Mit 340 kg in der Kniebeuge setzte Timo Jakobi einen neuen deutschen Rekord.Fotos: Moritz Ruckdeschel

Am 02.07.2025

Lokalsport

Timo Jakobi aus Neuwied war für den Nationalkader nominiert

Neuer deutscher Rekord bei der Powerlifting-Weltmeisterschaft 2025

Neuwied. Kürzlich fand die Powerlifting-Weltmeisterschaft in der europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz statt. Ausrichter des Großereignisses mit 387 Athletinnen und Athleten aus 60 Nationen war der Bundesverband Deutscher Kraftdreikämpfer (BVDK).

Timo Jakobi (25) aus Neuwied - Heimbach-Weis war wieder für den Nationalkader nominiert. Bei der Heim-WM zeigte er in der Klasse bis 105 kg Körpergewicht erneut erstklassige Leistungen. Mit 340 kg in der Kniebeuge (neuer deutscher Rekord), 197,5 kg im Bankdrücken und 337,5 kg im Kreuzheben erreichte er ein Gesamtresultat von 875 kg – ebenfalls deutscher Rekord im Total.

Damit sicherte sich Jakobi den 6. Platz gegen die besten Powerlifter der Welt in seiner Gewichtsklasse. „Es war eine besondere Ehre, Deutschland bei der WM im eigenen Land vertreten zu dürfen“, sagte Jakobi nach dem Wettkampf. „Ein besonderer Dank an all die fantastischen Fans für die einzigartige Atmosphäre in der Wettkampf-Location.“ Auf die zukünftigen Wettkämpfe des Neuwieder Athleten darf man sich freuen. Weitere Informationen, Fotos und Videos zu Timo Jakobi gibt es auf seinem Instagram Account: @timo_jak.

Jakobi sicherte sich den 6. Platz gegen die besten Powerlifter der Welt in seiner Gewichtsklasse.

Jakobi sicherte sich den 6. Platz gegen die besten Powerlifter der Welt in seiner Gewichtsklasse. Foto: Moritz Ruckdeschel

Mit 340 kg in der Kniebeuge setzte Timo Jakobi einen neuen deutschen Rekord. Fotos: Moritz Ruckdeschel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Kommunalwahlen
Werbeplan 2025
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Ettringen
Handwerkerhaus
Stein- und Burgfest
Skoda 130 Jahre Paket
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Engers. Dass man lieber einmal richtig verliert, als mehrere Male knapp, ist eine der typischen Fußballweisheiten. Einmal richtig verloren hat der FV Engers. 0:5. Aber das war im DFB-Pokal gegen niemand geringeren, als den Champions-League-Teilnehmer Eintracht Frankfurt. Und zumal selbst Dino Toppmöller den „Jungs vom Wasserturm“ nach den 90 Minuten attestierte, „dass sie das richtig gut gemacht haben“, zählt diese Niederlage eigentlich gar nicht.

Weiterlesen

Urmitz/Engers. Die Eisenbahnbrücke zwischen Urmitz und Engers hat eine lange Geschichte. Nicht ohne Grund ist sie in der Denkmal-Liste des Landes Rheinland-Pfalz eingetragen. Die nach dem ältesten Sohn Kaiser Wilhelms II. benannte Kronprinz-Wilhelm-Brücke wurde zwischen 1916 und 1918 erbaut.

Weiterlesen

Neuwied. Die Stadt Neuwied hat einen jahrelangen Rechtsstreit um die Sperrung eines Gehwegs in Niederbieber (einmal mehr) klar für sich entschieden. Ein Grundstückseigentümer hatte mehrfach versucht, den Gehweg vor seinem Haus in der Hans-Böckler-Straße mit Zäunen und Hinweisschildern für die Allgemeinheit zu sperren. Das Verwaltungsgericht Koblenz stellte nun unmissverständlich klar: Der Gehweg ist Bestandteil der öffentlichen Straße – und darf daher nicht blockiert werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Daueranzeige
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kooperationsanzeige
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellenbörse
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler