Lokalsport | 17.11.2025

Spielbericht FV Rheinbrohl

Nur ein Punkt zum Jahresabschluss

Im letzten Meisterschaftspiel des Jahres spielte die 1. Mannschaft 4:4- Unentschieden beim SSV Heimbach-Weis.  Foto: Kirsten Stutzke

Rheinbrohl. Die 1. Mannschaft geht auf Tabellenplatz vier in die Winterpause. Zum Abschluss gab es nochmal ein sehr unterhaltsames 4:4-Unentschieden beim SSV Heimbach-Weis, allerdings auch wieder zwei verschenkte Punkte.

Das Spiel in Heimbach begann gleich wieder mit einer kalten Dusche. Wie schon gegen Herschbach lag man schnell mit 2:0 hinten.

Zunächst segelte ein Freistoß der Gastgeber unglücklich ins Netz, wenig später eine sehr harte Entscheidung des Schiedsrichters. Er pfiff einen vermeintlichen absichtlichen Rückpass, den FV-Keeper Colin Apel mit der Hand aufnahm. Den indirekten Freistoß nutzte die Heimbacher zum 2:0. Doch diesmal war der FV wieder schnell im Spiel zurück. Und wie: Innerhalb von fünf Minuten drehte man die Partie und führte nach 23 Minuten mit 3:2. Lukas Muders traf zweimal per Kopf, zudem schloss Kerim Faljic einen tollen Angriff zur Führung ab. Doch die Führung wehrte nicht lange. Wenig später glichen die Gastgeber nach einem Eckball erneut aus. Bis zur Pause ging es mit hohem Tempo weiter in einem für die Zuschauer höchst unterhaltsamem Spiel.

Nach dem Wechsel brauchte der FV einige Minuten, um wieder auf Betriebstemperatur zu sein. Es gab jetzt Chancen auf beiden Seiten. In der 72. Minute dann erneut ein kurioses Tor. Dem Heimbacher Torhüter rutschte ein Rückpass unter dem Fuß durch zur 4:3-Führung für den FV. Danach hätte man den Sack zu machen müssen. Die Chancen dazu waren da, die beste vergaben Baris Ates und Yannis Nink in einer Doppelchance. Die siebenminütige Nachspielzeit hatte es dann nochmal in sich. Zunächst gelang den Heimbachern doch noch der glückliche Ausgleichstreffer erneut per Ecke, wo der FV alles andere als konsequent verteidigte. In der 96. Minute gab es dann noch Foulelfmeter für die Gastgeber. Doch Colin Apel blieb cool und parierte den eigentlich nicht schlecht geschossenen Strafstoß stark. Der Siegtreffer für Heimbach-Weis wäre allerdings auch des Guten zu viel gewesen. Am Ende wurden wieder zwei Punkte leichtfertig vergeben und nach Schlusspfiff wusste keiner so recht, ob man sich jetzt über den Pubktgewinn freuen sollte. Jetzt geht es erstmal in die Winterpause, die Saison wird am 8. März mit dem Heimspiel gegen den VFL Niederbieber fortgesetzt.

Die 2. Mannschaft verlor beim Tabellenzweiten in Leubsdorf unglücklich mit 0:1. Das Team von Arndt Klinnert tritt ziemlich ersatzgeschwächt auf dem Hartplatz um Waldstadion an und zog sich in einem Spiel, das eigentlich keinen Sieger verdient hatte, achtbar aus der Affäre. Damit geht man auf Rang sechs in die Winterpause und setzt die Saison ebenfalls am 8. März mit einem Heimspiel gegen den VFB Linz III fort.

Im letzten Meisterschaftspiel des Jahres spielte die 1. Mannschaft 4:4- Unentschieden beim SSV Heimbach-Weis. Foto: Kirsten Stutzke

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Ganze Seite Andernach
Anlagenmechaniker
Stadt Linz
Titelanzeige
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Treis-Karden. Kürzlich sind die Basketballer des TuS Treis-Karden mit einem Auswärtssieg aus dem Saarland zurückgekehrt. Das Spiel beim TuS Herrensohr war lange Zeit sehr ausgeglichen und die Hausherren lagen zur Halbzeit mit drei Punkten vorn. Treis-Karden gewann das 3. Viertel knapp und stellte dann im Schlussviertel den Zeiger deutlich auf Sieg sodass am Ende der Vorsprung 12 Punkte betrug.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Alles rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
med. Fußpflege
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Tag der offenen Tür
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Verkaufstalente
Titelanzeige