Lokalsport | 08.03.2023

JSG Welling/Bassenheim, E-Jugend

Niederlage gegen HV Vallendar

Erst in der Schlussphase zeigte man phasenweise, welches Potential in der Mannschaft steckt.  Foto: JSG Welling/Bassenheim

Welling/Bassenheim. Mit viel Zuversicht ging man in das Spiel gegen Vallendar. Nach den sehr guten letzten Spielen und dem Sieg im Hinspiel waren die Erwartungen hoch. Zu hoch, wie sich schnell herausstellen sollte. Von der Einstellung her konnte man das Gefühl haben, dass man das Spiel im Kopf schon gewonnen hatte. Anders der Gegner aus Vallendar, der von Beginn an konzentriert spielte. Trotz der vielen Abspielfehler, fehlenden Zuordnung in der Abwehr und den vielen vergebenen klaren Chancen lag man zur Pause nur mit zwei Toren zurück (11:9). Voller Optimismus in der zweiten Halbzeit alles besser zu machen ging man aus der Kabine. Was folgte, war dann die Fortsetzung der ersten Halbzeit. Schlechte Manndeckung und Zuordnung zu den Gegenspielern, aber vor allem eine noch schlechtere Chancenverwertung und leider auch Pech bei 5 Bällen gegen den Pfosten waren zu sehen. In den ersten 10 Minuten der zweiten Halbzeit gelang kein einziger Treffer. So zog der Gegner auf 19:9 davon. Erst in der Schlussphase zeigte man phasenweise, welches Potential in der Mannschaft steckt. Am Ende stand eine 20:12 Niederlage an der Anzeigetafel. Fazit von Mannschaft, Trainern und Zuschauern: das war die mit Abstand schlechteste Saisonleistung, leider ausgerechnet gegen einen Gegner, gegen den man gewinnen kann. Entsprechend war dann auch die Stimmung bei der Mannschaft nach dem Spiel. Es spielten (Position/Tore): Maximilian Klapthor (Tor, 1), Bastian Mokosch, Florian Mokosch, Emma Gerlach, Hanna Bruchhof, David Hoffmann (2), Ben Hübinger 3), Lasse Strahl (Tor), Tom Jerger (4), Marcel Ising (2), Benedikt Harst (Tor), Charlie Reinshagen, Mats Roth, Maxim Gostiuk.

Erst in der Schlussphase zeigte man phasenweise, welches Potential in der Mannschaft steckt. Foto: JSG Welling/Bassenheim

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Imageanzeige
Image
Betriebselektriker
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Blaskapelle Ettringen e.V.

Adventsmatinee

Ettringen. Wie bereits in den vergangenen Jahren präsentieren sich die beiden Klangkörper der Blaskapelle Ettringen erneut zu ihrer traditionellen Adventsmatinee am 7. Dezember 2025 um 11 Uhr in der Pfarrkirche Ettringen.

Weiterlesen

Konzertauftakt der Uferlichter mit Mendelssohns Meisterwerk

Kreisorchester präsentiert festliches Programm zum Start der Uferlichter

Kreis Ahrweiler. Das Orchester des Kreises Ahrweiler eröffnet am 6. Dezember um 16 Uhr die Uferlichter 2025 in Bad Neuenahr mit einem der bedeutendsten Konzerte für Solovioline der Musikliteratur. Aufgeführt wird das Violinkonzert in e-Moll, Opus 64, eines der populärsten Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy und Teil des Repertoires zahlreicher renommierter Violinisten. In Bad Neuenahr-Ahrweiler...

Weiterlesen

Region. Die Förderung von regionalen Projekten für Kinder und Jugendliche ist seit seiner Gründung vor 25 Jahren ein besonderes Anliegen des Clubs. Die diesjährige Benefiz-Jubiläumsveranstaltung stand daher unter dem Motto „Spenden statt schenken“. Dadurch sollten besondere regionale Projekte mit Kindern, Jugendlichen und Senioren unterstützt werden.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
bei Traueranzeigen
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titelanzeige
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Ganze Seite Ahrweiler
Titelanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Black im Blick