Lokalsport | 11.09.2025

Premiere der Mountainbike Landesmeisterschaft der Schulen in Koblenz

Geschick, Tempo und Teamgeist: Schulradler messen sich am Oberwerth. Fotos: Radsportverband RLP

Koblenz. Kürzlich fand im Bereich des Stadions Oberwerth der „MTB-Wettbewerb des Radsportverbandes RLP für Schulen des Landes“ statt. Hinter dem recht umständlichen Namen verbirgt sich die Mountainbike Landesmeisterschaft der Schulen, die vom Schulsportbeauftragten des Radsportverbandes Rheinland-Pfalz und Landesvertreter der #schoolbikers, Mirco Reiz, sowie der noch jungen Stiftung Generation Ride aus Koblenz organisiert und ausgerichtet wurde.

Generation Ride, die sich der Radsport-Nachwuchsförderung verschrieben hat, zeigte mit ihren beiden Vertretern Sebastian Heinrich und Jonas Bogler durch eine aufwendige und reibungslose Organisation der Veranstaltung ihr Engagement. Unterstützt wurden sie von der Stadt Koblenz, insbesondere dem Sport- und Bäderamt, sowie den Helfern der Stadionverwaltung. Das Johannes-Gymnasium Lahnstein stellte zudem zahlreiche Helfer. Trotz krankheitsbedingter Absagen mehrerer Schulen traten noch fünf Schulen mit insgesamt rund 50 Schülerinnen und Schülern an – eine erfreuliche Beteiligung für die Premiere der Veranstaltung.

Der Wettbewerb bestand aus zwei Teilen: einem Geschicklichkeitsparcours mit fünf verschiedenen Übungen und einem anschließenden Rennen auf einer zwei Kilometer langen Runde um das Stadion Oberwerth. Die im Parcours gesammelten Fehlerpunkte wurden in Zeitstrafen für das Rennen umgerechnet.

Die schnelle und abwechslungsreiche Runde wurde je nach Altersklasse zwei- bis achtmal durchfahren. Schülerinnen und Schüler der Altersklassen U14, U16 und U20 traten in separaten Rennen gegeneinander an. Das Teilnehmerfeld bestand aus rennsporterfahrenen Vereinsmitgliedern und Jugendlichen, die einfach Spaß am Radfahren hatten und vielleicht durch das Schnuppern der „Rennatmosphäre“ Lust auf mehr bekamen. Typisch für schulische Wettbewerbe war die Wertung als Teamwettkampf: Die besten drei Starter eines Teams wurden gewertet, um die Platzierung des Schulteams zu bestimmen.

Das Rennen der U14 entschied das Heinrich-Heine-Gymnasium Kaiserslautern für sich, die U16 weiblich gewann das Team des Johannes-Gymnasiums Lahnstein. Die Sieger des Mixed-Teams kamen ebenfalls aus Kaiserslautern, die männliche U16 siegte das Kurfürst-Balduin-Gymnasium Münstermaifeld. Besonders knapp verlief das Rennen der U20: Nach insgesamt zwei Stunden Wettkampfdauer hatte die IGS Maifeld nur eine Sekunde Vorsprung vor der IGS Koblenz. Hervorzuheben war auch das hohe Engagement der betreuenden Lehrer, hier stach das Johannes-Gymnasium Lahnstein hervor, das sieben Mannschaften nach Koblenz geschickt hatte.

Das Resümee der beteiligten Schulen und Organisatoren fiel durchweg positiv aus, sodass bereits eine Fortsetzung im Jahr 2026 anvisiert wird. BA

Spannende Duelle auf zwei Rädern.

Spannende Duelle auf zwei Rädern.

Der Mountainbike-Wettkampf der Schulen.

Der Mountainbike-Wettkampf der Schulen.

Die IGS Maifeld gewinnt hauchdünn.

Die IGS Maifeld gewinnt hauchdünn.

Geschick, Tempo und Teamgeist: Schulradler messen sich am Oberwerth. Fotos: Radsportverband RLP

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Kommunalwahlen
Audi Kampagne
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
pädagogische Fachkräfte
Kooperationsanzeige
Empfohlene Artikel

Koblenz. Am 5. Oktober 2025 findet zum 21. Male der Magdeburg Marathon statt. Tausende Läuferinnen und Läufer werden in Sachsen-Anhalts Landeshauptstadt in verschiedenen Laufdisziplinen starten. Darunter auch rund 30 Aktive von Meddy’s LWT, die im Rahmen einer Vereinssportreise gemeinsam anreisen werden.

Weiterlesen

Koblenz. Vor 350 Zuschauern in der Beatushalle hat die neu formierte B-Jugend des HC Koblenz am Samstagabend einen gelungenen Saisonstart in der Handballbundesliga gefeiert. In einer temporeichen und spannenden Partie setzte sich das Team mit 43:40 (19:18) gegen den HSV Merzig-Hilbringen durch.

Weiterlesen

Dernau. Das Stadion Oberwerth in Koblenz war am Sonntag, 7. September Austragungsort für das Mehrkampfmeeting U14/U12 der LG Rhein/Wied. Unter den 209 Teilnehmern aus 24 Vereinen war Magdalena Schuh vom SV Blau-Gelb Dernau (LG Kreis Ahrweiler), die im Disziplin-Mehrkampfblock Sprung/Sprint (BSS) antrat.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Buchvorstellung mit Dr. Gabriele Wolff im Forum Maria Laach

„Die Sakristei der Abteikirche zu Maria Laach“

Maria Laach. Am Dienstag, den 7. Oktober 2025, erscheint das Buch „Die Sakristei der Abteikirche zu Maria Laach“ von Frau Dr. Gabriele Wolff. Die Autorin wird ihr Werk um 19 Uhr im Klosterforum Maria Laach vorstellen und den Teilnehmern die Möglichkeit bieten, die Sakristei persönlich zu besuchen.

Weiterlesen

Fördervereins der Realschule Mendig

Jahreshauptversammlung

Mendig. Der Vorstand des Förderkreises der Realschule plus und Fachoberschule Mendig lädt alle Mitglieder, Eltern, Lehrkräfte sowie Interessierte herzlich zur Jahreshauptversammlung 2025 ein. Die Versammlung findet am Mittwoch, den 24. September 2025, um 19:30 Uhr in der Realschule plus und Fachoberschule Mendig statt. Der Versammlungsraum wird an diesem Abend entsprechend ausgeschildert sein.

Weiterlesen

rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz