Lokalsport | 11.09.2025

Premiere der Mountainbike Landesmeisterschaft der Schulen in Koblenz

Geschick, Tempo und Teamgeist: Schulradler messen sich am Oberwerth. Fotos: Radsportverband RLP

Koblenz. Kürzlich fand im Bereich des Stadions Oberwerth der „MTB-Wettbewerb des Radsportverbandes RLP für Schulen des Landes“ statt. Hinter dem recht umständlichen Namen verbirgt sich die Mountainbike Landesmeisterschaft der Schulen, die vom Schulsportbeauftragten des Radsportverbandes Rheinland-Pfalz und Landesvertreter der #schoolbikers, Mirco Reiz, sowie der noch jungen Stiftung Generation Ride aus Koblenz organisiert und ausgerichtet wurde.

Generation Ride, die sich der Radsport-Nachwuchsförderung verschrieben hat, zeigte mit ihren beiden Vertretern Sebastian Heinrich und Jonas Bogler durch eine aufwendige und reibungslose Organisation der Veranstaltung ihr Engagement. Unterstützt wurden sie von der Stadt Koblenz, insbesondere dem Sport- und Bäderamt, sowie den Helfern der Stadionverwaltung. Das Johannes-Gymnasium Lahnstein stellte zudem zahlreiche Helfer. Trotz krankheitsbedingter Absagen mehrerer Schulen traten noch fünf Schulen mit insgesamt rund 50 Schülerinnen und Schülern an – eine erfreuliche Beteiligung für die Premiere der Veranstaltung.

Der Wettbewerb bestand aus zwei Teilen: einem Geschicklichkeitsparcours mit fünf verschiedenen Übungen und einem anschließenden Rennen auf einer zwei Kilometer langen Runde um das Stadion Oberwerth. Die im Parcours gesammelten Fehlerpunkte wurden in Zeitstrafen für das Rennen umgerechnet.

Die schnelle und abwechslungsreiche Runde wurde je nach Altersklasse zwei- bis achtmal durchfahren. Schülerinnen und Schüler der Altersklassen U14, U16 und U20 traten in separaten Rennen gegeneinander an. Das Teilnehmerfeld bestand aus rennsporterfahrenen Vereinsmitgliedern und Jugendlichen, die einfach Spaß am Radfahren hatten und vielleicht durch das Schnuppern der „Rennatmosphäre“ Lust auf mehr bekamen. Typisch für schulische Wettbewerbe war die Wertung als Teamwettkampf: Die besten drei Starter eines Teams wurden gewertet, um die Platzierung des Schulteams zu bestimmen.

Das Rennen der U14 entschied das Heinrich-Heine-Gymnasium Kaiserslautern für sich, die U16 weiblich gewann das Team des Johannes-Gymnasiums Lahnstein. Die Sieger des Mixed-Teams kamen ebenfalls aus Kaiserslautern, die männliche U16 siegte das Kurfürst-Balduin-Gymnasium Münstermaifeld. Besonders knapp verlief das Rennen der U20: Nach insgesamt zwei Stunden Wettkampfdauer hatte die IGS Maifeld nur eine Sekunde Vorsprung vor der IGS Koblenz. Hervorzuheben war auch das hohe Engagement der betreuenden Lehrer, hier stach das Johannes-Gymnasium Lahnstein hervor, das sieben Mannschaften nach Koblenz geschickt hatte.

Das Resümee der beteiligten Schulen und Organisatoren fiel durchweg positiv aus, sodass bereits eine Fortsetzung im Jahr 2026 anvisiert wird. BA

Spannende Duelle auf zwei Rädern.

Spannende Duelle auf zwei Rädern.

Der Mountainbike-Wettkampf der Schulen.

Der Mountainbike-Wettkampf der Schulen.

Die IGS Maifeld gewinnt hauchdünn.

Die IGS Maifeld gewinnt hauchdünn.

Geschick, Tempo und Teamgeist: Schulradler messen sich am Oberwerth. Fotos: Radsportverband RLP

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
bei Traueranzeigen
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Empfohlene Artikel

Koblenz. Alljährlich im November versammeln sich Ruderer aus dem gesamten süddeutschen Raum in Breisach, um an der ersten Leistungsüberprüfung der Saison teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

Robert-Koch-Schule Linz

Schulleiterposten wieder besetzt

Linz. An der RS+ FOS Robert-Koch-Schule Linz am Rhein bleibt die Leitung in vertrauten Händen: Herr Björn Schikowski, der die Schule bereits in den vergangenen Jahren stellvertretend führte, wurde von Bildungsminister Sven Teuber mit der kommissarischen Leitung in der Funktion des Rektors beauftragt.

Weiterlesen

Rund ums Haus Daueranzeigr
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Betriebselektriker
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Weihnachtsdorf Andernach
So 9 Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Nur Anzeigenteil berechnet