Lokalsport | 23.01.2023

Handball-Rheinlandliga: HB Mülheim-Urmitz II - HSG Hunsrück 25:31 (8:14)

Michelle Sorger ist neue Trainerin bei der Mülheim-Urmitzer Zweiten

Urmitz. Frank Knipp war einmal ein durchaus erfolgreicher Jugendtrainer beim HB Mülheim-Urmitz II. Und auch als Urmitzer Coach bzw. als Trainer der neu-gebildeten Handball-Gemeinschaft HB Mülheim-Urmitz II konnte er durchaus respektable Ergebnisse in der Rheinlandliga vorweisen. Doch nach der hohen Heimniederlage gegen HSG Kastellaun-Simmern warf Knipp das Handtuch und zog sich ins Privatleben zurück, wobei er diesen Schritt damit begründete, dass er offenkundig die Mannschaft nicht mehr erreichen könne und zum anderen auch im Umfeld der Mannschaft keinen Rückhalt mehr verspüre. „Da wir damit nicht gerechnet haben und auch David Mohrs als Interrims-Trainer nicht zur Verfügung stand und zudem mitten in der Saison kein neuer Coach zu bekommen war, mussten wir nach einer internen Lösung für unser Problem suchen“, ließ Thomas Dott, mitverantwortlicher Funktionär beim SV Urmitz, verlauten. Und so wurde Michelle Sorger, die bereits als Frauentrainerin tätig war und aktuell als Trainerin bei der HB-A-Jugend fungiert, gefragt, ob sie dieses Amt übernehmen würde.

Die 30-jährige Handball-Enthusiastin sagte zu und nahm diese Herausforderung zum ersten Mal beim Heimspiel der HB Mülheim-Urmitz II gegen den Rheinlandliga-Tabellenzweiten HSG Hunsrück wahr, wobei ihr der langjährige Torwart-Trainer Peter Wolf gerne zur Seite stand und auch die heimischen Zuschauer gespannt waren, wie Michelle ihre neue Aufgabe wahrnehmen würde.

Natürlich wussten die Beiden, dass das Match gegen den Tabellenzweiten mit ihrem ehrgeizigen Trainer Djan Dobardzijev garantiert sehr schwierig werden würde, was sich zunächst in der ersten Halbzeit als auch später dann wieder ab der 50. Minute bewahrheiten sollten.

Während der ersten Halbzeit war der Spielverlauf für das Heimteam und seine neuen Trainerin absolut chaotisch. Die Würfe der Spieler verliefen absolut „im Sande“ bzw. landeten zumeist nicht im, sondern eher an der Rückwand des Tores. Und da auch die beiden Torhüter der Heimmannschaft nicht ihren allerbesten Tag hatten, was sich dann in den zweiten 30-Minuten etwas besserte, zogen die Hunsrücker Gäste bis zur Pause auf 14:8-Toren davon, wobei Trainerin und Spieler auch nach der Halbzeitpause zunächst kein probates Mittel gegen die Treffsicherheit der Gäste aus dem Hunsrück fanden. Doch dann, nicht zuletzt durch den flinken Justus Hoffend, wurde das Spiel der Einheimischen immer besser und es folgten einige schöne Tore, zum Beispiel von ihm und Markus Häring, die die Gastgeber tatsächlich bis auf 21:22 in der 49. Minute heranbrachten, was die Zuschauer mit Freude registrierten. So entstand natürlich die Hoffnung, das dies weiter so gehen und durchaus noch ein gutes Ergebnis möglich sein könnte. Michelle Sorger musste aber dann doch registrieren, dass die Hunsrücker nunmehr offenkundig wieder „ernst machten“ und schon waren die Rheinländer in der 52. Minute wieder bis auf 21:25 im Rückstand und schließlich war es der Hunsrücker Colin Reuter , der das Endergebnis bis auf 31:25 hochschraubte. So blieb der neuen Trainerin und den „bedröppelten“ Heimspielern nichts anderes übrig, als den Gästen zu ihrem absoluten verdienten Erfolg zu gratulieren. Dem Mülheim-Urmitzer Mannschaftsführer Markus Häring war wohl unbedingt bewußt, dass Siege gegen die Spitzenteams wohl eher nicht möglich sind, sondern die Punkte eher gegen Bassenheim und Welling oder vielleicht noch gegen Rhein-Nette und Römerwall zu holen sind, aber auch dafür entsprechend zielstrebige Leistungen unbedingt nötig sind. Dass es dazu kommt, dafür will Michelle Sorger all ihre Fähigkeiten einsetzen, um dem Team neues Leben einzuhauchen, um entsprechende Erfolg verbuchen zu können.

Für HB Mülheim-Urmitz II spielten:

Mike Schäfer, Lukas Helf (1), Finn-Luca Bauer, Nils Becker (3), Jusust Hoffend (6), Mika Helf (2), Lars Rieder (2), Kris, Juenemann (3), Markus Häring (5), Benni Oster (1), Jona Rietz (2), Luca Hofstetter, Alexander Hoffend.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Nachhilfeunterricht
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Chillen im Kerzenschein

Kruft/Nickenich. Endlich zur Ruhe kommen, einen Einstieg ins Wochenende finden, nichts tun müssen. Dazu lädt der Pastor Norbert Missong von der Pfarreiengemeinschaft Kruft-Nickenich konfessionsunabhängig in die Kirche in Kretz zu einem Taizéabendlob ein. Wenig Worte, meditative Melodien und eine Kirche im Kerzenschein wollen helfen, die Seele baumeln und sich fallen zu lassen. Musikalisch wird der...

Weiterlesen

Erfolgreiche Zusammenarbeit der Grundschule und dem Bundespolizeiaus- und -fortbildungszentrum Swisttal

Vorlesetag auch an der Swistbachschule

Swisttal. Am diesjährigen bundesweiten Vorlesetag wurde die Swistbachschule in Swisttal-Heimerzheim unter der stellvertretenden Leitung von Frau Ellen Schroden durch eine besondere Aktion bereichert. Insgesamt 75 angehende Polizeimeisterinnen und Polizeimeister der Bundespolizei unterstützten 17 Klassen mit insgesamt 367 Schülerinnen und Schülern, um die Kinder in ihrer sprachlichen, kognitiven und...

Weiterlesen

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Recht und Steuern
Rund um´s Haus
Betriebselektriker
Gesucht wird eine ZMF
Anlagenmechaniker
PR-Anzeige Hr. Bönder
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Kennziffer 139/2025
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart