Lokalsport | 12.06.2024

SV Urmitz 1913/1970 e.V. - Abteilung JUDO

Lisa Wesemann wird Rheinlandmeisterin der Alterklasse U15

Lisa Wesemann und Valentina Domi erkämpfen sich Platz 1 und 2. Foto: C. Wesemann

Urmitz. Bei den Rheinlandmeisterschaften der Alterklasse U15 in Siershahn im Westerwald standen für den SV Urmitz Valentina Domi, Lisa Wesemann und Colin Ihrlich auf der Matte.

In der Gewichtsklasse -52kg standen sich Valentina und Lisa im ersten Kampf gegenüber. Im vereinsinternen Duell musste sich Valentina der an diesem Tag stärkeren Lisa geschlagen geben. Unbeeindruckt von der Niederlage zeigte sie im zweiten Kampf gegen Angela Kseudzuik (JC Bad Ems) was in ihr steckt. Sie dominierte weitläufig den Standkampf und konnte nach einem Wurfansatz im Übergang zum Boden ihre Gegnerin mit einem Haltegriff bis zum Sieg festhalten. Auch im dritten und letzten Duell gegen Romina Kiesewetter (SG Neuhäusel) behielt sie stets die Oberhand und konnte auch diesen Kampf im Boden mit einem Haltegriff für sich entscheiden. Der zweite Platz war der verdiente Lohn für ihre gute Leistung.

Auch Lisa knüpfte an ihrem Auftaktsieg an und besiegte im zweiten Kampf Romina Kiesewetter mit einem Ippon nach einem erfolgreichen Wurfansatz. Im letzten Kampf stand sie nun Angela Kseudzuik gegenüber. Trotz starker Gegenwehr behielt Lisa stets die Oberhand und konnte ihre Gegnerin zu Fall bringen. Mit einem Waza-ari (ein halber Punkt) ging sie in Führung. Im weiteren Kampfverlauf erzielte sie erneut eine Waza-ari Wertung für eine Wurfaktion. Beide Wertungen addiert bedeuteten den vorzeitigen Sieg für Lisa und den Titel als Rheinlandmeisterin.

Colin Ihrlich startete in der stark besetzten Gewichtsklasse -46kg. Er stand im ersten Kampf Amon Mirzad vom JC Ingelheim gegenüber. Nach kurzer Unaufmerksamkeit wurde er unglücklich überrumpelt und verlor im anschließenden Bodenkampf durch einen Haltegriff. Als nächstes ging es gegen Ole Sedlmayer vom VfL Eppelsheim. Hier war Colin durch den letzten Kampf vorgewarnt und konnte selbst zum Wurfansatz kommen. Trotz aller Bemühungen verlor er leider auch diesen Kampf vorzeitig.

Vor dem dritten Duell gegen Oskar Benner wurde Colin mental aufgebaut. Der Zuspruch und die Anweisungen während des Kampfes zeigte ihre Wirkung. Colin kämpfte zielstrebig und motiviert. Er hielt den Kampf lange offen, ohne das eine Wertung erzielt werden konnte. Bis zu diesem Zeitpunkt war er deutlich aktiver und der Sieg war zum greifen nah. Doch wenige Sekunden vor Kampfzeitende brachte sein Gegner ihn in einer brenzligen Situation zu Fall. Auch in diesem Kampf verließ er leider nicht als Sieger die Matte. Nach dieser stetigen Leistungssteigerung sollte es der letzte Kampf gegen Raul Hild vom VfL Eppelsheim nun richten. Ziel war es nochmal alles zu geben und am Vorkampf anzuknüpfen. Colin war motiviert noch mal alles zu geben und startete gut in diesen Kampf.

Nach einer kurzen Unaufmerksamkeit brachte ihn sein Gegner zu Fall und im anschließenden Bodenkampf konnte sich Colin nicht mehr aus dem Haltegriff befreien. Auch wenn es an diesem Tag leider nicht ganz für einen Platz auf dem Podest gereicht hatte zeigte Colin was in ihm steckt. Zielstrebiges Training und eine positive Einstellung werden ihm beim nächsten Wettkampf helfen sich einen Platz auf dem Podest zu sichern. Die Zeichen stehen gut.

Lisa Wesemann und Valentina Domi erkämpfen sich Platz 1 und 2. Foto: C. Wesemann

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Seniorengerechtes Leben
Generalappell der Stadtsoldaten
Ganze Seite Remagen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Treis-Karden. Kürzlich sind die Basketballer des TuS Treis-Karden mit einem Auswärtssieg aus dem Saarland zurückgekehrt. Das Spiel beim TuS Herrensohr war lange Zeit sehr ausgeglichen und die Hausherren lagen zur Halbzeit mit drei Punkten vorn. Treis-Karden gewann das 3. Viertel knapp und stellte dann im Schlussviertel den Zeiger deutlich auf Sieg sodass am Ende der Vorsprung 12 Punkte betrug.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der SC 13 Bad Neuenahr erwischte in Mainz einen denkbar schwierigen Start und fand in der ersten Halbzeit kaum Zugriff auf die Partie. Die Mannschaft stand häufig zu weit von ihren Gegenspielerinnen entfernt, agierte zu hektisch und lief den schnellen und wendigen Mainzerinnen meist nur hinterher. Eigene Offensivaktionen blieben aus, Torchancen gab es im ersten Durchgang keine.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Montabaur. In Montabaur wird in der Vorweihnachtszeit eine besondere Hilfsaktion für die ukrainische Partnerstadt Trostjanez organisiert, die angesichts des bevorstehenden Winters mit Bombenangriffen und häufigen Energieausfällen konfrontiert ist. Mitglieder der Deutsch-Ukrainischen Gesellschaft Montabaur (DUG) haben sich dazu entschlossen, zwei gezielte Unterstützungsinitiativen auf die Beine zu stellen.

Weiterlesen

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Pelllets
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Anlagenmechaniker
Franz-Robert Herbst
49/307639/2302647/4533221
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Stadt Linz
Tag der offenen Tür
Angebotsanzeige (November)
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25