Lokalsport | 13.01.2025

Fußball-Bezirksliga Mitte

Marcel Löhrs Ausfall wiegt schwer

Nach seinem Mittelfußbruch beim Hallenturnier in Andernach fällt der Kapitän acht bis zehn Wochen aus und verpasst die komplette Vorbereitung

Kapitän Marcel Löhr (links) wird dem TuS Mayen lange fehlen. Foto: SK

Mayen. Anders als Spitzenreiter SV Eintracht Mendig beginnt der TuS Mayen wesentlich später mit der Vorbereitung auf die restlichen 13 Partien der Saison 2024/2025 in der Fußball-Bezirksliga Mitte, die am Samstag, 8. März, um 15.30 Uhr auf dem Kunstrasenplatz im Nettetal gegen die punktgleiche SG Argenthal fortgesetzt wird. TuS-Trainer Marc Steil bittet am erst am Freitag, 24. Januar, um 19.15 Uhr zur ersten Übungseinheit. In der Woche vom 16. bis 23. Januar haben die Akteure in Eigenregie über 30, über 40 und abschließend über 45 Minuten zu absolvieren. Am Samstag, 25. Januar, steigt um 16.30 Uhr auf dem Kunstrasenplatz in Bendorf-Sayn gleich der erste Test. Gegner ist die JSG Mittelrhein, die in der A-Jugend-Rheinlandliga beheimatet ist.

In den anschließenden sechs Wochen bis zum Auftakt stehen in der Regel jeweils dreimal Training plus ein Freundschaftsspiel auf dem Programm. Fehlen wird dann allerdings Kapitän Marcel Löhr, der beim Hallenturnier in Andernach umknickte und sich einen Mittelfußbruch zuzog. Acht bis zehn Wochen wird der Innenverteidiger außer Gefecht sein. „Dieser Ausfall wiegt schwer“, wusste der Sportliche Leiter Walter Retterath die schwere Verletzung einzuordnen. Löhr haderte in erster Linie mit sich selbst: „Eigentlich wollte ich in der Halle gar nicht mehr spielen.“

Nicht mehr dabei sein werden auch Kevin de Jesus Francis Cabello und Moritz Johann. Den 23-jährigen Venezolaner zieht es nach eineinhalb Jahren zum Ligakonkurrenten TuS Oberwinter. Der mittlerweile in Bad Breisig lebende Außenverteidiger will den zeitlichen Aufwand, dreimal die Woche nach Mayen zu fahren, nicht mehr auf sich nehmen. Moritz Johann verlässt den TuS Mayen bereits nach sechs Monaten wieder. Die Ausbildung bei der Polizei in Theorie und Praxis und das damit verbundene Pensum lässt ein regelmäßiges Training nicht mehr zu. Er schließt sich ab dem Winter dem A-Ligisten SG Mosel Löf an.

Mit Neuzugang Marlon Leidenbach ist dem TuS ein Glücksgriff gelungen. Der 20-jährige Flügelspieler verfügt über eine herausragende Technik und einen brillanten linken Fuß. Ausgebildet wurde er bei der Spvgg Wirges, wo er in der Saison 2023/2024 auf 25 Einsätze in der Rheinlandliga kam. Im Sommer ging es zunächst zu Rot-Weiß Hadamar. Künftig wird sein Lebensmittelpunkt in der Eifel sein, denn ab dem 1. Februar schließt er sich der Bundeswehr an und wird künftig auch in Mayen wohnen. „Ich bin sehr happy, dass alles so geklappt hat. Der Traditionsverein TuS Mayen verfügt über eine extrem junge Mannschaft, die Infrastruktur ist hervorragend“, so Leidenbach. „Ich freue mich auf meine neue Aufgabe und werde alles tun, um die Ziele des Klubs zu verwirklichen.“

Kapitän Marcel Löhr (links) wird dem TuS Mayen lange fehlen. Foto: SK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Dauerauftrag 2025
Anzeige Holz Loth
Angebotsanzeige (Oktober)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstaktion KW 44
Herbstaktion KW 44
Sport-Massagen
Genusstage 7. + 8. November
Empfohlene Artikel

Kripp. Nach null Punkten im Oktober ging es für die 1. Mannschaft des SV Kripp beim Auswärtsspiel in Eich darum das erste Spiel im November endlich mal wieder erfolgreich zu gestalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Köln. Am Montagmittag (3. November) wurde auf dem Westfriedhof in Köln ein 73-jähriger Mann mit schweren Kopfverletzungen neben seinem Pedelec aufgefunden. Ein Gärtner entdeckte den Verunglückten gegen 12 Uhr. Der Mann verstarb noch vor Ort.

Weiterlesen

Sinzig. Ein innovatives Projekt zur Förderung des Radverkehrs entlang des Rheins startet in die Umsetzungsphase: In den kommenden Monaten entstehen in insgesamt elf Kommunen - Vallendar, Bendorf, Mülheim-Kärlich, Weißenthurm, Neuwied, Andernach, Bad Breisig, Bad Hönningen, Sinzig, Linz und Remagen - neue Mobilitätsstationen.

Weiterlesen

Stephanus-Schule in Polch

Einladung zum Adventsbasar

Polch. Die Schülerinnen und Schüler der Stephanus-Schule laden am Freitag, den 28. November 2025 zu einem Adventsbasar in der Eingangshalle der Schule ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes Löhndorf
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Werksverkauf
Nachruf Hans Münz
KFZ-Mechatroniker m/w/d Top-Job Deal
Schlachtfest
Media-Auftrag 2025/26
Bratapfelsonntag
Angebotsanzeige (August)