Lokalsport | 27.09.2023

Bassenheimer Boule-Wanderpokal

Rainer Schepers triumphiert erneut

Die Sieger des Turniers: v.li. Hubert Hinz, Rainer Schepers und Klaus Kohl. Quelle: TV Bassenheim

Bassenheim. Kürzlich erlebte die Boule-Abteilung des TV Bassenheim 1911 e.V. den Höhepunkt der Saison 2023. Unter optimalen Bedingungen kämpften 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf der erstklassig präparierten Anlage um den jährlichen Wanderpokal.

Eine kurzfristige Absage zwang Turnierleiter Reiner Heucher, den traditionellen Austragungsmodus kreativ anzupassen. Diesmal musste sich jeder Spieler in einer der fünf Runden alleine gegen zwei weitere Einzelspieler beweisen. Dies fügte dem Turnier eine zusätzliche Spannungsebene hinzu und bot den Spielern die Gelegenheit, ihre individuellen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.

Von Anfang an entwickelten sich hitzige und hochkarätige Partien. Der ständige Wechsel zwischen Team- und Einzelspiel schuf eine dynamische Turnieratmosphäre. Nach drei intensiven Spielrunden hatten die Spieler eine wohlverdiente Mittagspause mit kulinarischen Genüssen und einer Auswahl an Getränken. Frisch gestärkt ging es in die entscheidenden Runden, in denen strategisches Geschick, Risikobereitschaft und natürlich auch ein Quäntchen Glück im Mittelpunkt standen. Rainer Schepers dominierte den Tag und sicherte sich mit 110 Punkten den Turniersieg, dicht gefolgt von Hubert Hinz und Klaus Kohl. Es war Schepers‘ zweiter Gewinn des Wanderpokals nach 2020.

Vor der Siegerehrung sprach Klaus Kohl, der Leiter der Boule-Abteilung, seinen Dank an alle Teilnehmenden sowie an die Organisatoren aus, besonders an Monika Hölzgen und Gerlinde Kohl. Reiner Heucher erhielt besondere Anerkennung für die einwandfreie Turnierleitung. Medaillen, Getränkepräsente und natürlich der Wanderpokal rundeten die gelungene Veranstaltung harmonisch ab. BA

Die Sieger des Turniers: v.li. Hubert Hinz, Rainer Schepers und Klaus Kohl. Quelle: TV Bassenheim

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Rund um´s Haus
Dorffest in Bad Bodendorf
Expertise Bus
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Dilledapp Fest in Ettringen
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Stellenausschreibung Azubi VG
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Bad Ems. Der letzte Meisterschaftslauf der mvrp-Rheinland-Pfalz Kart Slalom Meisterschaft 2025 fand beim AMC Arzbach in Bad Ems statt und bot spannende Rennen sowie beeindruckende Leistungen der Teilnehmer. Besonders im Rampenlicht stand Florian Rauhe vom Devil’s Diner Jugend Kart Slalom Team des MSC Adenau e.V., der in der Altersklasse 4 erneut einen herausragenden Sieg errang.

Weiterlesen

Freisheim. Im Geiste permanenter Attraktivität bestreitet auch der SC Freisheim im wahrsten Sinne des Wortes innovative Wege: So unternahm die neu gegründete Alpin-Abteilung desselbigen um den Vorstand Niklas „Calimero“ Vogt und Marcel Schmitz vom 18.-22. August die erste gemeinsame Tour ins Berchtesgadener Land. Als Expeditionsleiter fungierend konnte man den gebürtigen Freisheimer und Extrembergsteiger...

Weiterlesen

Heppingen. Zum Spiel der 1. Kreisklasse war diesmal die Mannschaft der TTG Kalenborn/Altenahr III zu Gast in der wie immer gut besuchten Gimmiger Bürgerhaus-Arena. Erfreulicherweise konnten sowohl Henrik Witsch zusammen mit Werner Schäfer als auch das Vater/Sohn-Doppel Werner und Michael Unger ihre Spiele gewinnen, sodass es mit einem 2:0 Polster in die Einzel ging.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dies ist die erste „Ortszeit“ des Bundespräsidenten in Rheinland-Pfalz

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier kommt nach Andernach

Andernach. Im Rahmen seiner Reihe „Ortszeit Deutschland“ wird Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier seinen Amtssitz für drei Tage nach Rheinland-Pfalz verlegen und seine Amtsgeschäfte vom 14. bis 16. Oktober 2025 aus Andernach führen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nicht erst seit Corona und dem russischen Überfall auf die Ukraine ist das Konzept der Resilienz in aller Munde und wird auch in sicherheits- und verteidigungspolitischen Communities intensiv bearbeitet. Resilienz als Eigenschaft von Menschen, Organisationen und Staaten ist ein vielversprechender Ansatz, um mit der zunehmenden Komplexität heutiger Herausforderungen erfolgreich umzugehen.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Ausverkauf - Michelsmarkt
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Stellenanzeige
Anzeige Andernach
Ganze Seite Remagen
Kooperation Klangwelle 2025