Lokalsport | 02.05.2023

Selbstläufer Altenahr e.V.

Lauftreff geht wieder an den Start

Ab dem 3. Mai versammelt man sich nun immer mittwochs um 18 Uhr im Ortsteil Kreuzberg, In Dangeln 24, am Dorftreff (Flut-Container), um das gemeinsame Lauftraining zu starten. Foto: privat

Altenahr. Die Corona Pandemie und die verheerende Flutkatastrophe im Ahrtal, haben in den vergangenen Jahren auch die sportlichen Aktivitäten der Selbstläufer Altenahr stark beeinträchtigt. Nach zwei Jahren Zwangspause konnte der „Panoramalauf rund um die Burg Are“ im letzten Jahr aber bereits wieder mit Erfolg stattfinden, die 11. Auflage dieser auch international bekannten Veranstaltung ist für den 26. August geplant (Anmeldungen über die Homepage www.selbstlaeufer-altenahr.npage.de). Aber auch der Lauftreff der Altenahrer Laufgemeinschaft soll nun wieder etwas mehr in den Vordergrund rücken. Viele Jahre traf man sich am Café Blechkatze in Altenahr, nutzte meist die flache Runde durch ‚s Langfigtal für Laufanfänger, oder zum „einrollen“, bevor es durch Weinberge und Wald ins Ahrgebirge ging. Dieser Treffpunkt ist seit der Flut nicht mehr sinnvoll, ab dem 3. Mai versammelt man sich nun immer mittwochs um 18 Uhr im Ortsteil Kreuzberg, In Dangeln 24, am Dorftreff (Flut-Container), um das gemeinsame Lauftraining zu starten. Viele Selbstläufer wohnen weit außerhalb der Gemeinde und haben meist keine Gelegenheit daran teilnehmen zu können, deshalb freuen sich die Laufsportler vor Ort, wenn in Zukunft auch viele „vereinsfremde“ Interessenten das Angebot des gemeinsamen Trainings in Anspruch nehmen. Zwei, oder drei Kilometer sollte man idealerweise bereits laufen können, ansonsten ist jeder - auch Walker - willkommen, Länge und Tempo der Laufeinheiten richten sich natürlich immer nach dem individuellen „Leistungsstand“ der Teilnehmer. Eine gesonderte Anmeldung ist nicht erforderlich, kommt einfach vorbei und lauft mit !

Weitere Infos gibt es bei Eule Frings, Tel. (01 73) 5 43 61 99, E-Mail eule.frings@gmx.de. Neu ist weiterhin ein gesonderter Kinder- und Jugendlauftreff der jeweils sonntags um 11 Uhr, ebenfalls ab dem Dorftreff in Kreuzberg stattfindet. Hier kümmert sich Thomas Schröer, Tel. (01 63) 4 61 19 23, E-Mail dr.thomas.schroeer@gmx.de um die sportlichen Belange der Nachwuchs(Selbst-)läufer. Auch hier sind weder Anmeldung noch Vereinszugehörigkeit erforderlich, eine kurze Kontaktaufnahme mit dem Jugendtreffleiter aber vielleicht schon hilfreich.

Ab dem 3. Mai versammelt man sich nun immer mittwochs um 18 Uhr im Ortsteil Kreuzberg, In Dangeln 24, am Dorftreff (Flut-Container), um das gemeinsame Lauftraining zu starten. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Haus und Gartenparadies
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Titelanzeige KW 44
Herbstaktion KW 44
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Köln. Am Montagmittag (3. November) wurde auf dem Westfriedhof in Köln ein 73-jähriger Mann mit schweren Kopfverletzungen neben seinem Pedelec aufgefunden. Ein Gärtner entdeckte den Verunglückten gegen 12 Uhr. Der Mann verstarb noch vor Ort.

Weiterlesen

Sinzig. Ein innovatives Projekt zur Förderung des Radverkehrs entlang des Rheins startet in die Umsetzungsphase: In den kommenden Monaten entstehen in insgesamt elf Kommunen - Vallendar, Bendorf, Mülheim-Kärlich, Weißenthurm, Neuwied, Andernach, Bad Breisig, Bad Hönningen, Sinzig, Linz und Remagen - neue Mobilitätsstationen.

Weiterlesen

Stephanus-Schule in Polch

Einladung zum Adventsbasar

Polch. Die Schülerinnen und Schüler der Stephanus-Schule laden am Freitag, den 28. November 2025 zu einem Adventsbasar in der Eingangshalle der Schule ein.

Weiterlesen

Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes Löhndorf
Anzeige Herzseminar
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Nachruf Hans Münz
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Innovatives aus Weißenthurm
Sponsorenanzeige
Herbstaktion
Herbst-PR-Special
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#