TUS Kettig bei der Landesverbandsmeisterschaft Bogenschießen
Neuer Landesmeister und neuer Landesrekord
Beim TUS Kettig stehen Spaß und geselliges Beisammensein im Vordergrund
Kettig. In Lindlar fand die Landesverbandsmeisterschaft (LVM) Bogenschießen in der Halle statt. Zwei Teilnehmer des TUS Kettig traten in den Klassen Blankbogen Schüler A und Recurve Damen an.
Beim Bogenschießen in der Halle treten die Teilnehmer unabhängig von ihren Klassen auf eine Entfernung von 18m gegeneinander an, hier unterscheiden sich nur die Auflagen, auf die gezielt wird, voneinander.
Die LVM ist wahrlich ein Großereignis, da sich die Schützen hier für die Deutsche Meisterschaft qualifizieren können. Insgesamt 25 Scheiben wurden durch den Ausrichter, dem Bogensportverein Lindlar, aufgestellt, auf jeder Scheibe waren vier Schützen eingeteilt und das gesamte Ereignis erstreckte sich über vier Durchgänge, verteilt auf zwei Tage.
Paul Hülße startete in der Klasse „Schüler A Blankbogen“ gleich im ersten Durchgang vom symbolträchtigen Platz 1A. Und so gestaltete sich auch sein Ergebnis: Angestachelt durch die starke Konkurrenz lief Paul zu neuen Höchstleistungen auf und stand nicht nur als neuer Landesmeister auf dem Treppchen, sondern konnte auch den Landesrekord, den er bereits im letzten Jahr mit 456 Ringen gebrochen hatte, auf beachtliche 497 Ringe steigern. Leider ist der Titel des Landesmeisters für seine Altersklasse die höchste Auszeichnung, die Paul erringen kann, die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft ist erst für höhere Altersklassen vorgesehen.
Martina Josten-Hülße startete bei den „Recurve Damen“ im letzten Durchgang der Meisterschaft für den TUS Kettig. Hier war die Konkurrenz groß und daher sprang „nur“ Platz 15 für sie heraus. Allerdings qualifizierte sie sich mit ihrem Ergebnis für eine „Scheibennadel“. Scheibennadeln sind Auszeichnungen, die für herausragende Leistungen bei Meisterschaften verliehen werden.
Wer hat schon immer davon geträumt , in die Fußstapfen von Robin Hood zu treten? Der TUS Kettig nimmt nicht nur an Meisterschaften teil, sondern übt einfach auch nur aus Spaß an der Freude. Niemand muss an Meisterschaften teilnehmen, es steht der Spaß und das gesellige Beisammensein im Vordergrund. Bei Interesse kann man sich an folgende Mailadresse: p.seyfert-tuskettig@web.de wenden.
