Lokalsport | 27.09.2023

Countdown zum Saisonauftakt: 2. Damenmannschaft des TV Bassenheim im Fokus

Personalwechsel und taktische Neuerungen

Bassenheim. Die Spannung steigt: Am 7. Oktober geht für die 2. Damenmannschaft des TV Bassenheim der Vorhang auf für die neue Handballsaison 23/24 in der Landesliga. Ein Auswärtsspiel gegen den TV Bad Ems markiert den Auftakt einer Saison, die das Team als Chance zur Wiedergutmachung für den Abstieg aus der Rheinlandliga sieht. Mit Can Steuernagel, der bereits in der letzten Saison das Traineramt übernahm, will die Mannschaft frischen Wind ins Spiel bringen.

„Ich freue mich schon sehr auf die erste „richtige“ Saison beim TVB. Wir haben die Vorbereitung gut genutzt und ich habe hoffentlich ein paar neue Akzente setzen können. Die Ausgangslage ist allerdings schwieriger als anfangs gedacht. Durch den Wechsel von drei Spielerinnen zur 1. Damenmannschaft haben wir gute Torschützinnen verloren und einige Spielerinnen haben aufgehört. Die Vorbereitung hat gezeigt, dass wir in der Saison auf einige personelle Probleme stoßen werden. Ich hoffe sehr, dass uns das keinen Strich durch die Rechnung macht“, so Trainer Can Steuernagel.

Der veränderte Kader wird durch zwei spannende Neuzugänge ergänzt: Aleyna Göktas verstärkt das Team und Jugendspielerin Johanna Schäfer rückt nach oben. Zudem kehrt Anna Zerwas nach einer Verletzungspause zurück und steht für ihre erste Saison beim TV Bassenheim bereit.

In dieser Saison wird auch der Spielmodus neu gestaltet: Nach einer einfachen Hinrunde gehen die Mannschaften in eine Platzierungsrunde. Daher gilt es, gleich zu Saisonbeginn Vollgas zu geben, um die Weichen für eine erfolgreiche Saison zu stellen.

Das erste Heimspiel am 11. November in der Karmelenberghalle verspricht, ein echter Kracher zu werden. Dort hofft die Mannschaft auf die lautstarke Unterstützung der Fans, wenn der beliebte Anfeuerungsruf „Auf geht’s Bassem...“ durch die Halle schallt.

BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige
Seniorenmesse in Plaidt
Franz-Robert Herbst
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Stadt Linz
Titelanzeige
Stellenanzeige
Skoda
Empfohlene Artikel

Erpel. Elegant stehen, spielerisch tanzen, Musik erleben: Der Turn- und Sportverein Erpel 1911 e.V. bietet ein Ballettangebot für Kindergartenkinder ab 3 Jahren sowie Schulkinder an. Interessierte Familien können ab sofort eine kostenlose Probestunde vereinbaren.

Weiterlesen

Bad Neuenah-Ahrweiler. Bei der Hallenkreismeisterschaft des Rheinischen Schützenbundes präsentierten sich die Bogenschützen des „Saurier Bogen Clubs“ in herausragender Form und bestätigten ihre führende Rolle im regionalen Bogensport. Mit fünf ersten Plätzen sowie einem zweiten und einem dritten Rang erzielte der Verein ein beeindruckendes Gesamtergebnis und zählt erneut zu den erfolgreichsten Teilnehmern der Meisterschaft.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Andernach. Zum Verzehr des traditionellen „Andernacher Nationalgerichts“ hatte der Schöffenstuhl um Amtmann Carsten Umbscheiden geladen. Es ist wieder soweit, es ist Döbbekoochezeit! Dieser Einladung waren die Nachbarinnen und Nachbarn sehr gerne gefolgt und so traf man sich wie schon seit langer Zeit in der „Schlossschänke“ zum gemütlichen Beisammensein.

Weiterlesen

Das DRK zu Besuch in der Grundschule St. Georg

Viertklässler werden zu Ersthelfern

St. Katharinen. Die Ortsgemeinde Sankt Katharinen mit ihrem Ortsbürgermeister Herrn Willi Knopp hat den Viertklässlern der Grundschule Sankt Georg in Sankt Katharinen zum dritten Mal in Folge ein wirklich eindrucksvolles Erlebnis beschert.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Ganze Seite Andernach
Imagewerbung
PR-Anzeige Hr. Bönder
Angebotsanzeige (November)
Anzeige KW 46
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Stellenanzeige
Imageanzeige