Lokalsport | 12.12.2024

Volleyballabteilung des TV 05 Mülheim

Plätzchenturnier begeisterte

Mülheim. Kürzlich verwandelte sich die Halle des TV 05 Mülheim in ein wahres Volleyballfest: Beim traditionellen Plätzchenturnier standen nicht nur sportlicher Ehrgeiz, sondern vor allem der Spaß und das Miteinander im Vordergrund.

Insgesamt 43 Spielerinnen und Spieler der Volleyballabteilung – darunter Mitglieder aller drei Herrenmannschaften sowie der beiden Mixed-Teams – nahmen an dem internen Turnier teil. Die Teilnehmer wurden in sechs gemischte Teams aufgeteilt, um den Teamgeist und die Abteilungszusammengehörigkeit zu fördern. Über drei Stunden lieferten sich die bunt zusammengewürfelten Mannschaften spannende, aber immer faire Matches. Der freundschaftliche Wettbewerb und die gute Laune sorgten für eine ausgelassene Stimmung, bei der auch neue Vereinsmitglieder schnell Anschluss fanden. „Das Plätzchenturnier ist für uns jedes Jahr ein Highlight“, so ein Teilnehmer. „Es macht einfach Spaß, mit Spielern aus anderen Teams zusammenzuspielen und sich gegenseitig anzufeuern.“

Am Ende des Abends stand nicht der Turniersieger, sondern das Gemeinschaftsgefühl im Mittelpunkt. Bei selbstgebackenen Plätzchen ließen die Volleyballer den erfolgreichen Tag ausklingen und schmiedeten schon Pläne für die kommenden Spiele und Events.

Der TV 05 Mülheim beweist einmal mehr, dass Sport nicht nur Wettkampf, sondern auch ein verbindendes Element ist, das Menschen zusammenbringt. Das Plätzchenturnier bleibt ein fester Bestandteil des Vereinskalenders – und ein Highlight für alle, die dabei sind.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Rund ums Haus
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Generalappell
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Empfohlene Artikel

Altenahr. Beim europäischen Jahresfinale von "Tennis Europe", dem Einladungsturnier Carlos Moya 12&Unter Festival in Manacor auf dem Gelände der Rafael Nadal Academy, konnte Zoe Bleffert mit starken Ergebnissen überzeugen.

Weiterlesen

Bad Neuenah-Ahrweiler. Bei der Hallenkreismeisterschaft des Rheinischen Schützenbundes präsentierten sich die Bogenschützen des „Saurier Bogen Clubs“ in herausragender Form und bestätigten ihre führende Rolle im regionalen Bogensport. Mit fünf ersten Plätzen sowie einem zweiten und einem dritten Rang erzielte der Verein ein beeindruckendes Gesamtergebnis und zählt erneut zu den erfolgreichsten Teilnehmern der Meisterschaft.

Weiterlesen

Sinzig. Im letzten Spiel des Kalenderjahres konnte der SC Rhein-Ahr Sinzig einen klaren 5:2-Erfolg gegen die SG Niederzissen einfahren. Im Duell mit den zweitplatzierten Brohltalern erzielten Justin Schällhammer (2), Max Eisenhut, Timo Retterath und Daniel Silva Mota die Treffer.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Einsatz von Köbberling und Langner erfolgreich

Neuendorf erhält bis zu 27,7 Mio. Euro

Neuendorf. Die städtebauliche Entwicklung in Koblenz-Neuendorf erhält starke Unterstützung: Innenminister Michael Ebling hat Oberbürgermeister David Langner nun schriftlich zugesagt, den Fördermittelrahmen der städtebaulichen Gesamtmaßnahme auf bis zu 27,7 Millionen Euro zu erhöhen und die Programmlaufzeit um zwei Jahre bis 2027 zu verlängern.

Weiterlesen

Landtagsabgeordnete Dr. Anna Köbberling (SPD)

„Guten Morgen, Politik!“ auf der Karthause

Karthause. Gerade in bewegten Zeiten braucht es Orte, an denen offen diskutiert und zugehört wird. Demokratie lebt vom Gespräch – vom gemeinsamen Nachdenken über das, was Menschen vor Ort bewegt. Mit ihrer Frühstücksreihe „Guten Morgen, Politik!“ schafft die Landtagsabgeordnete Anna Köbberling solche Begegnungsmöglichkeiten und den direkten Austausch zwischen Bürgerinnen, Bürgern und Politik.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Ganze Seite Andernach
Franz-Robert Herbst
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Skoda
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#