Lokalsport | 09.01.2023

TV Kärlich Abteilung Korbball, Altersklasse Schülerinnen

Mit zwei Mannschaften in die neue Saison gestartet

Die Trainerin Michaela Weckbecker konnte mit einem Kader aus über 20 Mädchen aus dem Vollen schöpfen und zwei Mannschaften bilden. Quelle: TV Kärlich

Kärlich.Der TV Kärlich startete in Straßenhaus gut aufgestellt mit zwei Mannschaften in die neue Saison 2022/2023. Die Trainerin Michaela Weckbecker konnte mit einem Kader aus über 20 Mädchen aus dem Vollen schöpfen und zwei Mannschaften bilden.

Das Spiel Kärlich 1 gegen Kärlich 2 verlief relativ unspektakulär. Die Mädchen der 1. Mannschaft nutzten ihre Erfahrung und körperliche Überlegenheit, so dass es zur Halbzeitpause 7:1 für sie stand. Die 2. Mannschaft wollte natürlich auch Punkte sammeln, setzte sich mehrmals gegen die gegnerische Abwehr durch und landete zwei Anschlusstreffer. Das Spiel endete 10:3 für Kärlich 1.

Körbe für Kärlich 1 warfen: Jolina 2, Lara 2, Nisâ 2, Samira 3, Sophie 1.

Körbe für Kärlich 2 warfen: Amelie 2, Leni 1.

Gut vorbereitet startete die 1. Mannschaft gegen den TV Honnefeld 2. Die Korbballerinnen standen gut in der Abwehr und konnten nach anfänglichen Fehlwürfen Punkte sammeln. In der Halbzeitpause stand es 6:2 für Kärlich 1. Den Sieg wollten sie sich nicht mehr nehmen lassen und bauten ihren Vorsprung kontinuierlich weiter aus. Das Spiel endete mit 8:3 Körben für TV Kärlich 1.

Körbe für Kärlich 1 warfen: Anabell 1, Jasmina 1, Lara 1, Samira 4, Sophie 1.

Für die 2. Mannschaft ging es nun gegen Honnefeld 1. Die jüngeren Kärlicherinnen waren hoch motiviert und konnten in der ersten Halbzeit mit den Gegnerinnen mithalten. Sie zeigten schöne Spielkombinationen und konnten ihrerseits Treffer erzielen. Nach dem Halbzeitstand von 2:2 führten einige Fehlpässe zu Kontermöglichkeiten für die Honnefelderinnen, die ihren Vorteil zu weiteren Treffern nutzten. Die Kärlicher Korbballerinnen gaben nicht auf und konnten noch einen weiteren Korb erzielen, jedoch reichte es am Ende nur zu einem 8:3 für Honnefeld 1.

Körbe für Kärlich 2 warfen: Amelie 2, Hannah 1.

Das letzte Spiel an diesem Spieltag hieß Kärlich 1 gegen Urbar. Es gab viele Chancen den Ball in den Korb zu werfen, aber die Kärlicherinnen trafen nicht. Unsere Abwehr machte einen guten Job, so dass auch die Spielerinnen aus Urbar nicht immer punkten konnten. In der Halbzeit stand es 2:3 für den TV Urbar. Im weiteren Spielverlauf waren die Laufwege der Kärlicherinnen oft umständlich und wurden so geblockt, dass ein Durchkommen und ein Korbwurf nicht zu Stande kamen. Leider waren die Kärlicherinnen zu nervös, sodass einige unnötige Fehler passierten. Dies wiederum nutzen die Gegnerinnen und die Partie ging mit 3:6 für den TV Urbar aus. Körbe für Kärlich 1 warfen: Samira 2, Sophie 1.

Die Mädels des TV Kärlich konnten gute Erfahrungen am ersten Spieltag sammeln und freuen sich jetzt schon auf ihr Heimspiel am 4. Februar in der Schulsporthalle in Mülheim-Kärlich.

Die Trainerin Michaela Weckbecker konnte mit einem Kader aus über 20 Mädchen aus dem Vollen schöpfen und zwei Mannschaften bilden. Quelle: TV Kärlich

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag
PR-Anzeige Hr. Bönder
Titelanzeige
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Partnerschaft läuft bis 2028 –

Sponsoring für den Zoo Neuwied verlängert

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Nachtrag zum Unfall auf der B9 – Hoher Schaden und Verletzte

21.11.: Andernach: Unfallverursacher weiterin flüchtig

Andernach. Am 21. November 2025 ereignete sich gegen 11:55 Uhr auf der B9 in Fahrtrichtung Bonn, kurz vor der Anschlussstelle Andernach-Hafen, ein schwerer Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen und Personenschäden.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Betreute Seniorenreisen 2026

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Image
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Kennziffer 139/2025
Recht und Steuern
Sonderpreis wie vereinbart
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region