Lokalsport | 28.03.2025

SV Urmitz Abteilung Leichtathletik

Lauftreff aus Urmitz stellt sich vor

Urmitz. Die Trainingszeiten des Urmitzer Lauftreffs sind Montag 19-20 Uhr, Mittwoch 18-19 Uhr und Freitag 17.30-18.30 Uhr auf dem Sportplatz in Urmitz. Laufanfänger, Wiedereinsteiger Läufer/innen sind das ganz Jahr über, bei jedem Wetter herzlich willkommen! Das Training wird in verschiedenen Gruppen je nach Leistungsstand abwechslungsreich gestaltet. Beispielsweise Training im Stadion oder auch außerhalb (am Rhein, Wirtschaftswege etc.).

Was ist ein Lauftreff? Lockeres Treffen von Sportlern, sportlichen Menschen und solchen, die es werden wollen. Hier besteht die Möglichkeit, seinen stets wachen inneren Schweinehund mit Hilfe eines festen Termins, am besten 2 bis 3 x pro Woche zu überwinden. In der ersten Linie geht es darum gemeinsam zu Laufen. Insbesondere in den dunklen Jahreszeiten fällt die Motivation auf diese Weise leichter. Miteinander reden gehört dazu, denn dann stimmt der Puls. Aber auch eine Tempoeinheit (für Ambitionierte) fällt in der Gruppe leichter. Wer etwas mehr machen möchte, für den gibt’s bei Bedarf Tipps (z.B. Trainingsplan, Laufstil...). Ebenfalls ist die Teilnahme an verschiedenen Laufveranstaltungen im Rheinland, wie beispielsweise an Volksläufen oder Wettkämpfen mit uns möglich.

Wir möchten gerne unseren Lauftreff erweitern. Der Lauftreff wird von Heike Kohlhaas (lizenzierte Trainerin und Ausbildung zur Laufkursleiterin) mit Unterstützung von Ehemann Harald Kohlhaas geleitet und durchgeführt. Interessierte die nicht dem SV Urmitz angehören, können bis zu 4 Wochen reinschnuppern.

Ein Infogespräch findet am Freitag, 23. April um 19 Uhr auf dem Sportplatz statt (an den Garagen). Fragen können gerne im Vorfeld über leichtathletik@svurmitz.de geklärt werden.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Imageanzeige
Daueranzeige
Image
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Empfohlene Artikel

Erpel. Elegant stehen, spielerisch tanzen, Musik erleben: Der Turn- und Sportverein Erpel 1911 e.V. bietet ein Ballettangebot für Kindergartenkinder ab 3 Jahren sowie Schulkinder an. Interessierte Familien können ab sofort eine kostenlose Probestunde vereinbaren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Autor Frank Bresching berührt bei seiner Lesung im Theater Lahnstein

Zwischen Bergen, Erinnerungen und neuen Wegen

Lahnstein. Es war eine dieser Veranstaltungen, bei denen man schon beim Betreten des Raumes spürt, dass ein besonderer Abend bevorsteht. Die Stadtbücherei Lahnstein hatte zur Lesung eingeladen und als Veranstaltungsort das stimmungsvolle Theater Lahnstein gewählt. Auf der Bühne war eine kleine, gemütliche Leseecke aufgebaut – ein Sessel auf geblümten Teppich, gedämpftes Stehlampenlicht und eine Pflanze auf dem Beistelltisch.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Rund um die Uhr stehen die ehrenamtlich Helfenden und hauptamtlichen Mitarbeitenden des DRK-Kreisverbands Ahrweiler e.V. ihren Mitmenschen zur Seite – oft ohne an die eigenen Bedürfnisse zu denken. Beim Helferfest am 15. November 2025 durfte sich dieser Blickwinkel jedoch einmal umkehren: An diesem besonderen Abend stand das DRK-Team selbst im Mittelpunkt.

Weiterlesen

Ski & Snowboard Abteilung des TV06 Bad Neuenahr unterstützt erfolgreiche Skibasare zum Saisonauftakt

Erfolgreicher Start in die Skisaison

Bad Neuenahr. Die Ski- und Snowboard-Abteilung des TV06 Bad Neuenahr unterstützte zum Saisonauftakt zwei erfolgreiche Skibasare. In Bad Neuenahr-Ahrweiler fand die traditionelle Einstimmung auf die Wintersportsaison auch in diesem Jahr großen Anklang. Die Skibasare der Firma Intersport Krumholz erwiesen sich erneut als voller Erfolg. Zahlreiche Wintersportfreunde nutzten die Gelegenheit, sich vor Beginn der neuen Saison mit hochwertigem Material auszustatten.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Anzeige Holz Loth
Pelllets
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Ganze Seite Andernach
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Nikolausmarkt Oberbreisig