Lokalsport | 10.10.2018

TV Weißenthurm

Letztes sportliches Highlight im Jubiläumsjahr des TVW

Titel Landesmeister geht nach Weißenthurm

Deddy Busch und Marc Adams mit den Siegespokalen. Privat

Weißenthurm. Nach der Sportgala zum 150. Jubiläum des TV Weißenthurm folgte am 30. September die letzte große Sportveranstaltung im Jubiläumsjahr des Vereins. Die Boule-Abteilung war Ausrichter der offenen Landesmeisterschaft 2018 des Pétanque-Verbandes Rheinland-Pfalz in der Formation Doublette. Der TVW freute sich über die Vergabe dieser Meisterschaft. Bereits 2016 (Quali 55+) und 2017 (Quali Doublette) hatte die Abteilung Erfahrungen als Ausrichter von Verbandsveranstaltungen sammeln können. Bei beiden Turnieren gab es positive Rückmeldungen für eine optimale Organisation und Durchführung der Wettkämpfe.

Von Seiten des TV Weißenthurm starteten die vier gemeldeten Doubletten, nach dem errungenen Meistertitel in der Regionalliga Nord am Vortag und dem Aufstieg in die Landesliga, optimistisch ins Turnier. Pünktlich um zehn Uhr begrüßte die sportliche Leiterin des TVW, Claudia Busch, die zum Wettkampf angetretenen Sportler. Anschließend folgten die Grußworte von Stadtbürgermeister Gerd Heim und vom 1. Vorsitzenden Thomas Przybylla, der auch in seiner Funktion als Verbandsgemeindebürgermeister die Sportler aus den verschieden Regionen von Rheinland-Pfalz begrüßte. Der Sportwart des PVRLP, Ralf Knobloch, gab noch einige Informationen zum Turnierablauf und teilte die Auslosung der ersten von fünf Spielrunden mit. Für die beiden neuen Deutschen Meisterinnen Carsta Glaser/Dagmar Knobloch/Anja Deubel (BC Herxheim/WB Alzey) bei der Frauen-DM, die in Wiedensahl/Niedersachsen ausgetragen wurden, gab es noch ein Präsent des Veranstalters.

Das Turnier startete pünktlich

Nach anfänglichem Frühnebel und herbstlichen vier Grad Celsius startete das Turnier pünktlich.

Alle 26 Doubletten spielten auf den 13 Hauptfeldern des Boulodromes. Die erste Runde konnten

drei von vier TVW Teams siegreich überstehen. In Runde 2 kam es zu der vereinsinternen Begegnung Rainer Görg/Martina Hennige gegen Marc Adams/Deddy Busch, die deutlich mit 13:3 für Adams/Busch endete. Daniel und Christoph Groß mussten auch im zweiten Spiel gegen Belaid/Viand aus Ahrweiler eine 7:13 Niederlage hinnehmen. Neben den noch ungeschlagenen Busch/Adams konnten auch Claudia Busch/Mounir Andour mit einem 13: 3 gegen Elzer/Bach (Nebenbouler Koblenz/TG Winkel) siegreich bleiben. Beim „Schweizer System“ reduzieren sich in jeder Spielrunde die ungeschlagenen Teams.

Zum Start der 3. Runde waren es noch sieben Doubletten, die sich Hoffnungen auf den Landesmeistertitel machen durften. Deddy Busch und Marc Adams trafen in einem Lokalderby auf Gustav Münzer und Joachim Daum von den Nebenboulern Koblenz. Dabei kam zu es einem ungefährdeten 13:1 Sieg. Auch Mounir Andour/Claudia Busch legten einen souveränen 13:1 Sieg gegen Patrick Danger/Christoph Müller vom BC Wittlich hin. In der vierten und vorletzten Runde spielten Marc Adams/Deddy Busch gegen Malik Faas/Jennifer Wagner (BC Wittlich), wobei sich die beiden nach deutlichem Rückstand von 0:8 ins Spiel zurückkämpften.

Am Ende Sieg des TVW

Am Ende lautete das Ergebnis 13:8 für das Team des TVW, und damit eröffnete sich die Chance auf den Titel des Landesmeisters. Leider konnten Claudia Busch/Mounir Andour ihre vierte Partie gegen Carsta Glaser und Anja Deubel (BC Herxheim/PF Alzey) nicht siegreich überstehen. Sie unterlagen mit 11:13 knapp. Natürlich stieg jetzt die Spannung. Es war klar, dass Deubel/Glaser gegen Adams/Busch als einzige ungeschlagene Doubletten das Finalspiel austragen. So suchten sich die Zuschauer einen Platz in der Nähe von Bahn 11. Den besseren Start erwischten die frischgebackenen Deutschen Meisterinnen Deubel/Glaser mit einer 3:0 Führung.

Aber nach dem Ausgleich lief es bei den TVW-Spielern immer besser. Der Leger Deddy Busch konnte immer wieder Druck mit präzise gespielten Kugeln aufbauen. Marc Adams zeigte noch einige sehenswerte Treffer, wodurch es zu einem klaren 13:5 Sieg kam. Die Freude der Weißenthurmer Bouler über den Titel Landesmeister 2018 Doublette war natürlich riesig.

Erfreulich war auch das Abschneiden der weiteren Teams des TVW. So erreichten Mounir Andour/Claudia Busch mit vier Siegen den fünften Platz, Martina Hennige/Rainer Görg mit drei

Siegen den siebten Platz. Daniel Groß/Christoph Groß landeten mit einem Sieg auf dem 25. Platz.

Es war eine sehr harmonische Veranstaltung, die von den beiden Schiedsrichtern Roland Thiel und

Christian Sexauer aus Trier umsichtig geleitet wurde. Die Auswertung des Turniers hatte Silke Barth von den Modos Urmitz/Bhf. gemeinsam mit Sportwart Ralf Knobloch übernommen.

Der TV Weißenthurm mit seiner Boule-Abteilung hat diese Veranstaltung sportlich und organisatorisch optimal durchgeführt. Abteilungsleiterin Carmen Buchner und ihr Serviceteam sorgten für eine gute Verpflegung der Spielerinnen und Spieler und der zahlreichen Besucher des Turniers.

Interessante Hinweise gibt es auch unter dem folgenden Link des PVRLP: www.pvrlp.com.

Deddy Busch und Marc Adams mit den Siegespokalen.Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Weihnachtsmarkt in Bad Bodendorf
Black im Blick - Stellenanzeige
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Neuwied. Im letzten Heimspiel des TTC Zugbrücke Grenzau der Tischtennisbundesliga TTBL schiedste Christoph Menzenbach vom VfL Neuwied im 21 Jahr sein 111 Bundesliga-Spiel inklusiv der Damenmannschaften, damals beim FSV Kroppach. Das Spiel gegen den 1 FC Saabrücken endete 0:3.

Weiterlesen

Bachem/Walporzheim. Die B-Jugend der JSG Bachem/Walporzheim durfte sich über neue Trainingsshirts freuen. Gesponsert wurden diese von B&S Photovoltaik, vertreten durch die Inhaber Jonathan Schneider und Tim Bethke. Die Übergabe der Shirts fand am 13.11.2025 auf

Weiterlesen

Weitere Artikel

HVV und TTC-Kinder beschenken Senioren mit Lavendelsäckchen

Duftende Geschenke vom Burgweiher

Buschhoven. Zu einem echten Projekt wurde für die Kinder des Tischtennisclub Buschhoven (TTC) die Zusammenarbeit mit dem Heimat- und Verschönerungsverein (HVV): Im Sommer hatten sie bei einem Arbeitseinsatz ihrer Trainingsgruppe am Burgweiher geholfen, den Lavendel zu schneiden. Der wurde getrocknet, und im Herbst gestalteten die Mädels dann unter Anleitung von Weiherwartin Evelyn Schnabel im Melanchthonhaus daraus 70 hübsche Lavendel-Duftsäckchen.

Weiterlesen

Kreis MYK. Der Kreisseniorenbeirat des Landkreises Mayen-Koblenz hat sich jüngst zu einer öffentlichen Sitzung getroffen und dabei einen umfassenden Einblick in den neuen RegioHub @viedel in Polch erhalten. RegioHub-Manager Dr. Christian Grieshaber stellte dem Gremium das Konzept des Projekts vor, das im Rahmen der Smarten Region MYK10 entwickelt wurde. Er erläuterte die Vision einer vernetzten, smarten...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Anlagenmechaniker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Schulsozialarbeit und Sozialarbeit Waldkita
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Black im Blick
Imagenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Titel- o. B. Vorkasse
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Remagen, 06. – 07.12.25