Lokalsport | 23.01.2023

Handball-Rheinlandliga: HB Mülheim-Urmitz II - HSG Hunsrück 25:31 (8:14)

Michelle Sorger ist neue Trainerin bei der Mülheim-Urmitzer Zweiten

Urmitz. Frank Knipp war einmal ein durchaus erfolgreicher Jugendtrainer beim HB Mülheim-Urmitz II. Und auch als Urmitzer Coach bzw. als Trainer der neu-gebildeten Handball-Gemeinschaft HB Mülheim-Urmitz II konnte er durchaus respektable Ergebnisse in der Rheinlandliga vorweisen. Doch nach der hohen Heimniederlage gegen HSG Kastellaun-Simmern warf Knipp das Handtuch und zog sich ins Privatleben zurück, wobei er diesen Schritt damit begründete, dass er offenkundig die Mannschaft nicht mehr erreichen könne und zum anderen auch im Umfeld der Mannschaft keinen Rückhalt mehr verspüre. „Da wir damit nicht gerechnet haben und auch David Mohrs als Interrims-Trainer nicht zur Verfügung stand und zudem mitten in der Saison kein neuer Coach zu bekommen war, mussten wir nach einer internen Lösung für unser Problem suchen“, ließ Thomas Dott, mitverantwortlicher Funktionär beim SV Urmitz, verlauten. Und so wurde Michelle Sorger, die bereits als Frauentrainerin tätig war und aktuell als Trainerin bei der HB-A-Jugend fungiert, gefragt, ob sie dieses Amt übernehmen würde.

Die 30-jährige Handball-Enthusiastin sagte zu und nahm diese Herausforderung zum ersten Mal beim Heimspiel der HB Mülheim-Urmitz II gegen den Rheinlandliga-Tabellenzweiten HSG Hunsrück wahr, wobei ihr der langjährige Torwart-Trainer Peter Wolf gerne zur Seite stand und auch die heimischen Zuschauer gespannt waren, wie Michelle ihre neue Aufgabe wahrnehmen würde.

Natürlich wussten die Beiden, dass das Match gegen den Tabellenzweiten mit ihrem ehrgeizigen Trainer Djan Dobardzijev garantiert sehr schwierig werden würde, was sich zunächst in der ersten Halbzeit als auch später dann wieder ab der 50. Minute bewahrheiten sollten.

Während der ersten Halbzeit war der Spielverlauf für das Heimteam und seine neuen Trainerin absolut chaotisch. Die Würfe der Spieler verliefen absolut „im Sande“ bzw. landeten zumeist nicht im, sondern eher an der Rückwand des Tores. Und da auch die beiden Torhüter der Heimmannschaft nicht ihren allerbesten Tag hatten, was sich dann in den zweiten 30-Minuten etwas besserte, zogen die Hunsrücker Gäste bis zur Pause auf 14:8-Toren davon, wobei Trainerin und Spieler auch nach der Halbzeitpause zunächst kein probates Mittel gegen die Treffsicherheit der Gäste aus dem Hunsrück fanden. Doch dann, nicht zuletzt durch den flinken Justus Hoffend, wurde das Spiel der Einheimischen immer besser und es folgten einige schöne Tore, zum Beispiel von ihm und Markus Häring, die die Gastgeber tatsächlich bis auf 21:22 in der 49. Minute heranbrachten, was die Zuschauer mit Freude registrierten. So entstand natürlich die Hoffnung, das dies weiter so gehen und durchaus noch ein gutes Ergebnis möglich sein könnte. Michelle Sorger musste aber dann doch registrieren, dass die Hunsrücker nunmehr offenkundig wieder „ernst machten“ und schon waren die Rheinländer in der 52. Minute wieder bis auf 21:25 im Rückstand und schließlich war es der Hunsrücker Colin Reuter , der das Endergebnis bis auf 31:25 hochschraubte. So blieb der neuen Trainerin und den „bedröppelten“ Heimspielern nichts anderes übrig, als den Gästen zu ihrem absoluten verdienten Erfolg zu gratulieren. Dem Mülheim-Urmitzer Mannschaftsführer Markus Häring war wohl unbedingt bewußt, dass Siege gegen die Spitzenteams wohl eher nicht möglich sind, sondern die Punkte eher gegen Bassenheim und Welling oder vielleicht noch gegen Rhein-Nette und Römerwall zu holen sind, aber auch dafür entsprechend zielstrebige Leistungen unbedingt nötig sind. Dass es dazu kommt, dafür will Michelle Sorger all ihre Fähigkeiten einsetzen, um dem Team neues Leben einzuhauchen, um entsprechende Erfolg verbuchen zu können.

Für HB Mülheim-Urmitz II spielten:

Mike Schäfer, Lukas Helf (1), Finn-Luca Bauer, Nils Becker (3), Jusust Hoffend (6), Mika Helf (2), Lars Rieder (2), Kris, Juenemann (3), Markus Häring (5), Benni Oster (1), Jona Rietz (2), Luca Hofstetter, Alexander Hoffend.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Tag des Bades 2025
Dilledapp Fest in Ettringen
dimido Anzeige Neuwied
Stellenanzeige
Ganze Seite Remagen
Empfohlene Artikel

Erpel. Das es gegen die Gäste (2. Platz) des CSV vor rund 70 Zuschauern schwer werden würde war klar, aber das sie in der 1. HZ so dominant auftraten und verdient mit 3:0 führten, war so nicht zu erwarten.

Weiterlesen

Urmitz. In ihrem zweiten Saisonspiel trat die neu gebildete 3. Mannschaft des SV Urmitz beim SV Wolken 2 an mit Michael Geider, Friedhelm Haas, Christian Schmitz und Anton Ludolph. Nach starkem Start schwächelte das Doppel Geider/Schmitz und verlor im 5. Satz. Haas/Ludolph konnten ihr Spiel souverän für sich entscheiden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

CDU stellt Peter Moskopp erneut als Landtagskandidaten im Wahlkreis 10 auf -B-Kandidatin Alexandra Menge kommt aus Weitersburg

Volle Unterstützung der CDU Vallendar für das Team Moskopp und Menge

Vallendar. Zweimal 100 Prozent für den Direktkandidaten und amtierenden Landtagsabgeordneten Peter Moskopp sowie seine Ersatzbewerberin Alexandra Menge bei der Aufstellungsversammlung für die Landtagswahl 2026. Die CDU-Mitglieder aus den Gemeindeverbänden Höhr-Grenzhausen (Westerwaldkreis), Vallendar, Weißenthurm sowie der Stadt Bendorf (Kreis Mayen-Koblenz) haben im Hotel Heinz in Höhr-Grenzhausen mit einem starken Zeichen den Startschuss für den anstehenden Wahlkampf gegeben.

Weiterlesen

Koblenz. Der Rathaussaal über dem Schängelbrunnen füllte sich am Sonntag-Abend schnell mit vielen Gästen, die zusammen mit den Kandidaten, Presse, TV, Radio und Fotografen, das Endergebnis der Oberbürgermeisterwahl 2025 erleben wollten. Viele erwarteten eher ein sehr knappes Ergebnis zwischen den beiden Kontrahenten David Langner und Ernst Knopp.

Weiterlesen

Jubiläumsjahr Schönstätter Marienschwestern

100 Jahre der internationalen Gemeinschaft

Vallendar. Am 1. Oktober 2025 eröffnen die Schönstätter Marienschwestern an ihrem Ursprungsort in Vallendar-Schönstatt das Jubiläumsjahr zur Vorbereitung auf das 100-Jahr-Jubiläum der internationalen Gemeinschaft. Die Schwestern in Pilgerhaus und Pilgerzentrale gewähren aus diesem Anlass ab dem 1. Oktober jedem 100. Gast in der Cafeteria des Pilgerhauses einen Freiplatz für Kaffee und Kuchen. Jeder 10. Gast erhält eine kleine Überraschung.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Infoveranstaltung
Weinherbst 2025
5. KONEKT Rhein-Mosel
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Michelsmarkt Andernach
Ausverkauf - Michelsmarkt
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
PR Anzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenausschreibung Azubi VG
Walderlebnistage 2025
Herbstmarkt Mertloch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#