Rhein-Gymnasium Sinzig wird Regionalschulmeister im Volleyball
Mannschaft war nicht zu schlagen
Mädchen der Jahrgänge 2003 und jünger erreichen ohne Satzverlust Landesentscheid
Sinzig. Mit einem unangefochtenen ersten Platz beim Regionalentscheid im Schulwettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ qualifizierten sich die Volleyballerinnen des Rhein-Gymnasiums Sinzig in der Wettkampfgruppe III (Jahrgang 2003 und jünger) für das Landesfinale am 6. Februar.
Das Team um die überragende Alexandra Schäfer bezwang die vier ebenfalls qualifizierten Schulen sehr sicher ohne Satzverlust mit jeweils 2:0 Sätzen. Nacheinander mussten das Rhein-Wied-Gymnasium Neuwied (25:13, 25:9), das Mittelrhein-Gymnasium Mülheim-Kärlich (25:12, 25:16), das Wilhelm-Remy-Gymnasium Bendorf (25:18, 25:10) und das Werner-Heisenberg-Gymnasium Neuwied (25:6,25:20) die Überlegenheit der Sinziger Mädchen anerkennen. LAF-Vereinstrainerin Melanie Deurer konnte immer wieder auch Spielerinnen aus der zweiten Reihe einwechseln, ohne dass der Spielgewinn gefährdet gewesen wäre. Dies zeigt, dass man noch wesentlich mehr Potenzial ausschöpfen kann. „Wir sind gespannt, welche Gegner uns im Landesentscheid erwarten. Da die Mädchen ganz überwiegend dem Jahrgang 2004 und jünger angehören, sind wir auch im nächsten Jahr noch für diese Jahrgangsstufe spielberechtigt. Es wäre eine große Überraschung, aber auch wunderschön, schon in diesem Jahr das Bundesfinale des Wettbewerbs ‚Jugend trainiert für Olympia‘ in Berlin zu erreichen“, hofft die betreuende Sportlehrerin Monika Michno, dass das Team auch die letzte Hürde meistert und den Landesentscheid am 6. Februar gewinnen kann.
27.11.: Fall um Ex-Landrat Pföhler kommt vor Gericht
- Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
- D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
Wiederaufbau Ahrtalbahn: Sämtliche Bahnübergänge sind jetzt beschrankt
- H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...
Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land
- K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Rettungskräfte sind auf dem Weg zur Unfallstelle
27.11.:Schwerer Unfall blockiert Ahrtalbrücke auf der A61
Sinzig/Bad Neuenahr. Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich kürzlich auf der Autobahn 61 in Fahrtrichtung Norden.
Weiterlesen
Allgemeine Berichte
Erich-Kästner-Realschule plus setzt ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen
Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.
Weiterlesen
Friedenslicht aus Bethlehem 2025
„Ein Funke Mut“
Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.
Weiterlesen
