Lokalsport | 28.03.2022

Jahreshauptversammlung 2021 des TV Bassenheim

Planungen zum Bau eines Beachhandballplatzes

Stellvertretende Vorsitzende Astrid Israel, Marlies Künster, Arno Sauer, Lukas Müller, Fabian Quirbach und Vorsitzender Josef Bartz. Fotos: TV Bassenheim

Bassenheim. Vor Kurzem begrüßte der Vorsitzende des TVB Josef Bartz 41 von 707 Mitgliedern zur Jahreshauptversammlung 2021 in der Karmelenberghalle Bassenheim. Eine Gedenkminute wurde für die im letzten Jahr verstorbenen TVB Mitglieder Karl Heinz Bach, Josef Nicolay, Hans Gundert, Reinhard Juchem, Else Brathuhn und dem früheren Vorsitzenden Hans Baulig eingelegt. Auch wurde den Opfern des Krieges in der Ukraine gedacht.

Für 25-jährige Mitgliedschaft im Verein wurden Lukas Müller, Fabian Quirbach, Marlies Künster, Lydia Thiel-Sauer und nachträglich Arno Sauer mit der silbernen Ehrennadel ausgezeichnet. Für 50-jährige Mitgliedschaft im Verein wurden Rolf Müller und Dietmar Koch mit der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet.

Ein Hauptthema der Versammlung waren der Rückblick auf die Veranstaltungen 2021, welche allerdings aufgrund der Corona-Einschränkungen wieder nur spärlich stattfanden. So konnte kein Neujahrsempfang durchgeführt werden, die Jahreshauptversammlung mit Wahlen fand erst am 17. Juli statt, das geplante Jugendzeltlager fiel aus, sowie sämtliche Feiern zum 110-jährigen Bestehen des Vereins. Trotzdem erschien wie gewohnt im August das TVB Echo. Darüber hinaus konnten das Tennis- und das Bouleturnier stattfinden, im Gegensatz zum Helferfest und zum Mininikolausturnier. Am 4. August fand ein Handballbenefizturnier statt, dessen Erlös in Höhe von 4.050 Euro an die Flutopfer aus dem Ahrtal gespendet wurde.

Josef Bartz bedankte sich ohne Nennung von Einzelpersonen bei allen, die den TVB am Leben erhalten und unterstützen.

Der Versammlung wurde die Planung für den Bau einer „Beachanlage“ neben dem Bouleplatz vorgestellt, der für Handball- und Volleyballspiele genutzt werden soll. Der Platz würde 18 x 30 Meter mit einem eigentlichen Spielfeld 12 x 27 Meter betragen, wobei eine Einzäunung ihn vom Boule- und Tennisplatz separieren würde. Eine detaillierte Planung wird beauftragt und nach Feststellung der voraussichtlichen Kosten ist eine grundsolide Finanzierung Voraussetzung zur Umsetzung dieses Projektes.

In diesem Jahre wird der TVB mit dem Förderverein TVB wieder die Kirmes durchführen. Diese soll wieder in der Halle durchgeführt werden. Gründe dafür sind u.a. die Kosten des Zelts und die von vielen Helfern zu stemmende Aufstellung desselben. Stattdessen sollen kleinere Zeltchen in der halb genutzten Halle aufgebaut werden. Als Programmhighlights sind ein Bierpongturnier, Rudelsingen, gesangliche Einlagen und das montägliche gemeinsame Frühstück geplant.

Darüber hinaus soll am 30. September wieder einmal ein Helferfest stattfinden. Die Feierlichkeiten anlässlich des 110-jährigen Bestehens des TVB sollen im Jahre 2023 eventuell nachgeholt werden.

Stellvertretende Vorsitzende Astrid Israel, Dietmar Koch, Rolf Müller und Vorsitzender Josef Bartz.

Stellvertretende Vorsitzende Astrid Israel, Dietmar Koch, Rolf Müller und Vorsitzender Josef Bartz.

Stellvertretende Vorsitzende Astrid Israel, Marlies Künster, Arno Sauer, Lukas Müller, Fabian Quirbach und Vorsitzender Josef Bartz. Fotos: TV Bassenheim

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Tag der offenen Tür
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Empfohlene Artikel

Mülheim/Urmitz. Kürzlich reiste die U23 des HBMU mit großen Ambitionen nach Welling, um die Niederlage gegen Vallendar wieder gutzumachen. Doch so groß die Hoffnungen auch waren – gegen den TV Welling konnte man nicht mithalten, und es schlichen sich dieselben Fehler ein wie schon in der Vorwoche.

Weiterlesen

Andernach. Wenn in der Ergebnisliste in der Spalte, wo normalerweise der Vereinsname eines Läufers auftaucht, Unternehmensnamen wie „thyssenkrupp Rasselstein GmbH“, „RHODIUS Mineralquellen und Getränke GmbH & Co. KG“, „LTS Lohmann Therapie-Systeme AG“ oder „monte mare Sauna-Spar-Sports-Hotel“ auftauchen, dann ist in Andernach wieder Zeit für den „monte-mare-Firmenlauf präsentiert von Rhodius Mineralquellen“.

Weiterlesen

Weitere Artikel

BLICK aktuell im Gespräch mit dem PRO BAHN-Landesvorsitzenden Noah Wand

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Sommerinterview mit Detlef Odenkirchen, Vorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsunion, MIT, des Bezirksverband Koblenz-Montabaur

Was ist jetzt wirklich relevant für die Unternehmen?

Koblenz/Ahrweiler. Die MIT vertritt die politischen Interessen von mittelständischen und kleinen Unternehmen und ist in der politischen Gestaltung zu den Rahmenbedingungen involviert. Es ist wichtig jetzt an den richtigen Stellschrauben zu drehen, damit Unternehmen weiterhin flexibel bleiben und am Markt erfolgreich Teilhabe erhalten. Die MIT versteht sich als Fürsprecher für die Unternehmen und nutzt dabei den verlängerten Arm in die Politik hinein.

Weiterlesen

Die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler leidet auch über vier Jahre nach der Flutkatastrophe noch immer unter einer enormen Belastung

Bürgerstiftung soll Flut-Spenden sinnvoll einsetzen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Haupt- und Finanzausschuss hat sich in seiner Sitzung am 15. September für die Gründung der „Bürgerstiftung Bad Neuenahr-Ahrweiler“ als rechtsfähige öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts ausgesprochen. Als Mitglieder des ersten Stiftungsvorstands werden Jürgen Knieps, Gabriele Aßmann und Rudi Frick vorgeschlagen. Die Stiftung soll über eine Million Grundstockvermögen sowie eine halbe Million Gebrauchsvermögen aus bislang nicht verwendeten Flutspenden verfügen.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
"Harald Schweiss"
Herbstpflege
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
quartalsweise Abrechnung
Infoveranstaltung
Daueranzeige 14-tägig
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025
Titelanzeige
Sammelanzeige
Stellenanzeige
Stellenanzeige Tiefbauer
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf