Lokalsport | 20.07.2020

Landessportbund Rheinland-Pfalz

LSB begrüßt weitere Corona-Lockerungen

Kontaktsport mit 30 Personen wieder möglich Aufatmen bei Mannschaftssportarten

Rheinland-Pfalz. Auch der Sport in Rheinland-Pfalz profitiert ab Mittwoch von den weiteren Lockerungen der Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes. Der Landessportbund (LSB) begrüßt ausdrücklich, dass Training und Wettkampf im Innen- und Außenbereich in Gruppen von bis zu 30 Personen nun wieder zulässig sind. Allerdings müssen die Kontakte von Sportlern und Trainern erfasst werden. Damit können beispielsweise Fußballer, Handballer oder Hockeyspieler ihre Saisonvorbereitung absolvieren. Auch der Spielbetrieb ist in den Ballsportarten dann wieder möglich. Die geltenden Regelungen im Innen- und Außenbereich werden einander angeglichen. „Die Disziplin der Sportler und die gewonnenen Erfahrungen der letzten Monate machen nach den schrittweisen Lockerungen nun diesen weiteren großen Schritt in Richtung Normalität möglich“, sagt Innenminister Roger Lewentz. Laut dem kommissarischen LSB-Präsidenten Jochen Borchert ermöglicht die Erhöhung der Gruppengröße auch in den Kontaktsportarten wieder annähernd normalen Trainings- und Wettkampfsport. „Wir haben uns dafür eingesetzt und begrüßen die Entscheidung des Ministerrats, dass alle Sportarten wieder den üblichen Trainings- und Wettkampfbetrieb aufnehmen können“, kommentiert Borchert.

Pressemitteilung

Landessportbund Rheinland-Pfalz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
  • Renate Meyer: Auf den Punkt gebracht. Mogelpackung 'Parteilos"
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Feierabendmarkt
Imageanzeige
Weinfest in Dernau
Anzeige zu Erhard Bußmann
Ausverkauf - Michelsmarkt
Neueröffnung Wolken
Empfohlene Artikel

Neuwied. Beim Neuwieder Wassersportverein (NWV) wird seit Juni diesen Jahres die Fun-Sportart, 10-er Canadierfahren, hobbymäßig betrieben. Die Sportler treffen sich einmal die Woche zum Training auf dem Rhein und haben dabei viel Spaß. Mitte September stand der erste Wettkampf an und zwar ging es zum 13. Spaß-Canadierrennen in den Brohler Hafen, an der 16 Mannschaften teilnahmen.

Weiterlesen

Koblenz. Mit zwei erfolgreichen Tagen beendeten die Nachwuchssportler des Koblenzer Ruderclub Rhenania bei der Limburger Kurzstrecken- Regatta über 500 m ihre reguläre Wettkampfsaison. Bei dieser Regatta werden die Rennen in Abteilungen ausgefahren und es gibt Abteilungssieger. Die siegenden Ruderinnen und Ruderer wurden mit „ Radaddelchen“ und Pokalen ausgezeichnet.

Weiterlesen

Gamlen. Martha König und Benjamin Bauer-König laufen gerne, auch längere Strecken. Aber der Trans-Alpine-Run war wohl eine gewollte Herausforderung für die beiden HSC-Runner. Gut vorbereitet gingen beide dieses Abenteuer an. Insgesamt waren im Ziel 243 Alpen-Kilometer zurückgelegt, 15.135 HM die Berge hinauf und 13.973 HM bergab.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis MYK. Die Erfolgsgeschichte von Gemeindeschwesterplus begann im Jahr 2015 in neun rheinland-pfälzischen Modellkommunen. Heute – zehn Jahre später – ist das präventive Beratungsangebot als flächendeckendes Landesprogramm in ganz Rheinland-Pfalz verfügbar und über die Landesgrenzen hinaus bekannt.

Weiterlesen

Kreis MYK. Wer das Gefühl hat, seine eigene Situation, beziehungsweise die eines nahen Angehörigen oder eines Freundes, nicht mehr alleine meistern zu können, kann sich jederzeit mit dem Sozialpsychiatrischen Dienst des Gesundheitsamtes Mayen-Koblenz (SPDI) in Verbindung setzen. Dieser ist Ansprechpartner für Personen in seelischen Belastungssituationen.

Weiterlesen

Landkreis Mayen-Koblenz und Stadt Koblenz beteiligen sich ab dem 10. Oktober an Woche der „Seelischen Gesundheit“

Aktion: Psychische Gesundheit steht im Vordergrund

Kreis MYK. Unter dem bundesweiten Motto „Lass Zuversicht wachsen – Psychisch stark in die Zukunft“ findet in diesem Jahr vom 10. bis 20. Oktober die Woche der „Seelischen Gesundheit“ statt. Der Landkreis Mayen-Koblenz und die Stadt Koblenz beteiligen sich mit einem vielseitigen und informativen Aktionstag am Freitag, 10. Oktober – dem Internationalen Tag der Seelischen Gesundheit, von 9 bis 13.30 Uhr im Gesundheitsamt Koblenz, Mainzer Straße 60a, ebenfalls an der Aktionswoche.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
rund ums Haus
Rund um´s Haus
Heizölanzeige
Infoveranstaltung
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau
Weinfest Dernau
Expertise Bus
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Rechtsanwaltsfachangestellte
Neues Bestattungsgesetz
Neues Bestattungsgesetz
Dilledapp-Fest Ettringen
Kooperation Klangwelle 2025