Lokalsport | 30.12.2019

Francesca Bräse vom Sportverein Urmitz kann sich über Auszeichnungen freuen

Mit 20 schon zwei Ehrenamtspreise

Sie ist Sportlerin, Trainerin, Organisatorin und zuständig für Öffentlichkeitsarbeit

Vom VDMS Vorsitzenden Arno Boes erhielt Francesca Bräse den Sonderpreis über 250 Euro. Fotos: HEP

Urmitz. Sie ist erst 20 und erhielt schon zwei Ehrenamtspreise: Francesca Bräse vom Sportverein Urmitz. „Vorbild gesucht“ – Gib Engagement ein Gesicht“ heißt der Slogan der Sportjugend Rheinland, bei dem 2019 eine Jury vier Gesichter ausgewählt hatte. Eins davon hat Francesca Bräse, die in der Judoabteilung des SV Urmitz aktive Sportlerin und Trainerin ist.

Schon früh als Jugendsprecherin engagiert

Francesca Bräse begann als Jugendsprecherin der Judoabteilung. In dieser Funktion nahm sie an Teamsitzungen teil, brachte Ideen ein und übernahm eigene Aufgaben bei der Organisation von Jugendaktionen der Judoabteilung.

Egal ob Judonacht, Judosafari, Ferienfreizeit, Wandertag oder Jugendsammelaktion, Francesca Bräse packt immer mit an.

Sie organisiert Selbstverteidigungslehrgänge für Jugendliche und Erwachsene sowie die Teilnahme am Rosenmontagsumzug. Francesca Bräse entwickelt laufend neue Ideen, bespricht diese im Team und übernimmt Verantwortung bei der Realisierung.

Daneben ist sie als Trainerin im Judo tätig, bestreitet Wettkämpfe und steckt mit ihrem Elan die jüngeren Vereinsmitglieder an.

Übernahme eines vielseitigen Aufgabengebietes

So gelingt es ihr immer wieder, den Nachwuchs für die Vereinsarbeit zu gewinnen. Mittlerweile ist sie im Jugendrat des Vereins und gestaltet so die Jugendarbeit auch über ihre Abteilung hinaus mit.

Weiterhin beteiligt sie sich an der Pressearbeit des Vereins und organisierte für die Judoabteilung ein eigenes Maskottchen.

Bei der Jahresabschlussfeier der Judokas in der Urmitzer Peter-Häring-Halle zeigte Abteilungsleiter Uwe Schlaus Vereinsmitgliedern, Sportlern, Angehörigen und Freunden die Aktivitäten und Erfolge der Judokas auf, bevor es zu den Ehrungen kam.

„Den Ehrenamtsförderpreis 2019 der Sportjugend Rheinland erhält für vorbildhaftes ehrenamtliches Engagement Francesca Bräse“, sagte Ralph Alt, Vorsitzender der Sportjugend Rheinland, und überreichte 500 Euro für die Jugendabteilung und ein kleines Präsent für die Preisträgerin.

Sie erhielt aber noch eine weitere Auszeichnung: Den Sonderpreis des Vereins Mittelrheinischer Sportjournalisten (VDMS), den Vorsitzender Arno Boes überreichte: „Presse und Sport sind aufeinander angewiesen“, erklärte er und weiter: „Francesca Bräse ist nicht nur aktiv im Sport, sie sorgt auch dafür, dass die Sportart Judo in den Medien erscheint und betreut die Homepage und Facebook-Seite des Vereins“, begründete der VDMS-Vorsitzende die Verdienste der Geehrten.

Sonderpreis für die Gestaltung der medialen Präsenz

Arno Boes überreichte den Sonderpreis, der dotiert ist mit 250 Euro, die für Francesca Bräse persönlich sind.

Und danach gab´s noch eine kleine Show: Die Judokas zeigten, was sie sportlich so draufhaben und aktiv mittendrin auch die zweifache Preisträgerin Francesca Bräse. HEP

Oft zu Boden geht Francesca nicht.

Oft zu Boden geht Francesca nicht.

Francesca Bräse und Uwe Schlaus freuen sich über den von Ralph Alt überreichten Ehrenamtsförderpreis.

Francesca Bräse und Uwe Schlaus freuen sich über den von Ralph Alt überreichten Ehrenamtsförderpreis.

Dass sie auch beim Judo einiges auf die Matte bringt, zeigte Francesca nach ihren Ehrungen.

Dass sie auch beim Judo einiges auf die Matte bringt, zeigte Francesca nach ihren Ehrungen.

Vom VDMS Vorsitzenden Arno Boes erhielt Francesca Bräse den Sonderpreis über 250 Euro. Fotos: HEP

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

  • Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...

Remagen: Neue Beschilderung „Am Güterbahnhof“

  • Frank Haderlein : Der Schilderwald wächst, schön ist anders. Der geneigte Durchfahrer könnte sich in Schilda wähnen. Außerdem trugen die links und rechts parkenden Fahrzeuge mit.E. zur Verlangsamung des Durchgangsverkehrs bei.
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
PR-Anzeige Hr. Bönder
Kennziffer 139/2025
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Artikel "Kevin Wambach"
Empfohlene Artikel

Straßenhaus. Nach einem Jahr Pause kehrt der Bundesligabetrieb endlich wieder nach Straßenhaus zurück. Der TV Honnefeld richtet am 14. Dezember 2025 ab 13 Uhr einen kompletten Bundesliga-Spieltag aus und empfängt insgesamt vier Gastmannschaften in der Sporthalle Straßenhaus.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung