Spannendes Spitzenspiel in der Nettetal-Halle: JSG Welling/Bassenheim vs. Bendorf
Mit taktischer Meisterleistung Führung erobert

Welling/Bassenheim. Die zahlreichen Zuschauer in der Nettetal-Halle in Welling sahen von Beginn an ein spannendes Spiel. Beide Mannschaften zeigten, dass das Spiel den Namen „Spitzenspiel“ verdiente. Charakteristisch für die Anfangsphase: „Unsere Jungs und Mädels legten vor und Bendorf glich aus“. Kein Team konnte sich absetzen. Bendorf war in der Abwehr aggressiver, vor allem wenn unsere Mannschaft den Ball prellte. Ballverluste waren die Folge. Nach einer eigenen Auszeit konnte man dies abstellen und erstmals mit 4 Toren in Führung gehen. Daran konnte auch eine Auszeit der Gäste aus Bendorf nichts ändern. Nach einem 3-3 stand es zur Halbzeit verdient 17:12 für Welling/Bassenheim. Torhüter Maximilian Klapthor zeigte von der ersten Minute an eine starke Leistung. Der Respekt der gegnerischen Angreifer war vorhanden, was sich im Laufe des Spiels immer wieder in 1:1 Situationen beim Gegenstoß bemerkbar machte. In der zweiten Halbzeit spielte unsere Mannschaft konzentriert weiter. Der Vorsprung konnte zwischenzeitlich auf 8 Tore ausgebaut werden. Bendorf war der erwartet starke Gegner, blieb zwar gefährlich, konnte aber nie näher als auf 4 Tore herankommen. Vor allem die guten Einzelspieler der Bendorfer stellten unsere Abwehr immer wieder vor Probleme. Die Abwehrleistung gegen diese Spieler war mit ausschlaggebend für den Sieg. Hinzu kam eine JSG-E-Jugend, die durch mannschaftliche Geschlossenheit und weniger durch Einzelaktionen glänzte. Bemerkenswert war auch die Breite des Kaders. Im Gegensatz zur Mannschaft aus Bendorf konnten unsere Auswechselspieler überzeugen. Hier klappte die Übergabe und Absprache mit dem Gegenspieler hervorragend. Zudem war jeder unserer Spieler an diesem Tag bereit, an seine Grenzen zu gehen. Bemerkenswert war, dass Spieler, die am Ende ihrer Kräfte waren, von sich aus ihre Auswechslung anzeigten. Das zeugt von Reife und dem Willen als Team erfolgreich zu sein. Im Gegensatz zu den vielen vergebenen Chancen in den vorangegangenen Spielen zeigte sich die Mannschaft gegen Bendorf konzentriert und mit deutlich weniger Fehlwürfen. Am Ende stand ein 30:25-Sieg auf der Anzeigetafel. Großer Jubel und ausgelassene Freude herrschte nach dem Schlusspfiff bei den Jungs und Mädels. Man hatte im wichtigsten Spiel der Vorrunde die beste Saisonleistung gezeigt und führt nun mit 8:0 Punkten und 120:46 Toren die Tabelle alleine an.
Das nächste und damit letzte Spiel der Vorrunde findet am Samstag, 9. Dezember um 13 Uhr in Puderbach statt.
Es spielten (Position/Tore): Maximilian Klapthor (Tor), Emma Gerlach (3), Tom Jerger (4), Marcel Ising (5), Ben Hübinger (6), Mats Wagner (8), David Hoffmann (4), Frida Saxler, Mats Roth, Maxim Gostiuk, Bastian Mokosch. BA