Lokalsport | 02.03.2020

Automobil-Club 1927 Mayen e.V.

Luca Mannebach, Kevin Röttger und Sascha Lenz sind Clubmeister des AC

Die feierliche Sportler- und Helferehrung des AC Mayen für das Sportjahr fand in der Halle 129 in Mayen statt.

Ehrung Clubmeister Nationaler Lizenzsport – von links: Ralf Fuß, Rolf Werner, Alex Schneider (3.), Günther Borzek (2.), Kevin Röttger (1.), OB Wolfgang Dreis. Fotos: CRO

Mayen. Alljährlich ehrt der AC Mayen seine erfolgreichen Sportler aus den Kategorien Kart, zwei- und vier-rädriger Motorsport und mittlerweile auch die SIM-Racer. Ein besonderes Event, zu dem auch der Sportvorstand des ADAC Mittelrhein, Franz-Rudolf Urbach, der Mayener Oberbürgermeister, Wolfgang Dreis sowie andere Prominenz aus Politik und Wirtschaft ihr Stelldichein gaben. Jörg Hennig vom ADAC Mittelrhein übernahm in Vertretung die Moderation.

Rolf Werner, der 1. Vorsitzende des Traditionsvereins eröffnete die den Ehrentag und begrüßte die Anwesenden. Da der seit 1995 amtierende Sportleiter und seit 29 Jahren im Vereinsvorstand tätige, Ralf Fuß, sich kurzfristig letzte Woche nicht zur Wiederwahl stellte, waren Dank und Ehre der Schwerpunkt seiner Rede, inclusive der eingeschobenen Ehrung von Ralf Fuß sowie seiner Ernennung zum Ehren-Sportleiter.

Franz-Rudolf Urbach würdigte die Arbeit des AC Mayen, nicht nur als Motorsportclub, sondern auch als fester Bestandteil des Vereinsleben der Stadt Mayen. Die Herausforderungen seien nicht weniger geworden, war seine Botschaft und dass man sich sachlich einbringen müsse, um intelligente Mobilitätskonzepte zu schaffen, deren Zukunft nicht im Elektroantrieb lägen.

Das Grußwort des Mayener Oberbürgermeisters beinhaltete seinen Dank an den Traditionsverein für dessen Engagement und er sprach an, was sich der eine oder andere vielleicht dachte: „Manche fragen sich wie Die Grünen und der Motorsport zusammenpasst? Der Motorsport ist die technische Plattform für Veränderung“ war seine Botschaft an die Motorsport-Enthusiasten im Saal. Die Kreisabgeordnete des Kreises Mayen-Koblenz überbrachte noch beste Grüße vom Landrat Dr. Alexander Saftig, bevor es dann an den Hauptakt ging.

Zu den aktiven Wagensportlern des Clubs gehören Claus Altendorf, Günther Borzek, Marvin Brandl, Simone Busch, Leon Dreiser, Darius Drzensla. Hannah Gumm, Frank Färber, Marvin Holzleitner, Michael Klebe, Karsten Knechtges, André Kunkel, Sascha Lenz, Bernardo Meyer, Marcell Miskolczi, Jürgen + Joachim Nett, Peter Schaaf, Timo Scheider, Alex Schneider, Manfred Schoder, Natalie + Thomas Straub sowie Jeffery Theisen. Auf 2 Rädern sind Theresa Bäuml, Dominik Durau und Kevin Röttger im AC Mayen aktiv und zu den Kartfahrern zählen Mikka Buck, Leon Dreiser, Justin Eckert, Jakob Eiserloh, Alexander Fischer, Lukes Innerasky, Luca Kalischan, Luca Mannebach, Marcell Miskolczi, Elias + Noah Öz, Jason Roglowski, Joelina Saukel, Maximilian Schwier, Franz Simon sowie Luis Velten. Beim SIMRacing traten Mikka + Tim Buck, Sven Brötz, Leon Dreiser, Marc Hennerici, Patrick Jarcynski, Rene Kierchhoff, Luca Mannebach, Markus Mertz, Dennis Mußweiler, Lucas Nett, Nicolas Schmitt und Jan Wenninger für den AC Mayen an.

Bevor es zu den Ehrungen der Sportler ging, wurden die Helfer geehrt, denn ohne die geht im Motorsport bekanntlich gar nichts. Die verschiedenen Edelmetall-Helferauszeichnungen konnten insgesamt 20 Ehrenamtliche entgegennehmen, darunter sogar einige der aufgeführten aktiven Sportler. Die höchsten ADAC Sportauszeichnung für langjähriges Engagement sind die Ewald-Kroth-Medaillen, die Marvin Brandl und Michael Feinen in Bronze und der 2. Vorsitzende des AC Mayen, Michael Kaliszan und Helmut Adams sogar in Gold mit Kranz erhielten.

Dann ging es an die Ehrungen der Sportler – den jeweils 1. Platz belegten Luca Mannebach in der Nachwuchsmeisterschaft Kart und im Bereich Wagen konnte der Siegerpokal von Peter Schaaf in der Rallyemeisterschaft, Günther Borzek für die Slalommeisterschaft, Simone Busch in der GLP, Natalie Straub im Offroad und in der Rennmeisterschaft von Sascha Lenz mit nach Hause genommen werden. Der Bereich Motorräder wurde in Trial und Rennmeisterschaft unterschieden – hier heißen die jeweiligen Sieger Theresa Bäuml und Kevin Röttger.

Um in den unterschiedlichen Motorsportkategorien die im AC Mayen betrieben werden Clubmeister zu ermitteln, gibt es ein ausgeklügeltes Punktesystem, bei dem die Größe der Starterfelder sowie die Platzierung des Sportlers ins Verhältnis gestellt werden. So lassen sich dann die unterschiedlichen Motorsportarten miteinander vergleichen und der Beste ist derjenige mit der höchsten Punktzahl. Der Automobil-Club 1927 Mayen e.V. kürt seine Clubmeister in 3 verschiedenen Kategorien.

Clubmeister Lizenzfreier Motorsport ist Luca Mannebach, der in der Kartklasse K4 z.B den 2. Platz in der Rheinland Pfalz Meisterschaft und den 4. Platz in der Deutsche Meisterschaft verbuchen konnte.

Kevin Röttger aus Adenau, der in der Internationale Deutsche Supermoto Meisterschaft IDM S2 in 2019 erfolgreich unterwegs war, nahm den Clubmeisterschaftspokal für den Nationalen Lizenzsport entgegen. Zu seinen Erfolgen gehören u.a. der 1. Platz in der Motorrad-Straßen-Meisterschaft des ADAC Mittelrhein sowie der 5. Platz in der DMSB Supermoto Meisterschaft.

Last but not least geht der Titel des Clubmeisters Internationaler Lizenzsport an Sascha Lenz, der den 2. Platz in der A-Rundstreckenmeisterschaft des ADAC Mittelrhein verbuchen konnte sowie den 5. Platz beim FIA European Truck Racing Championship.

Neben Pokal, Ruhm und Ehre kommen für die Bestplatzierten der Clubmeisterschaften gestaffelt insgesamt 5.000 Euro vom AC Mayen zur Auszahlung sowie 3.200 Euro aus der ADAC Mittelrhein Wertung „Erfolgreichster Motorsport-Club“, bei dem der AC Mayen sich aufgrund der hervorragenden Ergebnisse seiner Sportler zum Vorjahr um einen Platz verbesserte und den 2. Platz belegte.

Der Vereinsvorstand ehrt den neuen Ehren-Sportleiter ralf Fuß.

Der Vereinsvorstand ehrt den neuen Ehren-Sportleiter ralf Fuß.

Frauenpower in der Off-Road-Meisterschaft Wagen – Hannah Gumm (2.) & Natalie Straub (1.).

Frauenpower in der Off-Road-Meisterschaft Wagen – Hannah Gumm (2.) & Natalie Straub (1.).

Ehrung Clubmeister Nationaler Lizenzsport – von links: Ralf Fuß, Rolf Werner, Alex Schneider (3.), Günther Borzek (2.), Kevin Röttger (1.), OB Wolfgang Dreis. Fotos: CRO

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Dauerauftrag
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Empfohlene Artikel

Brohl. Am vergangenen Wochenende stand für die D-Jugend der JSG Brohl (bestehend aus SpVgg Burgbrohl, TuS Niederoberweiler, SC Wassenach, VfL Brohl, FC Gönnersdorf, FC Niederlützingen) ein echtes Highlight auf dem Programm: In der zweiten Runde des Pokalwettbewerbs traf das Team auf die starke Mannschaft aus Ahrweiler – und es wurde ein Spiel, das an Spannung kaum zu überbieten war.

Weiterlesen

Koblenz. Der Verein Sporttalente Koblenz e.V. kehrt mit bemerkenswerten Erfolgen von der Weltmeisterschaft zurück, die in Wiltz, Luxemburg, stattfand. Die Kämpferinnen und Kämpfer des Vereins erzielten beeindruckende Ergebnisse und brachten insgesamt sechs Medaillen mit nach Hause: eine Gold-, zwei Silber- und drei Bronzemedaillen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Arbeiten beginnen am 3. November

K64 bei Asbach: Vollsperrung wegen Straßenausbau

Altenhofen/Krumscheid. Am 3. November starten die Arbeiten zum Ausbau der K64 zwischen Krumscheid und Altenhofen auf einer Gesamtlänge von rund 850 Metern. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung der K64 erledigt werden. Der Verkehr wird in dieser Zeit über die L272, L255 und K65 mit Ziel K64, und umgekehrt, umgeleitet; die Umleitung wird vor Ort entsprechend ausgeschildert.

Weiterlesen

Streckenabschnitt wird halbseitig gesperrt

B49: Fahrbahnerneuerung in Pommern

Pommern. Voraussichtlich ab dem 3. November starten die Arbeiten zur Instandsetzung der B49 in Pommern im Verlauf der B49. Für diese Arbeiten wird der Streckenabschnitt halbseitig gesperrt; der Verkehr wird mittels Ampelanlage geregelt. Aktuelle Informationen hierzu können dem Mobilitätsatlas unter verkehr.rlp.de entnommen werden.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Stellenanzeige
Rund ums Haus
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Doppelseite Herbstbunt
Titelanzeige
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25