Lokalsport | 04.10.2024

Landkreis unterstützt sportliche Betätigung von mehr als 22.000 Kindern und Jugendlichen mit Jugendzuschuss in Höhe von rund 67.000 Euro

MYK fördert Jugend- und Kaderarbeit im Sport

Kreis MYK. Im Landkreis Mayen-Koblenz wird die Förderung des Sports als zentrales Element der Jugendarbeit und der sportlichen Infrastruktur mit großem Engagement vorangetrieben. Dabei unterstützt die Kreisverwaltung Sportvereine und Athleten durch verschiedene Förderprogramme, die sowohl finanzielle Zuschüsse als auch materielle Unterstützung umfassen. Zentrale Bausteine sind unter anderem der Jugendzuschuss und die Kaderförderung.

Auch in diesem Jahr setzt der Landkreis Mayen-Koblenz seine Unterstützung für die Jugendarbeit in den Sportvereinen fort und zahlt den Jugendzuschuss in Höhe von rund 67.000 Euro an die Vereine aus – rund 5.000 Euro mehr gegenüber 2023. Mit dieser Maßnahme erkennt der Landkreis die wichtige Rolle der Sportvereine für die Nachwuchsförderung und die gesellschaftliche Entwicklung junger Menschen an. Der Jugendzuschuss beläuft sich auf 3 Euro pro jugendlichem Vereinsmitglied bis zum 18. Lebensjahr. Insgesamt profitieren rund 180 Sportvereine im Kreisgebiet von dieser Förderung, die ohne Antragstellung automatisch gewährt wird. Die Vereine müssen lediglich dem Sportbund Rheinland angehören und mindestens zehn jugendliche Mitglieder zählen. Im Jahr 2024 wird damit die sportliche Betätigung von mehr als 22.000 Kindern und Jugendlichen unterstützt.

Wachsendes Interesse am Verein

Besonders erfreulich ist die wachsende sportliche Beteiligung der Jugend im Landkreis. Erstmals seit 2015 konnten wieder ähnliche Mitgliederzahlen erreicht werden. Nach einem Tiefstand im Jahr 2021 mit 19.371 jugendlichen Vereinsmitgliedern verzeichnen die Vereine einen deutlichen Zuwachs. In den vergangenen drei Jahren konnten 2.834 Kinder und Jugendliche für den Vereinssport gewonnen werden, was die Bedeutung der lokalen Sportvereine in der Gesellschaft unterstreicht. Umso mehr lobt Landrat Dr. Alexander Saftig das Engagement der vielen ehrenamtlichen Trainer, Betreuer und Helfer, die sich unermüdlich für die sportliche und persönliche Entwicklung der jungen Menschen einsetzen. „Die Jugendarbeit in den Sportvereinen ist ein unverzichtbarer Beitrag zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts in unserer Region“, betont der Landrat.

Kaderzuschuss für junge Sportler

Neben dem Jugendzuschuss leistet der Landkreis auch gezielte Unterstützung für jugendliche Talente, die in Leistungskadern oder Sportfördergruppen aktiv sind. Im ersten Halbjahr 2024 wurden bereits 19.980 Euro an Kaderzuschüssen an Vereine im Kreisgebiet ausgezahlt. Diese Förderung hilft jungen Athleten, die Kosten für Training, Wettkämpfe und Meisterschaften zu reduzieren. Der Kaderzuschuss beträgt 30 Euro pro aktivem Monat und kann von den Vereinen bis Ende Juli für das erste Halbjahr sowie bis Ende Januar für das zweite Halbjahr beantragt werden. Eine Voraussetzung für die Auszahlung ist die Vorlage einer Verbandsbescheinigung, die die Kaderzugehörigkeit des Athleten bestätigt.

Zusätzlich zur direkten finanziellen Unterstützung bietet die Sportstiftung Fördermaßnahmen für Aus- und Fortbildungen von Übungsleitern an. Die Unterstützung erfolgt nach vorheriger Anmeldung und Übermittlung von Fortbildungsnachweisen. Zudem vergibt der Landkreis alle zwei Jahre die Sportmedaille, die herausragende Leistungen von Sportvereinen würdigt. Die Ausschreibung für die nächste Medaille findet im Frühjahr 2025 statt, mit einer Preisverleihung im Spätsommer oder Herbst desselben Jahres und einem Preisgeld von 2.000 Euro für den Sieger sowie je 500 Euro für die Zweit- und Drittplatzierten.

Zuschüsse für Baumaßnahmen

Und nicht zuletzt beteiligt sich der Landkreis bei baulichen Maßnahmen bis zu einem Betrag von 75.000 Euro mit bis zu 20 Prozent an den Gesamtkosten, sofern die Maßnahme beim Sportbund Rheinland beantragt und bewilligt wurde. Auch für die Anschaffung von Sport- und Pflegegeräten steht eine finanzielle Unterstützung in ähnlicher Höhe bereit. Im Jahr 2023 wurden so jeweils 40.000 Euro für bauliche Maßnahmen und 15.000 Euro für Sportgeräte bereitgestellt.

Bei Fragen zu Fördermöglichkeiten können sich Sportvereine per E-Mail an sportfoerderung@kvmyk.de wenden – ebenso falls sich die Vereinsanschrift, der Vorsitzende oder die Bankverbindung ändert.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung

Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Kreishandwerkerschaft
Schulze Klima -Image
Generalappell
Laborhilfskraft (w/m/d)
Seniorengerechtes Leben
Ganze Seite Andernach
Ganze Seite Remagen
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Altenahr. Beim europäischen Jahresfinale von "Tennis Europe", dem Einladungsturnier Carlos Moya 12&Unter Festival in Manacor auf dem Gelände der Rafael Nadal Academy, konnte Zoe Bleffert mit starken Ergebnissen überzeugen.

Weiterlesen

Bad Neuenah-Ahrweiler. Bei der Hallenkreismeisterschaft des Rheinischen Schützenbundes präsentierten sich die Bogenschützen des „Saurier Bogen Clubs“ in herausragender Form und bestätigten ihre führende Rolle im regionalen Bogensport. Mit fünf ersten Plätzen sowie einem zweiten und einem dritten Rang erzielte der Verein ein beeindruckendes Gesamtergebnis und zählt erneut zu den erfolgreichsten Teilnehmern der Meisterschaft.

Weiterlesen

Sinzig. Im letzten Spiel des Kalenderjahres konnte der SC Rhein-Ahr Sinzig einen klaren 5:2-Erfolg gegen die SG Niederzissen einfahren. Im Duell mit den zweitplatzierten Brohltalern erzielten Justin Schällhammer (2), Max Eisenhut, Timo Retterath und Daniel Silva Mota die Treffer.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Imagewerbung
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titelanzeige
Anzeige KW 46
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#