Lokalsport | 23.10.2018

A1-Junioren der JSG Bad Bodendorf in der Bezirksliga

Mit zwei Torhütern zeitgleich gewonnen

TuS Kirchberg – JSG Bad Bodendorf 1:4 (0:2)

Kirchberg/Bad Bodendorf. Die Bezirksliga A1-Junioren der JSG Bad Bodendorf/Westum/Löhndorf reisten personell stark gebeutelt in den Hunsrück nach Kirchberg. Etwas verunsichert nach der Ferienpause, dem Anschauungsunterricht im Freundschaftsspiel gegen die guten A-Junioren des Ahrweiler BCs und der verdienten Pokalklatsche beim klassentieferen FC Alemannia Plaidt wollten die Spieler die Herbstreise mit Hin- und Rückticket von insgesamt 220 Kilometern nicht ohne Reiseandenken gestalten. Gut chauffiert von den Spielereltern, waren die Jungs erst mal begeistert von den oberligareifen Rahmenbedingungen mit einem wunderschönen Kabinentrakt, der Eventhalle mit Zuschauergastronomie darüber und dem gepflegten Kunstrasenplatz davor.

Ungewöhnlicher Schachzug

Der Dosenöffner zum Auswärtssieg war der Schachzug der Trainer, einen der gleichwertigen Tormänner, nämlich den athletischen Jordi Rothenhäuser-Baro, solange als Stoßstürmer ins Zentrum zu stellen, bis der Gegner den Trick bemerkt hatte. Sofern keiner der Leser diesen Bericht in den Hunsrück sendet, werden die Kirchberger bis heute den Schachzug nicht aufdeckt haben, denn Jordi setzte genau dies so gut um, dass er seine Torwarthandschuhe wohl zum Kauf anbieten kann und zunächst wohl Sturmführer bleiben könnte.

Immer wieder schirmte er die angespielten Bälle ab und legte den Mitspielern, so wie in der 22. Minute beim 1:0 durch den cool einnetzenden Omar Saraj, mustergültig auf. Und damit nicht genug. Einen wunderschönen Entlastungskonter mit einer Traumflanke köpfte er in der psychologisch wichtigen Minute gegen die Laufrichtung seines Kirchberger Torwartkollegen mustergültig zum 3:0 ein.

Doch die gesamte Elf und die eingewechselten und sich nahtlos einfügenden Ergänzungsspielern beeindruckte die mit elf „Ultras“ gegen neun einheimische Zuschauer in der Oberhand befindlichen Gästefans, die Trainer Dziko Music und Flamur Murseli und die Betreuer Mario Bell (umsichtiger Reise- und Delegationsleiter) und Franz Büchel (zugleich „Linesman“).

Es kam nie Langeweile auf

Der unbändige Siegeswille, gepaart aber auch mit technischen Finessen, klugem Flachpassspiel und eine fleißig-robuste Defensivarbeit, alles war zu sehen und war auch notwendig, denn der TuS Kirchberg gab ebenso vorbildlich nie auf. Chancen auf beiden Seiten ließen das Spiel nie langweilig werden. Da war ja auch noch ein dritter Keeper auf dem Kunstrasen, und der lautstarke Tim Herrscher hielt mindestens fünf hundertprozentige Bälle, den Rest besorgte die Defensive, die aber auch mit dem kreativen Mittelfeld anschauliche Spielzüge zeigte.

Doch alle Tore machte JSG von der Ahr, so das 2:0 durch den wieselflinken Daniel Silva Mota, den spannungserhaltenden 1:3-Treffer durch Luca Holy, das ein nicht zu verhinderndes Eigentor war, und das 4:0 durch die Leihgabe der B1-Junioren, Max Palm. Er, der Jüngste am Platz, zauberte einen Ball in den linken oberen Winkel (81. Minute).

Fazit: Es war ein jederzeit spannendes Spiel, und es machte sich auch bezahlt, dass die JSG Bad Bodendorf, neben dem gut ausgebildeten Unterbau, auch eine A2 haben, denn auch die von dieser abgestellten Spieler machten, körperlich fit, einen Bärenjob.

Vorschau

Am kommenden Freitagabend um 19.45 Uhr geht es gegen den Tabellenführer JFV Zissen in die SCB-Arena. Die Mannschaft würde sich freuen, wenn ihre Anhänger als die besten Heimfans der Fußball A-Junioren-Bezirksliga mit am Start sein würden, und verspricht wieder, als ein Team alles zu geben (und zu zeigen).

Für die JSG kämpften, spielten und siegten: Tim Herrscher, Kevin Boehnke, Erik Müller, Luca Holy, Philipp Schöttler, Daniel Silva Mota, Omar Saraj, Jordi Rothenhäuser-Baro, Abdullah Awata, Filipe De Abreu, Eric Schulz (Kapitän), Niklas Heintz, Tim Wert, Max Palm und Tim Dennis Bugge.

Pressemitteilung SC Bad Boden-

dorf 1919 e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

  • Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Koblenz. Alljährlich im November versammeln sich Ruderer aus dem gesamten süddeutschen Raum in Breisach, um an der ersten Leistungsüberprüfung der Saison teilzunehmen.

Weiterlesen

Straßenhaus. Nach einem Jahr Pause kehrt der Bundesligabetrieb endlich wieder nach Straßenhaus zurück. Der TV Honnefeld richtet am 14. Dezember 2025 ab 13 Uhr einen kompletten Bundesliga-Spieltag aus und empfängt insgesamt vier Gastmannschaften in der Sporthalle Straßenhaus.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Vereinekonferenz stärkt Netzwerk der Ehrenamtlichen in der VG Kaisersesch

Rechtsfragen und Fördermöglichkeiten im Fokus

VG Kaisersesch. Die Verbandsgemeinde Kaisersesch hat erneut zur jährlichen Vereinekonferenz eingeladen, die als bedeutendes Forum für den Austausch, die Information und die Vernetzung von Vereinen, Organisationen, Initiativen und Ehrenamtlichen dient.

Weiterlesen

Schulklasse erhält spannende Einblicke in die Arbeit der Stadtverwaltung

Wie funktioniert Verwaltung

Mayen. Eine achte Klasse der Albert-Schweitzer-Realschule Plus besuchte in den vergangenen Tagen die Stadtverwaltung Mayen. Ziel des Besuchs war es, einen praxisnahen Einblick in die vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen der kommunalen Verwaltung zu erhalten.

Weiterlesen

Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
So 9 Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Schausonntage
Nur Anzeigenteil berechnet