Die weibliche U20-4x400-Meter-Staffel der LG Rhein-Wied (von links: Lena Eichhorn, Charlotte Peerenboom, Jule Babel, Lotta Götz) erfüllte die Norm für die deutsche Meisterschaft.  Foto: Achim Bersch/LG Rhein-Wied

Am 18.04.2024

Lokalsport

LG Rhein-Wied bei Langstaffel-Meisterschaft erfolgreich

Medaillenreigen für die Rhein-Wieder

Ochtendung. Die Leichtathletik boomt bei der LG Rhein-Wied. In Zahlen ausgedrückt: Das im vergangenen Jahr schon ordentliche Meldeergebnis von zehn Staffeln bei den Rheinland-Pfalz- und Rheinland-Meisterschaften der Langstaffeln wurde in Ochtendung kurzerhand verdoppelt. 20 Teams gingen bei sommerlichen Temperaturen im Jakob-Vogt-Stadion auf die Bahn.

Die Rhein-Wieder strahlten mit ihren guten Ergebnissen mit der Sonne um die Wette. Elf Medaillen in der Rheinland-Pfalz- (viermal Gold, viermal Silber, dreimal Bronze) und 13 Mal Edelmetall auf rheinländischer Verbandsebene (fünfmal Gold, siebenmal Silber, einmal Bronze) waren in den beiden Gesamtauswertungen gleichbedeutend mit den ersten Rängen. Der Post-Sportverein Trier und der TSV Schott Mainz sicherten sich ebenfalls vier Landestitel, mit der besseren Anzahl an zweiten Plätzen war die LG aber das Maß der Dinge.

Eine Normerfüllung für die deutsche Langstaffelmeisterschaft in Braunschweig veredelte den erfolgreichen Meisterschaftstag. Die drittplatzierte 4x400-Meter-Staffel der weiblichen U20 mit Lena Eichhorn, Charlotte Peerenboom, Jule Babel und Lotta Götz wurde mit einer Zeit von 4:11,67 Minuten gestoppt. Das flotte Quartett unterbot die geforderte Zeit von 4:15,00 Minuten deutlich. Bei der DM ist mit Sina Ehrhardt, der Achtplatzierten der U20-DM in 2023, eine weitere Steigerung möglich.

In der Altersklasse U20 gingen zwei Titel an die Athleten in den roten Trikots: Robin Franz, Robin Ott, Maximilian Überhofen, Samuel Lehnart freuten sich über Gold, hatten über 4x400 Meter aber auch etwas Pech. Mit einer Zeit von 3:36,75 Minuten fehlten 75 Hundertstelsekunden zur DM-Qualifikation. Die U20-Mädels Laura Köhler, Lina Schmidt und Alina Forkert schlossen die 3x800 Meter siegreich ab (7:57,69 Minuten). Die Goldmedaillen Nummer drei und vier gewannen in der Altersklasse U16 über 3x1000 Meter Maro Tamke, Sebastian Henne und Philipp Veit (8:56,15 Minuten) sowie in der U14 über 3x800 Meter Niclas Zink, Julian Strauß und Phillip Sommer (8:02,14). Bei den Rheinlandmeisterschaften kam außerdem die Frauen-Staffel über 4x400 Meter zu Titelehren. Anesa Suta, Leonie Böckmann, Laura Oehl und Lena Kuppert legten die vier Runden in 4:16,64 Minuten zurück.

Im vorgeschalteten Rahmenprogramm herrschte auf der Sprintgeraden mit und ohne Hürden Vollbetrieb. Aus elf ersten Plätzen der LG Rhein-Wied ragte die 100-Meter-Leistung von Lina Schmidt heraus. 12,72 Sekunden bedeuten den ersten Teil der Qualifikation für die Heim-DM der U16 in Koblenz im Sommer. Es fehlt nun noch eine Zusatzleistung im Blockwettkampf. Schon jetzt kann sich Celina Medinger den Termin der deutschen U18-Meisterschaft in Mönchengladbach notieren. Sie knackte mit ihren 14,27 Sekunden die 100-Meter-Hürden-Norm deutlich.

Die weibliche U20-4x400-Meter-Staffel der LG Rhein-Wied (von links: Lena Eichhorn, Charlotte Peerenboom, Jule Babel, Lotta Götz) erfüllte die Norm für die deutsche Meisterschaft. Foto: Achim Bersch/LG Rhein-Wied

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Neuwied. Der Tennisclub Rot-Weiss Neuwied veranstaltete auch in diesem Jahr wieder sein alljährliches Ü-30 Doppelturnier auf der vereinseigenen Anlage in der Kraesner Straße. In diesem Jahr hatten sich 14 Herrendoppel und sieben Damendoppel angemeldet, fast so viele wie im Rekordjahr 2019. Das Damenfinale gewannen Fadja Hassan und Janine Hartmann vom TC Neuwied gegen Nicole Vomweg, ebenfalls TC Neuwied und Christine Peine vom Gastgeber.

Weiterlesen

Mayen/Spa-Francorchamps. Ein spannungsreiches und erfolgreiches Motorsport-Wochenende liegt hinter dem Bedburger Rennfahrer Andre Kunkel, der am 30. und 31. August 2025 im Rahmen des ADAC Racing Weekend Spa Historic Compétition auf dem Traditionskurs von Spa-Francorchamps (Belgien) in gleich zwei Rennserien an den Start ging – jeweils unter der Bewerbung des Automobilclub 1927 Mayen e.V. im ADAC.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Strecke war für mehrere Stunden gesperrt

Schwerer Unfall auf der L202: 41-jähriger Motorradfahrer stirbt

Treis-Karden. Der Polizei in Cochem wurde gegen 14.30 Uhr ein Verkehrsunfall mit einem verletzten Motorradfahrer auf der L202 bei Treis-Karden (Flaumbachtal) gemeldet. Nach derzeitigem Ermittlungsstand kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem Kradfahrer und einem Kastenwagen/Reisemobil. Dabei verstarb der 41-jährige Kradfahrer.

Weiterlesen

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kommunalwahlen
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Stein- und Burgfest
Kooperationsanzeige
Tag des Bades 2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler