Lokalsport | 19.08.2022

Aufruf des Fußballverbandes Rheinland e. V.

Leiterinnen und Leiter für Fußball-AGs in Schulen gesucht!

Region. Endes des Jahres 2021 hat der Fußballverband Rheinland ein Projekt auf den Weg gebracht, das seit Beginn des Schuljahrs 2012/13 und damit seit fast genau zehn Jahren läuft: In 106 Ganztagsschulen des Rheinlandes starteten, zusätzlich zu bereits bestehenden Sportangeboten, insgesamt 119 Fußball-Arbeitsgemeinschaften. Dabei wurde alles Organisatorische über den FVR abgewickelt, der zudem die AG-Leiter stellte und ihre Einsätze koordinierte. Und daran hat sich – nun, mehr als zehn Jahre später – nichts geändert. Im Januar 2022 wurde die insgesamt 100.000ste (!) Schulstunde in einer Fußball-AG gehalten.

Ziel des durch die IKK Südwest unterstützten Projekts ist, Kinder für den Fußball zu begeistern und sie den Vereinen zuzuführen. Mehr als 2.000 neue Vereinsmitglieder konnten so bisher für den Fußball und die Vereine gewonnen werden.

Für einige der bestehenden und neu initiierten Fußball-AGs sucht der FVR kurz vor Schuljahresbeginn noch eine AG-Leiterin oder einen AG-Leiter:

Kreis WW/Sieg:

• Grundschule Altenkirchen (mittwochs, 14 bis 16 Uhr)

• SFL Hachenburg (donnerstags, 14.05 bis 15.35 Uhr)

Kreis WW/Wied:

• Realschule plus Ransbach-Baumbach (montags, dienstags und donnerstags, jeweils 14.20 bis 15.30 Uhr)

• Realschule plus Montabaur (donnerstags, 14.15 bis 15.45 Uhr)

Kreis Koblenz:

• Grundschule Medardus Bendorf (Sonderprojekt „Soziale Integration“) (donnerstags, 14 bis 16 Uhr)

• SFL Höhr-Grenzhausen (mittwochs, 14.20 bis 15.50 Uhr)

• Grundschule Koblenz-Neuendorf (montags, 14 bis 16 Uhr, und dienstags, 15 bis 16 Uhr)

• Grundschule Koblenz-Rauental (mittwochs, 14 bis 16 Uhr)

• Realschule plus Clemens-Brentano Koblenz (dienstags, 14 bis 16 Uhr)

• Grundschule Höhr-Grenzhausen (montags, 15.10 bis 16.10 Uhr)

• Realschule plus Mülheim-Kärlich, Standort Weißenthurm (mittwochs 14 bis 16.05 Uhr)

Kreis Rhein/Ahr:

• Grundschule Adenau (dienstags, 14 bis 15.45 Uhr)

• Grundschule St. Veit Mayen (donnerstags, 15 bis 16 Uhr)

• Grundschule Remagen (mittwochs, 14 bis 16 Uhr)

Kreis Trier/Saarburg:

• Realschule Plus Saarburg (montags, 14.05 bis 15.45 Uhr)

• Grundschule Gusterath (mittwochs, 13.50 bis 15.50 Uhr)

• Grundschule Wincheringen (montags und dienstags, jeweils 13.40 bis 15.40 Uhr)

• Grundschule Nittel (mittwochs und donnerstags, jeweils 15 bis 16 Uhr)

• Grundschule Trier-Zewen (dienstags, 14.45 bis 16 Uhr)

• Grundschule Hermeskeil (montags, 13.50 bis 15.40 Uhr)

• Gymnasium Saarburg (mittwochs, 14.40 bis 16.10 Uhr)

• Realschule plus Konz (mittwochs und donnerstags, jeweils 14.15 bis 15.45 Uhr)

Kreis Eifel:

• Realschule plus Irrel (montags, 14.40 bis 16.10 Uhr)

• Grundschule Ulmen (dienstags und mittwochs, jeweils 14 bis 16 Uhr)

Kreis Mosel:

• Gymnasium Wittlich (montags, 15.05 bis 16.05 Uhr)

• Realschule plus Wittlich Clara-Viebig (mittwochs, 14.30 bis 16 Uhr)

Kontakt und Infos

Fußballverband Rheinland e.V., Herrn Marcel Mohr, Lortzingstraße 3, 56075 Koblenz, Tel.: 0261/135-185, E-Mail: marcel.mohr@fv-rheinland.de.

Pressemitteilung

Fußballverband Rheinland e. V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Tag der offenen Tür
Anzeige Nachhilfeunterricht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Altenahr. Beim europäischen Jahresfinale von "Tennis Europe", dem Einladungsturnier Carlos Moya 12&Unter Festival in Manacor auf dem Gelände der Rafael Nadal Academy, konnte Zoe Bleffert mit starken Ergebnissen überzeugen.

Weiterlesen

Bad Neuenah-Ahrweiler. Bei der Hallenkreismeisterschaft des Rheinischen Schützenbundes präsentierten sich die Bogenschützen des „Saurier Bogen Clubs“ in herausragender Form und bestätigten ihre führende Rolle im regionalen Bogensport. Mit fünf ersten Plätzen sowie einem zweiten und einem dritten Rang erzielte der Verein ein beeindruckendes Gesamtergebnis und zählt erneut zu den erfolgreichsten Teilnehmern der Meisterschaft.

Weiterlesen

Sinzig. Im letzten Spiel des Kalenderjahres konnte der SC Rhein-Ahr Sinzig einen klaren 5:2-Erfolg gegen die SG Niederzissen einfahren. Im Duell mit den zweitplatzierten Brohltalern erzielten Justin Schällhammer (2), Max Eisenhut, Timo Retterath und Daniel Silva Mota die Treffer.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Digitalbotschafter der Verbandsgemeinde Pellenz helfen

Digitale Sprechstunde

Plaidt. Die offene Sprechstunde der Digital-Botschafter der Verbandsgemeinde Pellenz bietet Unterstützung im Umgang mit Smartphone, Computer oder Tablet. Teilnehmende können ihre eigenen Geräte mitbringen und individuelle Fragen stellen.

Weiterlesen

Benefiz-Comedy-Zaubershow im Urbarer Bürgerhaus

Tim Salabim begeistert Publikum

Urbar. Der Zauberkünstler Tim Salabim war am 13.11.25 mit seiner brandneuen Comedy-Zaubershow „Monster-Alarm“ zu Gast im Bürgerhaus in Urbar. Das Interesse in Urbar und Umgebung war riesig, sodass bereits einige Zeit vor der Veranstaltung alle Tickets ausverkauft waren. Um die Organisation vor Ort kümmerte sich die FREIE LISTE – Bürger für Urbar e.V., die die ganze Veranstaltung initiiert hatte. Tim...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Pelllets
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Imagewerbung
49/307639/2302647/4533221
Titelanzeige KW 46
PR-Anzeige Hr. Bönder
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige Verkaufstalente
Imageanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld