Lokalsport | 24.08.2021

ADAC 1000km Rennen Nürburgring

Neuauflage eines geschichtsträchtigen Rennens

Zuschauer können Motorsporthistorie live erleben - am Samstag, 18. September

Am 18. September ist es soweit: dann wird das „ADAC 1000km Rennen auf dem Nürburgring“ ausgetragen. Foto: Media ADAC 1000 km Nürgburgring

Nürburg. In rund vier Wochen ist es so weit, das ADAC 1000km Rennen auf dem Nürburgring, der einmaligen Traditionsrennstrecke in der Eifel, gestartet! Fast 30 Jahre sind vergangen, seit zuletzt ein 1000km Rennen auf der Nordschleife ausgetragen wurde. 1983 war man auf Grund der Bauarbeiten am heutigen GP-Kurs auf der nur einmalig gefahrenen Streckenvariante mit 20,832 km unterwegs.

Jacky Ickx und Jochen Maas konnten das Rennen im Porsche 956 seinerzeit für sich entscheiden.

Über sechs Stunden Rennaction werden von den Teams mit den Fahrzeugen aus den 60er und 70er Jahre bis hin zu den Fahrzeugen der DTM Anfangszeit geboten.

Zuschauer können auf den Tribünen, wie auch im weiten Rund der Nordschleife Motorsporthistorie live erleben.

Erwarten werden für das 1000km Rennen auf der Gesamtstrecke ca. 130 Fahrzeuge, die die Herausforderungen für Mensch und Material annehmen, gilt es doch über sechs Stunden auf einer der anspruchsvollsten Strecken der Welt zu meistern. Am Freitagabend im Rahmen des ADAC 1000km Revival Sprint werden mindestens 40 Fahrzeuge am Start stehen.

Wenn um 12 Uhr die Startampel auf Grün geschaltet wird und die Fahrzeuge Richtung Grüne Hölle abbiegen, wird das Herz der Fans höherschlagen - Erinnerungen an die gute, alte Zeit des Motorsports werden lebendig. In den ersten Startreihen werden dann sicher viele Gruppe 5 Porsche die Strecke zum Beben bringen, Fahrzeuge, die ihre Blütezeit Mitte der 70er Jahre hatten und weltweit für Aufsehen sorgten.

Mehr News findet man aktuell auch immer unter: www.1000kmnuerburgring.de

Pressemitteilung

Media ADAC 1000 km

Nürgburgring

Am 18. September ist es soweit: dann wird das „ADAC 1000km Rennen auf dem Nürburgring“ ausgetragen. Foto: Media ADAC 1000 km Nürgburgring

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Imageanzeige
Weinfest in Rech
quartalsweise Abrechnung
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen
Purchase Order 5101091925 & Social Media
Weinfest in Rech
Kooperation Klangwelle 2025
Stellenausschreibung Bürgerbüro
Michelsmarkt Andernach
Empfohlene Artikel

Lonnig. Birke Thielen ein Eigengewächs des Lonniger Lauftreffs, hatte die Qualifikation zur Teilnahme an den Triathlon-Weltmeisterschaften für Frauen über die Langdistanz 3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren und 42,195 km Laufen bereits im September letzten Jahres beim Italy IRONMAN in der Emilia-Romagna erworben. Um die Zeit bis zu ihrer zweiten Teilnahme in Kona auf Hawaii Mitte Oktober dieses Jahres...

Weiterlesen

Weitere Artikel

50.000 Euro Investition sichert Sportplatz-Kapazitäten in Kettig

Drainage saniert: erster Sieg auf heimischem Platz

Kettig. Der Sportplatz in Kettig hat eine dringend notwendige Sanierung erfahren. Die seit mehreren Jahren defekte Drainage wurde instand gesetzt, um die Spielfläche wetterfest, sicher und bespielbar zu erhalten.

Weiterlesen

Altenburg. Zum dritten Mal trafen sich 15 „Ahrcleaner“ am Samstag, 13. September unterhalb der Altenburger Kapelle, um an dieser Europaweiten Aktion teilzunehmen. Mitarbeitende des Jugendbüro Altenahr und der Plittersdorfer Kanufreunde Bonn, sowie Freiwillige aus der Grafschaft und der Verbandsgemeinde machten sich in 4 Gruppen auf den Weg. Den beiden Büschen und Privat Pkws transportierten die Teilnehmenden an die im Vorfeld erkundeten Sammelstellen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Dauerauftrag Imageanzeige
Daueranzeige 2025
rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Heizölanzeige
Feierabendmarkt
Gebrauchtwagenanzeige
Sammelanzeige
Weinherbst 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Weinfest Dernau
Weinfest Dernau