Oedinger Vereinsmeister Marvin Sonntag. Foto: SV Oedingen

Am 12.05.2025

Lokalsport

Spannung und Gemeinschaft bei den Tischtennis-Meisterschaften in Oedingen

Marvin Sonntag gewinnt Vereinsmeistertitel

Oedingen. Nach Abschluss der Meisterschaftsrunde hatte die Tischtennisabteilung des SV Oedingen wieder zu den traditionellen Dorf- und Vereinsmeisterschaften eingeladen. Startberechtigt waren nicht nur die aktiven Jugend- und Seniorenspieler, sondern alle Oedinger Bürgerinnen und Bürger. Mit insgesamt 36 Teilnehmern wurden die Erwartungen insbesondere bei den Inaktiven und den Damen zwar nicht ganz erfüllt, trotzdem war man mit dem Verlauf der Veranstaltung in der Rheinhöhenhalle zufrieden.

Die Durchführung des Turniers lag in den Händen von Abteilungsleiter Nico Holstein, der von Georg Schmahl beraten und unterstützt wurde. Auch wenn es bis in die Abendstunden dauerte, bis der letzte Sieger feststand, kam während der Veranstaltung nie Langeweile auf, weil die straffe Organisation dafür sorgte, dass alle Spiele zügig ausgetragen wurden und fast nie eine Tischtennisplatte leer blieb.

Erfreulich waren auch wieder die zahlreichen Zaungäste, die über den ganzen Tag verteilt sowohl einen Blick auf die Wettkämpfe warfen als auch das Essens- und Getränkeangebot reichlich nutzten.

Zum Erfolg der Veranstaltung trugen etliche fleißige Helfer bei. Sowohl beim Auf- und Abbau als auch bei der Turnierleitung konnte sich Nico Holstein auf tatkräftige Unterstützung verlassen. Ein besonderes Lob galt wiederum den treuen Seelen des Vereins, Winni Kunstmann und Brigitte Romes, die den ganzen Tag über Teilnehmer und Gäste nicht nur mit Kaffee und Kuchen, sondern auch mit herzhaften Speisen und kalten Getränken versorgten.

Zum sportlichen Wettkampf traten 22 aktive Spieler, 4 Inaktive und 6 Jugendspieler an. Beim bereits etablierten Ladies-Cup gingen 4 Teilnehmerinnen an den Start. In allen Wettbewerben kam es zu spannenden Begegnungen und trotz aller sportlicher Konkurrenz blieb der Spaßfaktor nie auf der Strecke, so dass am Ende des Tages alle erschöpft, aber zufrieden mit einem schönen und abwechslungsreichen Samstag waren.

Bei den aktiven Spielern traten 22 Teilnehmer zunächst in 4 Gruppen gegeneinander an. Danach ging es im KO-System weiter. Da neben Stefan Mauel, dem mehrfachen Vereinsmeister und Titelverteidiger, auch Thomas Eregger aus der 1. Mannschaft fehlte, war der Ausgang des Wettbewerbs diesmal völlig offen. Auch Spieler aus der zweiten Reihe hatten eine Chance, im Turnier weit zu kommen. Dies nutzten vor allem Marvin Sonntag und Michael Meyer, die es ins Finale schafften. Dort sicherte sich in einem engen Match Marvin Sonntag den Titel des diesjährigen Vereinsmeisters. Das Spiel um Platz 3 gewann Günter Kamm-Berhausen gegen Mariusz Kowalski.

Bei den Inaktiven holte sich Anna Romes, die auch nach mehrjähriger Spielpause den Umgang mit dem Tischtennisball noch nicht ganz verlernt hat, knapp aber verdient den Titel der Oedinger Dorfmeisterin. Im Endspiel gewann sie trotz eines 0:2 Satzrückstandes am Ende noch gegen Stephan Schmahl, gegen den sie in der Gruppenphase zunächst verloren hatte. Rang 3 ging an Gregor Wylezol vor Benedikt Balasus.

Im Ladies-Cup setzte sich Carina Adams in einem spannenden Finale gegen Lea Görtz durch. Das Spiel um Platz 3 gewann Melanie Lehnhausen gegen Kim Winzer.

Bei der Jugend überraschte Henrik Sittel, der sich in blendender Form zeigte und etliche in der Mannschaftsaufstellung vor ihm stehende Mitspieler hinter sich ließ. Er gewann das Finale gegen Niklas Buschle. Den 3. Rang sicherte sich Julian Meyer vor Julian Schott.

Im Doppelwettbewerb traten insgesamt 13 Paarungen im Rennen um die Vereinsmeisterschaft an. Um die Chancengleichheit zu wahren, wurden den aktiven Spielern jeweils eine nichtaktive Spielerin bzw. ein nichtaktiver Spieler oder ein Jugendlicher zugelost. Das machte die Begegnungen spannend, da kaum ein Favorit auszumachen war. Und so verwunderte es nicht, dass am Ende mit Michael Buschke und Georg Schmahl sich das Doppel den Sieg sicherte, das als einziges aus zwei aktiven Spielern bestand. Im Finale hatten Günter Kamm-Berhausen/Niklas Buschke das Nachsehen. Auf Rang 3 landeten Marvin Sonntag/Julian Meyer vor Maximilian Schmahl/Lukas Holstein.

Weitere Themen

Oedinger Vereinsmeister Marvin Sonntag. Foto: SV Oedingen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Neuwied. Der Tennisclub Rot-Weiss Neuwied veranstaltete auch in diesem Jahr wieder sein alljährliches Ü-30 Doppelturnier auf der vereinseigenen Anlage in der Kraesner Straße. In diesem Jahr hatten sich 14 Herrendoppel und sieben Damendoppel angemeldet, fast so viele wie im Rekordjahr 2019. Das Damenfinale gewannen Fadja Hassan und Janine Hartmann vom TC Neuwied gegen Nicole Vomweg, ebenfalls TC Neuwied und Christine Peine vom Gastgeber.

Weiterlesen

Mayen/Spa-Francorchamps. Ein spannungsreiches und erfolgreiches Motorsport-Wochenende liegt hinter dem Bedburger Rennfahrer Andre Kunkel, der am 30. und 31. August 2025 im Rahmen des ADAC Racing Weekend Spa Historic Compétition auf dem Traditionskurs von Spa-Francorchamps (Belgien) in gleich zwei Rennserien an den Start ging – jeweils unter der Bewerbung des Automobilclub 1927 Mayen e.V. im ADAC.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag
Stellenanzeige Fahrer
9_7_Bad Honnef
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Kirmes in Ettringen
Handwerkerhaus
Herbstpflege
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Skoda 130 Jahre Paket
Kirmes in Heimersheim