Tischtennis-Kreistag des Kreises Westerwald-Süd/ Rhein-Lahn
Mammut-Kreistag ging mit neuem Vorstand zu Ende

Nentershausen. Anlässlich des 50-jährigen Bestehens des TTC Nentershausen hatte der Tischtennis-Kreis seinen diesjährigen Kreistag dorthin vergeben und durch die Neuwahlen mit mehreren Kandidaten wurde ein langer Abend daraus.
Zur Vorgeschichte für Nicht-Kenner der Szene: Ende der 90er Jahre hatte der TT-Verband Rheinland in einer Reform aus 12 Kreisen 8 Regionen gebildet; damals wurde der Westwaldkreis geteilt und der südliche Westerwald wurde mit dem Rhein-Lahn-Kreis zu einer der acht Regionen. Am 1. Januar 2020 fusionierte nun der Tischtennisverband Rheinland mit dem Rheinhessischen Tischtennis-Verband (RTTV) zum neuen Gebilde Tischtennisverband Rheinland/Rheinhessen (RTTVR). Aus Vereinheitlichungsgründen werden seitdem die „TT-Regionen“ wieder „TT-Kreise“ genannt bei unveränderten Grenzen – somit haben die TT-Kreise nicht die gleichen Grenzen wie die bekannten politischen Kreise – und daher haben die jährlichen Vereinsversammlungen auch nicht mehr den gewohnten Namen „Regionstag“, sondern heißen nun „Kreistag“.
Nach Heinz Dillenberger und Edgar Mondorf hatte im Jahr 2010 Hagen Müller vom TTV Bad-Ems den Vorsitz der TT-Region WW-Süd/ Rhein-Lahn übernommen. Seit Bestehen der Region hatte es immer nur einen Kandidaten gegeben. Als sich vor einigen Monaten dann die Gerüchte verdichteten, dass es erstmals einen Gegenkandidaten geben wird, der auch ein passendes Kern-Team im Gepäck hat, wurde es spannend im TT-Kreis. Und so kam es dann auch vor Ort zu dem erwarteten Aufeinandertreffen der Kandidaten. Als Verbandsvertreter war Marcel Mareien vor Ort (Vizepräsident Sport des RTTVR), der auch das Amt des Versammlungsleiters übernahm und sehr souverän durch den Wahlvorgang führte. Sowohl der Amtsinhaber Hagen Müller, wie auch sein Herausforderer Jochen Ferger vom TSK Diez stellten sich und Ihre Ziele ausführlich der Versammlung vor und gingen dabei auch auf die angedachten Personen an Ihrer Seite ein. Nachdem ein Antrag auf geheime Abstimmung mehrheitlich abgelehnt wurde, kam es dann zunächst zur Abstimmung für den Kandidaten Jochen Ferger. Mit 18 x „Ja“, 6 x „Nein“ und 3 Enthaltungen zeigte sich ein sehr deutliches Ergebnis und Hagen Müller verzichtete daraufhin auf die zusätzliche Abstimmung zu seiner Person. Der neue Vorsitzende übernahm dann die weiteren Wahlvorgänge: Zum Beauftragten für den Erwachsenensport wurde der einzige Kandidat Frank Günther (SG Fachbach/ Untere Lahn) gewählt. Bereits im Vorfeld hatte der bisherige und für seine vorbildliche Arbeit sehr gelobte bisherige Jugendwart David Ziegler (TTC Wirges/ Sportfreunde Boden) ohne weitere Begründung dargelegt, dass er bei einem Vorstandswechsel nicht mehr kandidieren werde. Das Ferger-Team konnte Andrea Fusch, die Jugendwartin des TTC Grenzau für die Aufgabe gewinnen und sie wurde als einzige Kandidatin zur Beauftragten für die Jugendarbeit gewählt. Die weiteren, nachgeordneten Vorstandsmitglieder wurden im Block von der Versammlung gewählt, da auch hier jeweils nur ein Kandidat zur Wahl stand: Ressortleiter Mannschaftsspielbetrieb = Wiederwahl Michael Braun (ASV Niederelbert). Ressortleiter Sportentwicklung = Oliver Himmighofen (SG Fachbach/ Untere Lahn). Ressortleiterin Seniorensport = Wiederwahl Hannelore Dillenberger (TuS Himmighofen). Ressortleiter Pokalspielbetrieb = Nico Wollschlag (SG Fachbach/ Untere Lahn). Ressortleiterin Mädchen/Damen = Wiederwahl Corinna Holly (TTC Nauort). Ressortleiter Öffentlichkeitsarbeit = Wiederwahl Volker Kram (Sportfreunde Boden).
Die weiteren Informationen und Beschlüsse des Kreistages in Stichworten: Ehrung der Staffelsieger der letzten Saison und Ehrung verdienter Vereinsmitglieder des TTC Nentershausen (Gruppenfoto anbei). Wahl der Delegierten zum Verbandstag am 9.9.2023. Das Spielsystem in unserem Kreis bleibt nach Abstimmung der Vereine unverändert (Werner-Scheffler-System). Die teils stark unterschiedlichen Staffelgrößen werden in der aktuellen Situation unter anderem durch die verbandsweite Umstellung auf Vierermannschaften auch für die nächsten beiden Saisons nicht zu vermeiden sein. Die Vergabe der Turniere und Veranstaltungen auf Kreisebene erfolgte wie folgt: Pokalendspiele Herren/Jugend (Sa/So 23./24. März 2024) = Bad Ems. Kreisentscheid der Minis (bis So 14. April 2024) = Wirges. Relegations- und Meisterspiele (Sa/So 04./05. Mai 2024) = Himmighofen. Jugendranglisten (Sa/So 1./2. Juni 2024) = Höhr-Grenzhausen. Kreistag 2024 = Himmighofen. Kreiseinzelmeisterschaften Damen/Herren/Jugend (Sa/So 07./08. September o. 02./03. November 2024) = Höhr-Grenzhausen.
Nach einem langen Versammlungsabend schloss der neue Vorsitzende den Kreistag dann gegen 23 Uhr, wünschte allen Vereinen eine erfolgreiche nächste Saison und sprach dem bisherigen Vorstand für die geleistete Arbeit in den vergangenen Jahren seinen Dank aus.
Pressemitteilung des
TT-Kreis WW-Süd/ Rhein-Lahn

Der neue Vorstand: v.li. Volker Kram, Frank Günther, Nico Wollschlag, Jochen Ferger, Andrea Fusch, Hannelore Dillenberger, Oliver Himmighofen.