Francesca Bräse vom Sportverein Urmitz kann sich über Auszeichnungen freuen
Mit 20 schon zwei Ehrenamtspreise
Sie ist Sportlerin, Trainerin, Organisatorin und zuständig für Öffentlichkeitsarbeit
Urmitz. Sie ist erst 20 und erhielt schon zwei Ehrenamtspreise: Francesca Bräse vom Sportverein Urmitz. „Vorbild gesucht“ – Gib Engagement ein Gesicht“ heißt der Slogan der Sportjugend Rheinland, bei dem 2019 eine Jury vier Gesichter ausgewählt hatte. Eins davon hat Francesca Bräse, die in der Judoabteilung des SV Urmitz aktive Sportlerin und Trainerin ist.
Schon früh als Jugendsprecherin engagiert
Francesca Bräse begann als Jugendsprecherin der Judoabteilung. In dieser Funktion nahm sie an Teamsitzungen teil, brachte Ideen ein und übernahm eigene Aufgaben bei der Organisation von Jugendaktionen der Judoabteilung.
Egal ob Judonacht, Judosafari, Ferienfreizeit, Wandertag oder Jugendsammelaktion, Francesca Bräse packt immer mit an.
Sie organisiert Selbstverteidigungslehrgänge für Jugendliche und Erwachsene sowie die Teilnahme am Rosenmontagsumzug. Francesca Bräse entwickelt laufend neue Ideen, bespricht diese im Team und übernimmt Verantwortung bei der Realisierung.
Daneben ist sie als Trainerin im Judo tätig, bestreitet Wettkämpfe und steckt mit ihrem Elan die jüngeren Vereinsmitglieder an.
Übernahme eines vielseitigen Aufgabengebietes
So gelingt es ihr immer wieder, den Nachwuchs für die Vereinsarbeit zu gewinnen. Mittlerweile ist sie im Jugendrat des Vereins und gestaltet so die Jugendarbeit auch über ihre Abteilung hinaus mit.
Weiterhin beteiligt sie sich an der Pressearbeit des Vereins und organisierte für die Judoabteilung ein eigenes Maskottchen.
Bei der Jahresabschlussfeier der Judokas in der Urmitzer Peter-Häring-Halle zeigte Abteilungsleiter Uwe Schlaus Vereinsmitgliedern, Sportlern, Angehörigen und Freunden die Aktivitäten und Erfolge der Judokas auf, bevor es zu den Ehrungen kam.
„Den Ehrenamtsförderpreis 2019 der Sportjugend Rheinland erhält für vorbildhaftes ehrenamtliches Engagement Francesca Bräse“, sagte Ralph Alt, Vorsitzender der Sportjugend Rheinland, und überreichte 500 Euro für die Jugendabteilung und ein kleines Präsent für die Preisträgerin.
Sie erhielt aber noch eine weitere Auszeichnung: Den Sonderpreis des Vereins Mittelrheinischer Sportjournalisten (VDMS), den Vorsitzender Arno Boes überreichte: „Presse und Sport sind aufeinander angewiesen“, erklärte er und weiter: „Francesca Bräse ist nicht nur aktiv im Sport, sie sorgt auch dafür, dass die Sportart Judo in den Medien erscheint und betreut die Homepage und Facebook-Seite des Vereins“, begründete der VDMS-Vorsitzende die Verdienste der Geehrten.
Sonderpreis für die Gestaltung der medialen Präsenz
Arno Boes überreichte den Sonderpreis, der dotiert ist mit 250 Euro, die für Francesca Bräse persönlich sind.
Und danach gab´s noch eine kleine Show: Die Judokas zeigten, was sie sportlich so draufhaben und aktiv mittendrin auch die zweifache Preisträgerin Francesca Bräse. HEP
Oft zu Boden geht Francesca nicht.
Francesca Bräse und Uwe Schlaus freuen sich über den von Ralph Alt überreichten Ehrenamtsförderpreis.
Dass sie auch beim Judo einiges auf die Matte bringt, zeigte Francesca nach ihren Ehrungen.
