Tony Wanyoike und Jens Hirschfeld vor der Schule in Kkoba.Foto: privat

Am 14.08.2019

Lokalsport

Benefizturnier „Kick it for Uganda“ wird zum fünften Mal ausgetragen

Lokal engagieren und global verändern

20 Hobbyteams spielen am Samstag, 24. August, auf der Gemeinschaftssportanlage in Buschhoven/Morenhoven

Bonn. „Sport hat die Macht, die Welt zu verändern“, sagte einst Südafrikas Freiheitskämpfer Nelson Mandela. Das Benefizturnier „Kick it for Uganda“ verändert seit 2015 erfolgreich die Lebenswelt der Menschen in der Region Kkoba im ostafrikanischen Uganda. Der Bonner Jens Hirschfeld und selbstlose Helfer aus Familien- und Freundeskreis etablieren die Veranstaltung in der Region. 2014 aus Uganda zurückgekehrt, initiierte Hirschfeld das Turnier, das in diesem Jahr am Samstag, 24. August, erneut auf der Gemeinschaftssportanlage in Buschhoven/Morenhoven stattfindet. 20 Hobbyteams spielen ab 10 Uhr für die gute Sache. Mit dabei sind unter anderem Mannschaften der UN Bonn, des Fraunhofer-Instituts Euskirchen oder ein Lehrerteam aus Bonn-Beuel.

Allein durch das Turnier und seine positiven Nebeneffekte konnten bisher rund 15.000 Euro für Projekte in den Bereichen Bildung, Women Empowerment und Gesundheit gesammelt werden. Partner vor Ort ist die ugandische NGO Hopeline, die vom Ugander Tony Wanyoike gegründet wurde. Maßgeblich vorangetrieben wurde der Bau einer Schule, die zukünftig rund 1000 Schülern Zugang zur Bildung ermöglicht. In vielen Familien ist es die erste Generation, die das Privileg haben wird, eine Schule zu besuchen. Ein Meilenstein, der in diesem Jahr fertiggestellt wurde.

Zwei Frauengruppen aus den Bezirken Bulyantete und Mayindo wurden durch ein „Woman Empowerment Programm“ nachhaltig gefördert. Beispielsweise durch den Kauf von Saatgut und Nähmaschinen. Letztere erlauben die Herstellung von Kleidung zum Verkauf auf regionalen Märkten. Ein in Kampala ansässiger Arzt reist einmal im Monat in die Region und untersucht die Landbevölkerung.

Konkretes Spendenziel

Ein neues und konkretes Spendenziel ist der Bau eines Sportplatzes für die Schüler. Sport ist ein wichtiger Baustein für eine altersentsprechend körperliche, geistig intellektuelle, emotionale und soziale Entwicklung bei Kindern und Jugendlichen – überall auf der Welt. Für dieses Projekt wird am Samstag, 24. August, nicht nur gespielt. Denn neben dem Fußballspielen gibt es am Turniertag ein abwechslungsreiches Angebot für Groß und Klein. Kinderschminken und eine Hüpfburg locken zum Ausflug für die gute Sache. Für Speisen und Getränke ist ausreichend gesorgt. Ein Infostand dokumentiert die Entwicklungen in den unterstützten Projekten. Wer eine Tour in die Region am Äquator plant, wo unter anderem die letzten wilden Berggorillas leben, kann sich ebenfalls Anregungen holen.

Initiator Hirschfeld freut sich bereits: „Die vergangenen fünf Jahre sind fast wie im Flug vergangen. Engagement versetzt Berge. Dieses Turnier hat so viele großartige Gesichter. Ich freue mich auf die nächsten fünf Jahre.“

Für das nächste Jahr ist die Gründung eines gemeinnützigen Vereins in Deutschland geplant. Damit soll dem ugandischen Partner Wanyoike in Zukunft noch nachhaltiger, kreativer, vielfältiger und strukturierter geholfen werden. Über das Turnier hinaus. Zudem sollen neue Spendenwege erschlossen und ein Kulturaustauschprogramm etabliert werden. „Nach fünf Jahren möchte ich die großartige ehrenamtliche Hilfe professionalisieren. Die Vereinsgründung ist der nächste logische Schritt“, so Hirschfeld.

Tony Wanyoike und Jens Hirschfeld vor der Schule in Kkoba.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Dauerauftrag Imageanzeige
rund ums Haus
DA bis auf Widerruf
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
9_7_Bad Honnef
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kirmes in Ettringen
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Empfohlene Artikel

Ochtendung. In der Sommerrunde im KK-Gewehr aufgelegt über 30 Schuss trat die zweite Mannschaft von Ochtendung gegen Kobern 1 an und gewann den Rückkampf mit 1119 zu 1083 Ringen. Hervorragend war die Leistung von Philipp Röder, der mit 290 von 300 möglichen Ringen das beste Vereins-Ergebnis der diesjährigen Sommerrunde erzielte.

Weiterlesen

Cochem. Der Brauhecker Boule-Club hatte zum 25. Clubturnier eingeladen und sechs Herren stellten sich dem Wettkampf, der im K.O.-System durchgeführt wurde. Bei einem warmen Spätsommertag haben sich einige Zuschauer eingefunden und folgten den spannenden Spielen, bei denen sich schnell die Favoriten herausstellten.

Weiterlesen

Treis-Karden. Sechs Medaillen bei den Süd- Westdeutschen Meisterschaften, davon drei Titel, errangen die Sportler der Rudergesellschaft Treis-Karden. Auf der Mosel in Trier beim Schloss Monaise waren die Medaillen, auf der Wettkampfstrecke von 1000 und 500 Meter, gut verteilt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Welling. Am Dienstag, den 23. September 2025 referiert Robert Müller vom SKM - Katholischer Verein für soziale Dienste Mayen und Umgebung e.V. um 19 Uhr im Gemeindehaus in Welling zu den Themen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung.

Weiterlesen

Seitens der Verbandsgemeindeverwaltung wird darauf hingewiesen, dass es keinen Grund zur Panik gibt, aber eine rechtzeitige umsichtige Vorbereitung wie immer ratsam ist.

Starkregen in der VG Altenahr: Feuerwehr beobachtet Lage genau

VG Altenahr. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat am heutigen Montag, 8. September 2025, zuletzt aktualisiert um 15:16 Uhr, eine Vorabinformation zu Unwetter mit möglichem heftigem und ergiebigem Regen herausgegeben, von der auch die Verbandsgemeinde Altenahr betroffen ist. Derzeit wird für Dienstag, den 9. September 2025, zwischen 06:00 und 14:00 Uhr, das Aufkommen von Niederschlägen erwartet, bei denen innerhalb weniger Stunden 30 bis 50 Liter pro Quadratmeter fallen könnten.

Weiterlesen

kfd - Frauengemeinschaft Welling

Kranzgestaltung auf Metallrahmen

Welling. In diesem Herbst bietet das Leitungsteam der kfd-FG Welling einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025 und Beginn um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Dieses Angebot ist offen für alle Frauen, unabhängig vom Alter, die...

Weiterlesen

Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Stellenanzeige Fahrer
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest in Altenahr
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Kooperationsanzeige
Heizölanzeige