Turn-Verein Rheinbach 1905 e.V.: Matteo Laun im Interview
„Der schönste Moment war, mit meiner B-Jugend im letzten Jahr die Kreismeisterschaft zu gewinnen“

Rheinbach. Anlässlich des 120-jährigen Bestehens des Turn-Verein Rheinbach 1905 e.V. möchte der Verein einen tieferen Einblick in die Arbeit auf allen Ebenen mit den unterschiedlichsten Tätigkeiten gewähren, ohne die der Verein nicht so erfolgreich sein könnte. Von den engagierten Menschen, die den Übungs- und Wettkampfbetrieb mit vielfältigen Tätigkeiten unterstützen, über die Übungs- und Kursleitenden, die vielen Mannschaftsbetreuenden und Trainer-/Trainerinnen bis hin zum Personal der Geschäftsstelle und des Vorstandes stellen sich alle in den Dienst des Vereins. Über das Jahr verteilt sollen einige dieser wichtigen Personen anhand eines Fragenkatalogs vorgestellt werden.
Die Reihe wird fortgesetzt mit Matteo Laun aus der Handballabteilung. Matteo Laun, 17 Jahre und aktiver Handballspieler, engagiert sich im Verein für die Spielgemeinschaft „Wölfe Voreifel“ als Schiedsrichter und Trainer einer Jugendmannschaft.
Wie lange bist Du schon im Verein engagiert und was hat Dich dazu motiviert?
Ich bin jetzt im dritten Jahr Schiedsrichter und im zweiten Jahr Trainer einer E-Jugend bzw. jetzt D-Jugend. Unsere Jugendkoordinatorin hatte mich gefragt ob ich Lust habe ein Team zu trainieren und das fand ich eine spannende Aufgabe.
Warum hast Du Dich für den Einsatz als Schiedsrichter entschieden und erkläre doch kurz, wie die Ausbildung dazu verläuft.
Als Schiedsrichter macht man eine Ausbildung an drei Wochenenden. Erst gab es eine generelle Einführung, danach kamen zwei Praxismodule wo uns genau erklärt wurde was wir wann zu tun haben. Parallel dazu musste man drei Theoriemodule auf der DHB Schiedsrichter Website machen. Zum Abschluss gab es eine theoretische Prüfung und eine praktische Prüfung.
Sportler trainieren regelmäßig, um ihre Leistungsfähigkeit zu erhalten oder zu verbessern. Gibt es auch entsprechende Weiterbildungen für Schiedsrichter und wie sieht es mit Aufstiegsmöglichkeiten aus?
Für Schiedsrichter gibt es auch Möglichkeiten die Leistungen zu verbessern, nämlich durch Coachings. Das heißt, dass erfahrene Schiedsrichter zu einem Spiel kommen, sich das ansehen und danach gibt es eine Besprechung und man bekommt ein Feedback, was man hätte besser machen können oder was man beibehalten soll. Es gibt viele verschiedene Aufstiegschancen für Schiedsrichter. Mein Partner und ich sind gerade in den Jugend Förderkader des Handballverbandes Nordrhein aufgenommen worden. Dort gibt es viele jüngere Schiedsrichter, die nochmal extra gefördert werden und die dann bis zur Regionalliga pfeifen, meist in der Jugend also C bis A.
Von dort aus kann es noch weitergehen in einen Perspektivkader, aus dem dann die Schiedsrichter für die Bundesligen in der A- und B-Jugend gestellt werden.
Man liest oft über Ausschreitungen in anderen Sportarten, die sich auch gegen die Schiedsrichter wenden. Ist Dir das auch schon passiert und wie gehst Du damit um?
Es kann immer vorkommen dass Spieler, Zuschauer oder Trainer mit Entscheidungen der Schiedsrichter nicht einverstanden sind. Meist kann man das ruhig regeln und besprechen. Falls es dann zu härteren Ausschreitungen mit den Trainern oder Spielern kommt, hat der Schiri Mittel dagegen vorzugehen. Aber bei mir ist es bis jetzt immer sachlich geblieben und ich glaube auch, dass es beim Handball meist sehr respektvoll zugeht
Beschreibe doch bitte, was aus Deiner Sicht einen guten Schiedsrichter ausmacht und welche Eigenschaften eines Schiedsrichters auch im Alltag eine wichtige Rolle spielen.
Wichtig ist vor allem, dass man klare Entscheidungen trifft, diese auch vertritt und insgesamt souverän auftritt. Natürlich gibt es auch mal Fehler und die kann man ruhig zugeben. Das ist bestimmt wie überall anders im Alltag auch.
Was bedeutet Ehrenamt für Dich und mit welchen Schlagworten möchtest Du dafür werben?
Es macht einfach Spaß mit den Kindern in der D-Jugend zu trainieren und zu sehen, wie sie sich verbessern. Und auch als Schiedsrichter es ist toll, wenn man merkt, dass das Spiel läuft und die Spieler Spaß haben und um den Sieg kämpfen.
Was ist Deine persönliche Erfolgsgeschichte / Dein schönster Moment im Verein?
Der schönste Moment war, mit meiner B-Jugend im letzten Jahr die Kreismeisterschaft zu gewinnen. Im sehr engen und entscheidenden Spiel konnte ich meiner Mannschaft mit 9 Toren über Außen helfen.
Was sind Deine persönlichen und sportlichen Wünsche für die Zukunft?
Weiterhin bei den Wölfen Voreifel Handball spielen, mit meiner D-Jugend einen guten Platz in der Kreisoberliga belegen und als Schiedsrichter vielleicht noch weiterzukommen.