Lokalsport | 19.12.2023

HBMU siegt knapp in Kastellaun und zieht in die Weihnachtspause ein

Peter Mittmann tütete Sieg ein

Das Team wurde von einer erstaunlich großen Fangemeinde in Kastellaun unterstützt. Quelle: HBMU

Mülheim/Urmitz. Mit einem knappen, aber hochverdienten 35:34 (17:16) Auswärtssieg bei der HSG Kastellaun/Simmern beendeten die Oberliga-Handballer des HBMU die Vorrunde der Saison 23/24. Damit setzte sich die Siegesserie der Männer vom Rhein mit 10:0 Punkten in Folge fort und das Zwischenziel, mit einem ausgeglichenen Punktekonto in die Rückrunde zu gehen, wurde erreicht.

Trainer Hilmar Bjarnason, der zusammen mit seinem Co Christoph Räder auch in der kommenden Saison Handball Mülheim-Urmitz trainieren wird, hatte sein Team nach ausgiebiger Videoanalyse speziell auf die Hausherren eingestellt. Erstmals agierte man von Beginn an mit einer 4/2-Deckung, um die Kreise von Kilian Kötz und Sasa Puljizovic zu stören. Dies gelang Philipp Schwenzer und Jan Hommen nur bedingt. Die beiden Hauptakteure der HSG erzielten am Ende 9 bzw. 10 Tore. Hier zeigte sich aber auch der große Vorteil der Gäste, nämlich die mannschaftliche Geschlossenheit. Überragende Spieler auf Seiten der HBMU in Kastellaun waren an diesem Abend Peter Mittmann (9) und Jonas Brüggemann (8), der wohl sein bestes Spiel im Dress der Oberligamannschaft machte.

Lediglich in der Anfangsphase geriet man mit 5:7 in Rückstand. Ab der 14. Minute drehte man das Spiel und ging mit einer 17:16-Führung in die Kabinen. In der zweiten Halbzeit der jederzeit fairen Partie konnten sich die Gäste leicht absetzen, kamen aber nie über einen Drei-Tore-Vorsprung hinaus.

Die Hunsrücker kämpften sich immer wieder heran. Die Chance zur Entscheidung bot sich in der 57. Beim Stand von 33:31 sprachen die beiden Unparteiischen der HBMU einen 7m zu, der leider vergeben wurde. So kam es wie es kommen musste, die HSG glich eine Minute vor Spielende zum 34:34 aus. Peter Mittmann war es dann, der 20 Sekunden vor dem Abpfiff mit seinem neunten Treffer den verdienten Sieg eintütete.

Es spielten: Hendrik und Yannik Stromberg im Tor, Jan Hommen (6/2), Moritz Eis, Martin Langen (2), Markus Häring (3), Alexander Backes (2), David Lütkemeier (2), Jonas Brüggemann (8), Philipp Schwenzer (3), Peter Mittmann (9), Danilo Burazor, Oussama Lajnef.

Siebenmeter: 4:3

Zeitstrafen: 2:3

Spielfilm: 2:2, 7:5, 9:12, 16:18, 22:23, 28:32, 34:34, 35:34.

Ausblick

Nach der kurzen Weihnachtspause geht es am 20. Januar mit dem schweren Auswärtsspiel beim VTZ/SF64 Zweibrücken in die Rückrunde, in welcher auch mit dem lang ersehnten Comeback von Tim Hemmerle gerechnet werden darf.

BA

Das Team wurde von einer erstaunlich großen Fangemeinde in Kastellaun unterstützt. Quelle: HBMU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Anzeige Holz Loth
Alles rund ums Haus
Heizölanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Neueröffnung Wolken
Herbstmarkt Mertloch
Stellenanzeige
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. Nach zwei gespielten Spielen kann die erste Mannschaft der SG Bad Breisig Tischtennis den zweiten Tabellenplatz vermerken. In beiden Spielen musste krankheitsbedingt auf die Nummer eins Vianden und auf die Nummer vier Lohner verzichtet werden. Erfreulicherweise konnte Michael Janta nach langer Pause seine ersten Spiele bestreiten.

Weiterlesen

Leutesdorf. Die Ortsgemeinde Leutesdorf erhält rund 59.000 Euro aus dem Sportstättenförderprogramm des Landes Rheinland-Pfalz. Dies teilte Innenminister Michael Ebling mit. Gefördert wird die Sanierung der sanitären Anlagen des Sportfunktionsgebäudes am Sportplatz.

Weiterlesen

Welling/Urmitz. Am Sonntag, 21. September 2025, fuhren die Mini-Handballer des TV Welling zum Turnier nach Urmitz, was vom Gastgeber Mülheim/Urmitz wieder einwandfrei organisiert wurde. Leider hatte man für die A- und B-Minis nur 11 Spieler, da einige leider krankheitsbedingt nicht mitspielen konnten. Dies tat der guten Laune aber keinen Abbruch. Im Gegenteil, so halfen sich die Mannschaften gegenseitig aus.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ruder-WM: Deutsche Crew will mehr als Platz vier

Jonas Wiesen und die Hoffnung auf eine WM-Medaille

Treis-Karden. Die Ruder-Weltmeisterschaft in Shanghai hat am 21.September begonnen. Mit dabei ist auch ein Ruderer aus unserer Region: Jonas Wiesen von der Rudergesellschaft Treis-Karden steuert den Deutschland-Achter. 2024 wurde das Boot Vizeeuropameister und Vierter der Olympischen Spiele in Paris.

Weiterlesen

Remagen. Nach den erfolgreichen Flohmärkten im April, Mai und August verwandelt sich am 5. Oktober die Rheinpromenade zum letzten Mal in diesem Jahr in ein wahres Paradies für Schnäppchenjäger und Trödelliebhaber. Der Trödel- und Antikmarkt lädt von 11.00 bis 18.00 Uhr dazu ein, auf Schatzsuche zu gehen. Eine große Auswahl an Gebrauchtem, Dekorativem und Nostalgischem lädt zum Stöbern und Feilschen ein.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ab 6.10.: Blitzer in Remagen

Remagen. Im Zeitraum vom 06. bis 12. Oktober 2025 sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen an mehreren Stellen geplant. In Remagen selbst betreffen die Kontrollen die Bergstraße, Alte Straße und Waldburgstraße. In Kripp sind Messungen in der Quellenstraße und im Batterieweg vorgesehen. In Oberwinter werden der Rheinhöhenweg sowie die Hauptstraße überwacht. In Rolandseck ist eine Kontrolle in der Bonner Straße geplant, und in Unkelbach betrifft die Maßnahme die Oedinger Straße.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Daueranzeige 14-tägig
Sinziger Weinherbst“,  Fr. 3.10. – So. 5.10.25
Weinfest Dernau
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Michelsmarkt Andernach
Anzeige (September)
PR Anzeige
Neues Bestattungsgesetz
Stellenanzeige
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Titelanzeige