Lokalsport | 13.03.2023

Damen II TVB

Negativserie hält an

Bassenheim. Die 2. Damen reiste des TV Bassenheim mit einem reduzierten Kader zum Auswärtsspiel zur HSG Hunsrück II. Neben einigen angeschlagene Spielerinnen, hatte die Mannschaft mal wieder das Pech auf die beiden Torfrauen verzichten zu müssen. So musste noch unmittelbar vor Abreise für Ersatz gesorgt werden. Mit dem Sieg aus der Hinrunde im Hinterkopf, legte die Mannschaft in den ersten Spielminuten einen vielversprechenden Start hin. Allerdings schlossen die Hunsrückerinnen schnell auf und gingen in der 11. Minute mit 5:4 in Führung. Sie bauten den Vorsprung stetig aus, sodass es am Ende der 1. Halbzeit 18:9 stand. Trotz des hohen Rückstands, ließen die Bassenheimer Damen den Kopf in der 2. Halbzeit nicht hängen. Der Kampfgeist reichte jedoch nicht aus, um den Rückstand wesentlich zu verkleinern oder gar aufzuholen. Wieder ließ die Bassenheimer Reserve sich durch eigene technische Fehler verunsichern und reagierten oftmals zu spät. Auch die Torgefahr und Chancenverwertung ließ zu wünschen übrig, weshalb die zwei wichtigen Punkte leider im Hunsrück blieben und die 2. Damen des TV Bassenheim sich mit einem Endstand von 33:24 geschlagen geben musste.

Kommende Woche steht wieder ein Heimspiel an. Am Samstag, den 18. März 2023, treffen die Damen II des TVB um 17Uhr in der Karmelenberghalle auf die HSG Kastellaun-Simmern.

Es spielten: Gabriel, Nora (TW); Aldorf, Jana (2); Brücken, Maike (1); Brüggemann, Lisanne (2); Degen, Carolin (1); Filster, Julia (5); Hof, Donna (5); Kollmann, Eva (1); Mähler, Lara (4); Schick, Katharina (1); Uhl, Anna (2)

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
So 9 Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Tag der offenen Tür“ an der Albert-Schweitzer-Realschule plus in Mayen

Kinder und Eltern sind zum „Schnuppern“ eingeladen

Mayen. Die Albert-Schweitzer-Realschule plus in Mayen lädt zu einem Tag der offenen Tür ein. Die Realschule plus in kooperativer Form mit Ganztagsschule stellt sich an diesem Tag mit vielfältigen Angeboten und Schnuppermöglichkeiten vor. Insbesondere gibt es die „Talentklassen“ für die Klassen fünf und sechs, in denen die Kinder, gemäß ihrer Neigung, aus den Angeboten Musik, Darstellendes Spiel, Kunst, Sport und Naturwissenschaften wählen können.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Image
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titelanzeige
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#