Lokalsport | 03.03.2022

ART Düsseldorf unterstützt TV Sinzig

Professionelle Trainingsmöglichkeit für Athletinnen und Athleten

Die vier Athletinnen des TV Sinzigs mit Ihrer Trainerin Tokessa Zinn nutzen die Möglichkeit in der vollausgestatteten Leichtathletikhalle zu trainieren Foto: TV Sinzig

Sinzig. Der stark von der Flut getroffene TV Sinzig durfte sich in der letzten Woche über eine professionelle Trainingsmöglichkeit freuen. Im Rahmen der „flutpAHRten“ hat sich in den vergangenen Monaten eine Patenschaft zwischen ART Düsseldorf und TV Sinzig entwickelt. Vom ART Düsseldorf wurden Spenden bei Sportfesten gesammelt und Möglichkeiten zum Onlinetraining angeboten um den TV Sinzig kurzfristig zu unterstützen. Um eine langfristige Partnerschaft zu entwickeln, wurden im Januar Trainingsmöglichkeiten in der Leichtathletikhalle Düsseldorf vereinbart.

Somit nutzten vier Athletinnen des TV Sinzigs mit Ihrer Trainerin Tokessa Zinn die Möglichkeit des Trainings in einer vollausgestatteten Leichtathletikhalle mit Rundbahn. Unter 2G+-Regeln wurde von vormittags bis nachmittags die verschiedenen Disziplinen der Leichtathletik trainiert. Aufgrund fehlender Trainingsmöglichkeiten in der Halle war dies eine sehr positive Abwechslung. Weitere Trainingstage in der Halle werden bis Ostern folgen. Auch ein Trainingslager zusammen mit dem ART Düsseldorf vor dem Saisonstart im April ist in Planung. Der TV Sinzig sieht der Zusammenarbeit sehr positiv entgegen und hofft dadurch weitere Möglichkeiten für seine Athletinnen und Athleten schaffen zu können.

Die vier Athletinnen des TV Sinzigs mit Ihrer Trainerin Tokessa Zinn nutzen die Möglichkeit in der vollausgestatteten Leichtathletikhalle zu trainieren Foto: TV Sinzig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Winter-Sale
Tag der offenen Tür
Titelanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Kennziffer 139/2025
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Gesucht wird eine ZMF
Ganze Seite Andernach
Anlagenmechaniker
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#