Lokalsport | 31.08.2021

Wolfgang Geyer, mit Weltrekord im Speerorama, und Tokessa Zinn gewinnen im LSW-Spezialsport in Bingen dreimal Gold, Wolfgang Kownatka dreimal Silber

Leichtathleten bei Deutscher Meisterschaft sehr erfolgreich

Nicht ohne Stolz stellen sich die erfolgreichen Drei vom TV Sinzig 08 dem Fotografen (v.l. Wolfgang Geyer, Tokessa Zinn und Wolfgang Kownatka). Foto: privat

Sinzig. Bei den am 28. August in Bingen ausgetragenen offenen Deutschen Meisterschaften im Spezialsport holten Tokessa Zinn (W 21) und Wolfgang Geyer, der erstmals in der Altersklasse M 80 an den Start ging, in den drei Wettbewerben Kugelweitwurf (Speerorama), Keulenweitwurf und im Speerwurf-3-Kampf alle drei Titel für die LG Kreis Ahrweiler/TV Sinzig 08 an die Ahr. Wolfgang Kownatka (M 80) gewann in den drei Wettbewerben die Deutsche Vizemeisterschaft.

In außergewöhnlich guter Form präsentierte sich Wolfgang Geyer, der in zwei Monaten 80 Jahre alt wird, dabei in den Disziplinen Speerorama und Speerwurf-3-Kampf. Mit insgesamt 60,64 m warf er die 1,0 kg, 1,5 kg und 2,0 kg schweren Kugeln dabei zu einem neuen Weltrekord und blieb mit den 400 g, 500 g und 600 g schweren Speeren im 3 Kampf mit 74,52 m nur 11 cm unter dem bestehenden Weltrekord. Sein knapp dreieinhalb Jahre älterer Vereins- und Trainingspartner, Wolfgang Kownatka, konnte diese Leitungen zwar nicht erreichen, verbesserte jedoch seine Vorjahresergebnisse in diesen Disziplinen um zwei bzw. einen Meter.

Wenn auch die Gesamtteilnehmerzahl in den verschiedenen Altersklassen überraschend gering war – offensichtlich wegen der gleichzeitig stattfindenden Hessischen Leichtathletik-Senioren-Meisterschaften - konnte das Werfer-Trio vom TV Sinzig 08 dennoch mit seinen Leistungen sehr zufrieden sein, zumal bei den durch die Flutkatastrophe erheblich eingeschränkten Trainingsmöglichkeiten, die sehr guten Leistungen nicht zu erwarten waren.

Nicht ohne Stolz stellen sich die erfolgreichen Drei vom TV Sinzig 08 dem Fotografen (v.l. Wolfgang Geyer, Tokessa Zinn und Wolfgang Kownatka). Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
  • Siegfried Kowallek: Die Bundestagsabgeordnete Ellen Demuth wertschätzt also die aus mehreren Gründen fragwürdige Abschaffung der Turboeinbürgerung. Dass Turboeinbürgerung ein Irrweg und ein sogenannter Pull-Faktor sei, ist...
Essen auf Rädern
Imageanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Illustration-Anzeige
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 42
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Koblenz. Der Verein Sporttalente Koblenz e.V. kehrt mit bemerkenswerten Erfolgen von der Weltmeisterschaft zurück, die in Wiltz, Luxemburg, stattfand. Die Kämpferinnen und Kämpfer des Vereins erzielten beeindruckende Ergebnisse und brachten insgesamt sechs Medaillen mit nach Hause: eine Gold-, zwei Silber- und drei Bronzemedaillen.

Weiterlesen

Rheinbach. Anlässlich des 120-jährigen Bestehens des Turn-Verein Rheinbach 1905 e.V. möchte der Verein einen tieferen Einblick in die Arbeit auf allen Ebenen mit den unterschiedlichsten Tätigkeiten gewähren, ohne die der Verein nicht so erfolgreich sein könnte. Von den engagierten Menschen, die den Übungs- und Wettkampfbetrieb mit vielfältigen Tätigkeiten unterstützen, über die Übungs- und Kursleitenden,...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Rätselraten um das gerissene Schaf bei Kempenich geht weiter

Nach Schafsriss in Kempenich: DNA-Analyse schließt Wolf als Täter aus

Kempenich. Das am Samstag, 13. September, gerissene hochträchtige Schaf und zwei verschwundene Schafe von einer Weide bei Kempenich geben weiter Rätsel auf. Der Vorfall war Koordinationszentrum für Luchs und Wolf (KLUWO) in Trippstadt gemeldet worden. Es ging um den Verdacht eines großen Beutegreifers als möglichen Täter.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Illustration-Anzeige
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Infoveranstaltung
TItelanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür