung und der elektronischen Bereitstellung aller Unterlagen fanden bei den übrigen Präsidiumsmitgliedern volle Zustimmung. Das Präsidium wird künftig nicht nur in Mainz, sondern auch in den Geschäftsstellen der regionalen Sportbünde in Kaiserslautern und Koblenz sowie der Sportschule in Seibersbach tagen, zudem wird sich das Gremium etwas häufiger treffen. Konkret in Planung ist bereits der Einsatz von Videokonferenzen.

Erste personelle Entscheidungen wurden für den Präsidialausschuss Leistungssport getroffen, für die anderen Ausschüsse, Arbeitskreise und –gruppen werden zunächst die Aufgaben präzisiert und dementsprechend die Mitglieder in den nächsten Wochen berufen. Das Präsidium hat zudem die Einrichtung von vier neuen Arbeitsgruppen beschlossen.

Diese sollen sich Satzungs- und Strukturfragen, der Finanz- und Haushaltsstruktur, Compliance/Good Governance sowie der Digitalisierung im Sport widmen. Für die beiden letztgenannten Arbeitsgruppen werden die Mitgliedsorganisationen in den nächsten Tagen gebeten, entsprechend qualifizierte Kandidaten vorzuschlagen.

Die Beauftragung einer Organisationsanalyse des rheinland-pfälzischen Sports wird weiter verfolgt, auch die Frage des künftigen Standorts der LSB-Geschäftsstelle in Mainz wird das Präsidium über die komplette Amtsperiode von vier Jahren beschäftigen.

Das LSB-Engagement für die CGM-Arena in Koblenz stand erneut zur Diskussion, es ist beabsichtigt, dieses schrittweise zu reduzieren. Protokolle werden künftig als Ergebnisprotokoll erstellt, die Führung einer Beschluss-Übersicht soll die Nachverfolgung von längerfristigen Prozessen erleichtern.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Hausmeister
Gesucht wird eine ZMF
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Unkel. Nachdem die Badmintonspieler bei allen bisherigen 4 Spielen auf Stammspieler verzichten mussten und nur 1 Punkt in Mayen erspielen konnten, fuhren sie jetzt nach Plaidt, ebenfalls wieder mit einem Reservespieler an Bord, Holger Ketterer, da Lukas Walter nach Erkrankung noch nicht wieder fit genug war.

Weiterlesen

Weitere Artikel

DIE LINKE setzt klare Zeichen für Bildung, Mobilität und Teilhabe

„Wiederaufbau gerecht gestalten“

Bad Neuenahr-Ahrweiler. „Der Ersatzneubau der Grundschule ist ein sichtbares Zeichen des Wiederaufbaus und eine Investition in die Zukunft unserer Kinder“, erklärte Stadträtin Marion Morassi in der jüngsten Ratssitzung. DIE LINKE stimmte dem Projekt zu und betonte die solide Finanzierung sowie die pädagogisch überzeugende Planung.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Region im Dialog“ der Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e. V. haben zahlreiche Mitglieder, Vertreterinnen und Vertreter der regionalen Wirtschaft sowie interessierte Gäste einen beeindruckenden Einblick in das traditionsreiche Familienunternehmen Hartkorn Gewürzmühle GmbH erhalten.

Weiterlesen

- Anzeige -evm und Stadt Koblenz setzen Zeichen für Elektromobilität

Erster Schnellladepark in Koblenz eröffnet

Koblenz. Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) und die Stadt Koblenz haben gemeinsam den ersten innerstädtischen Schnellladepark in Koblenz offiziell in Betrieb genommen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Betriebselektriker
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Debbekoche MK
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung