Lokalsport | 08.11.2019

Urmitzer Grundschule St. Georg beteiligt sich beim Tag des Judos

Nicht alltäglicher Sportunterricht stand auf dem Stundenplan

Traditionell beginnt jedes Judotraining mit dem Angrüßen. Fotos: privat

Urmitz. Am „Tag des Judo“ besuchen Judotrainer die Grundschulen in ihrer Region. Bei der bundesweiten Aktion ist der SV Urmitz von Beginn an dabei. Ebenso lange ermöglicht die Grundschule St. Georg ihren Schülern, die Sportart Judo kennen zu lernen. Eine Sportart, die in Urmitz eine lange und erfolgreiche Historie aufweisen kann. Auch in diesem Jahr trafen die Trainer auf Schüler, die mit viel Spaß und Begeisterung die neue Sportart ausprobierten.

Das Training wurde speziell auf das Alter und die körperlichen Gegebenheiten der jungen Teilnehmer abgestimmt. Natürlich stand der spielerische Aspekt im Vordergrund. Aber die Kinder durften auch ihren natürlichen Rauftrieb ausleben. Die Fairness war oberstes Gebot und der schonende Umgang mit dem Partner wurde gelernt. So konnte intensiv mit viel Spaß und ohne Verletzungen gekämpft werden. Die Motivation der Kinder begeisterte die Judotrainer. Vielen Kindern standen der Spaß und die Freude an dem nicht alltäglichen Sportunterricht förmlich ins Gesicht geschrieben. Auch die Lehrer zogen ein positives Fazit. Sie konnten, gemeinsam mit den Judotrainern, ihren Schülern einen Einblick in eine Sportart geben, die sonst in den Schulen eher wenig Beachtung findet. Das gemeinsame Ziel, die Kinder für Sport und Bewegung zu begeistern, haben Lehrer und Verein somit gemeinsam erreicht.

Der Vereinssport kann sicherlich eine wichtige Basis für die Entwicklung eines Kindes darstellen. Im Judosport vereinigt sich eine vielseitige körperliche Ertüchtigung mit positiven sportsoziologischen Effekten. Die Rücksichtnahme auf den Partner und die Disziplin einer japanischen Sportart werden ebenso vermittelt, wie der Spaß an der Bewegung.

Neuer Anfängerkurs beginnt

Natürlich hoffen die Judotrainer, dass einige Kinder nun selbst Judo machen wollen. Ein neuer Anfängerkurs beginnt am 11. November. Noch sind Plätze frei! Er findet immer montags, zwischen 17.30 und 19.30 in der Sporthalle Urmitz statt. An den ersten Abenden ist die Teilnahme kostenlos und unverbindlich.

Auch für Lehrer und Eltern ist Judo durchaus eine Option, fit zu werden. Es gibt altersgerechte Trainingsformen und mittlerweile trainieren viele Erwachsene, darunter einige „Späteinsteiger“, regelmäßig auf der Matte. Für Interessenten lohnt sich ein Besuch sicherlich. Im Internet unter www.svurmitz-judo.de oder auch bei Abteilungsleiter Uwe Schlaus, Tel. (0 26 30) 63 58, erhält man weitere Informationen zum Judo in Urmitz.

Pressemitteilung

SV Urmitz 1913/1970 e.V.

Abt. Judo

Raufen, Rangeln und Kräfte messen macht Spaß.

Raufen, Rangeln und Kräfte messen macht Spaß.

Schritt für Schritt erlernen die Kinder die Fallübung.

Schritt für Schritt erlernen die Kinder die Fallübung.

Traditionell beginnt jedes Judotraining mit dem Angrüßen. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

  • Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Weihnachtsmarkt Nickenich
Kennziffer 139/2025
Recht und Steuern
Empfohlene Artikel

Koblenz. Alljährlich im November versammeln sich Ruderer aus dem gesamten süddeutschen Raum in Breisach, um an der ersten Leistungsüberprüfung der Saison teilzunehmen.

Weiterlesen

Straßenhaus. Nach einem Jahr Pause kehrt der Bundesligabetrieb endlich wieder nach Straßenhaus zurück. Der TV Honnefeld richtet am 14. Dezember 2025 ab 13 Uhr einen kompletten Bundesliga-Spieltag aus und empfängt insgesamt vier Gastmannschaften in der Sporthalle Straßenhaus.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Förderverein ehemalige Synagoge Bruttig e.V.

Nachmittag im Advent

Bruttig. Einen „ Nachmittag im Advent“ feiert wie jedes Jahr der Förderverein ehemalige Synagoge Bruttig e.V.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Adventsmusik und mehr in Kail

Kail. Zu einem unterhaltsamen vorweihnachtlichen Nachmittag lädt das Lokale Team St. Bartholomäus Kail/Brieden am zweiten Advent (7. Dezember) um 14.30 Uhr ein.

Weiterlesen

Erfolgreiche Bilanz beim 20. Bregenz Open World Cup

Zwei Bronzemedaillen und Gold

Ahrbrück. Der 20. Bregenz Open World Cup des World Martial Arts Committee zog zahlreiche Kämpfer mit knapp 2300 Starts aus 18 Nationen an und ließ ein Wochenende voller intensiver Wettkämpfe entstehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Late-Night Shopping 2025
Artikel "Kevin Wambach"