Lokalsport | 26.03.2019

D1-Junioren des SC Bad Bodendorf 1919 e.V.

Mannschaftlich geschlossen zum Sieg

Jugend des SC Bad Bodendorf startet mit drei Punkten ins Fußballjahr 2019

Bad Bodendorf. Nach einer langen Winterpause samt entsprechender Vorbereitung für die Rückrunde in der Kreisklasse, scharrten die D-Jugend-Kicker des SC Bad Bodendorf vor dem ersten Pflichtspiel in Adenau mit den Hufen. Aufgrund von Krankheit und Verletzungen musste das Trainerteam jedoch auf einige Akteure verzichten, die die Reise in die Hocheifel nicht antraten. Daher legte man bei der Einstellung des Teams noch mehr Wert auf ein mannschaftlich geschlossenenes Auftreten, um bei schwierigen Witterungsbedingungen auf dem Hartplatz in Adenau nicht mit leeren Händen die Heimreise antreten zu müssen. Aus personeller Sicht gab es jedoch auch zwei positive Nachrichten zu vermelden. So meldete sich Führungsspieler Tom Baltes nach langer Verletzungspause fit zurück. Außerdem konnte Winterzugang Maik Raigorodski nach vielversprechenden Ansätzen im Training und Testspielen sein Pflichtspieldebüt feiern. In den ersten Minuten kamen die Jungs aus Bad Bodendorf nur sehr mühsam in die Partie und wirkten zu ungewohnt, morgendlicher Anstoßzeit nicht wirklich frisch. So erspielten sich die Gastgeber in der Anfangsphase nicht nur eine leichte Feldüberlegenheit, sondern kamen, angetrieben vom körperlich starken Rsol Rsol auch zu einigen Tormöglichkeiten, die aber entweder das Ziel verfehlten oder vom aufmerksamen SCB-Schlussmann Lennart Eich entschärft wurden. Nach der trägen Anfangsviertelstunde gewannen die SCB’ler auch dank der Umstellung von Amrit Singh ins Zentrum die Oberhand. Gemeinsam mit Matthäus Lesnik, Leon Böhm und Maik Raigorodski wurde der Ball nun nicht nur sicherer in den eigenen Reihen gehalten, sondern auch Sturmspitze Julian Plenz wurde zwei, drei Mal in Szene gesetzt, ohne jedoch wirklich zwingend zu werden. Ausgerechnet in diese Phase hinein geriet man nach einem Eckball in der 20. Spielminute in Rückstand als Konrad Bratke am kurzen Pfosten sträflich frei gelassen wurde und mit einem satten Kopfball die SG Hocheifel in Führung brachte. Die Gäste um Kapitän Jan Flechtner ließen sich jedoch, auch aufgrund der starken Phase vor dem Rückstand, nicht aus der Ruhe bringen und dieses Selbstbewusstsein wurde in der 26. Spielminute belohnt. Julian Plenz wurde aus dem Mittelfeld heraus halbrechts an den Strafraum der Hocheifler geschickt. Dort nahm er dann den Kopf hoch, entschied sich gegen einen Schuss und setzte mit einer mustergültigen Vorlage Maik Raigorodski ein, der aus kurzer Distanz den verdienten Ausgleich besorgte. Vor der Halbzeit konnten die, im Vergleich zur Anfangsviertelstunde, wie ausgewechselt spielenden SC-Akteure sogar noch einmal nachlegen, als Amrit Singh nach überlegtem Querpass von Leon Böhm die Führung besorgte. Einzig und allein der sonst so souveräne Schiedsrichter hatte jedoch eine Abseitsposition entdeckt, verweigerte dem sehenswerten Tor die Gültigkeit und so begaben sich beide Teams beim Stand von 1:1 in die Halbzeitpause.

Sehenswerte zweite Hälfte

Unmittelbar nach dem Seitenwechsel verflachte das Spieltempo ein wenig und die Partie drohte ohne große Höhepunkt vor sich hinzuplätschern. Dies änderte sich in der 39. Spielminute, als Mittelfeldmotor Matthäus Lesnikseine starke Leistung mit dem Führungstreffer zum 2:1 krönte. Im Anschluss an eine zu kurz abgewehrte Ecke behielt Lesnik im Gedränge die Ruhe und vollendete platziert zum 2:1 für den SC Bad Bodendorf. Dennoch wollten sich die Hausherren noch nicht geschlagen geben und tauchten nach schnellem Umschaltspiel noch einige Male gefährlich in und um den Bad Bodendorfer Strafraum auf. Hier machte sich jedoch die Klasse der SCB-Defensive samt Keeper bemerkbar, die kein weiteres Gegentor zuließ. Hier machte sich auch das Fehlen von Rsol Rsol bemerkbar, ohne dessen Schnelligkeit und körperliche Stärke es den Hausherren an Durchschlagskraft mangelte. In der Schlußviertelstunde schalteten die Jungs in Blau spielerisch nochmal einen Gang hoch und konnten so in der 50. Spielminute durch den Treffer von Silas Rekus für die Vorentscheidung sorgen. Vorausgegangen war eine schöne Kombination von Amrit Singh und Maik Raigorodski, der von der Grundlinie das Auge für den mitgelaufenen Silas Rekus behielt und diesem den Treffer per Querpass auf dem Silbertablett servierte. In der Schlussphase passierte nicht mehr viel außer ein paar Halbchancen und als sich kurz vor Schluss beide Teams schon fast mit dem 3:1 abgefunden zu haben schienen, setzte der kurz zuvor eingewechselte Tom Baltes in der 59. Spielminute den Schlusspunkt, als er einen Abpraller nach einer Ecke sicher zum 4:1 Endstand im Kasten der SG Hocheifel unterbrachte.

Fazit:

Nachdem man den Spielern des SC Bad Bodendorf zu Beginn der Partie noch ein wenig die lange Winterpause anmerkte, kam man später immer besser ins Spiel, um dann kurz vor der Halbzeit nicht nur gepflegten Fußball zu spielen, sondern sich auch für diesen mit Toren zu belohnen. Im zweiten Spielabschnitt ließ man mit zunehmender Spielzeit immer weniger Zweifel am Auswärtssieg aufkommen und belohnte sich für eine Leistung bei der jeder Spieler seinen Beitrag fürs Team leistete, völlig verdient mit weiteren Toren. Unter dem Strich steht ein hochverdienter Auswärtssieg, den sich die Jungs geschlossen als Team erkämpft sowie erspielt haben.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Straßenhaus. Nach einem Jahr Pause kehrt der Bundesligabetrieb endlich wieder nach Straßenhaus zurück. Der TV Honnefeld richtet am 14. Dezember 2025 ab 13 Uhr einen kompletten Bundesliga-Spieltag aus und empfängt insgesamt vier Gastmannschaften in der Sporthalle Straßenhaus.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Black im Blick
Imagewerbung
Black im Blick Angebot