Georg Berlandy (Stromberg) und Peter Schaaf (Mayen), die Deutschen Meister aus dem Jahr 2013 und Rekordsieger der Rallye Köln-Ahrweiler, belegten den vierten Gesamtrang.Fotos: Privat

Am 08.02.2019

Lokalsport

Georg Berlandy (Stromberg) und Peter Schaaf (Mayen) vom AC 1927 Mayen e.V. feierten einen sensationellen Saisonauftakt

Rallye Boucles de Bastogne – eines der letzten großen Abenteuer

Mayen/Region. Georg Berlandy (Stromberg) und Peter Schaaf (Mayen) vom AC 1927 Mayen e.V. feierten im belgischen Bastogne einen sensationellen Saisonauftakt. Auf den mit Schnee, Eis und vor allem Schlamm bedeckten Wertungsprüfungen mit bis zu 42 Kilometern Länge – welche es größtenteils ohne Aufschrieb zu absolvieren galt – geigten die Deutschen Meister aus dem Jahr 2013 und Rekordsieger der Rallye Köln-Ahrweiler groß auf, und belegten den vierten Gesamtrang.

Mit knapp 350 Fahrzeugen und zigtausenden von Zuschauern platzte das beschauliche Städtchen in den belgischen Ardennen aus allen Nähten. Übernachtungsmöglichkeiten gab es im Umkreis von 50 Kilometern keine mehr - hier ist der Motorsport willkommen! Beim Bäcker und beim Metzger stehen zwischen den Waren Modellautos, in den Modehäusern sowie in den Restaurants hängen Fahreranzüge. Bei der Autogrammstunde und der Fahrerpräsentation am Freitagabend sorgte eine Stimmung wie auf dem Oktoberfest für Gänsehautfeeling.

Neben der nationalen Rallye-Elite geben sich jedes Jahr internationale Top-Stars die Ehre, so starteten Lokalmatador Thierry Neuville (Opel Corsa Gr. A) und der ehemalige finnische WM-Pilot Mikko Hirvonen (Ford Escort MK2), der letztlich auch den Sieg einfuhr. Am frühen Samstagmorgen ging es mit Nebel und kaum Sicht auf die ersten Wertungsprüfungen. Schnell gewöhnte sich das deutsche Duo an das belgische Terrain und belegte bereits im Zwischenziel am späten Samstagabend den vierten Gesamtrang.

„Die Atmosphäre ist etwas ganz Besonderes – das ist Rallye wie vor 40 Jahren. Viel Fahren mit wenigen Pausen, dazu reisen die Service-Crews mit den Teams mit und leisten nach den Wertungsprüfungen einen „fliegenden Service“ – hierzu wurde sogar ein Teilstück der Autobahn gesperrt, in Deutschland völlig undenkbar. Ein Großteil der Konkurrenten startet hier seit Jahren und kennt jeden Meter in und auswendig, für uns ist alles neu und Georg fährt mit der Präzession eines Schweizer Uhrwerks. Wir freuen uns auf die morgigen Prüfungen, die fast ausschließlich über Waldprüfungen im Schotter führen“, schwärmte Co-Pilot Peter Schaaf im Etappenziel.

Der Opel Kadett GT/E war top vorbereitet

Während Thierry Neuville am zweiten Tag aufgrund technischer Probleme nicht mehr antrat, wuchsen Berlandy/Schaaf auf den völlig unbekannten Strecken, die mit Schneematsch unberechenbar wurden, über sich hinaus. Lediglich ein einziger Plattfuß gegen Ende der längsten Prüfung gab es zu beklagen – der top vorbereitete Opel Kadett GT/E lief bis auf ein kleines Problem mit der Zündspule völlig problemfrei. Bei der Zieleinfahrt nach insgesamt ca. 700 Kilometern wurden die Neulinge von den Zuschauern frenetisch gefeiert – das war ein Saisonauftakt nach Maß!

„Das ist für mich das sportlich Größte, was ich je gefahren bin. Es war ein fantastisches Gefühl mit gleichem Material gegen solch starke Gegner anzutreten“, so Georg Berlandy auf die Anfrage bezüglich des Anspruchs dieser Veranstaltung. „Wir waren bei der legendären Wikinger-Rallye im Jahr 2013 mit dabei, doch die Streckenverhältnisse waren nichts im Vergleich zu dem, was uns hier erwartete. Ein großer Dank geht an unsere Servicecrew, die uns im Vorfeld und während der gesamten Veranstaltung optimal betreuten“, strahlte das Duo im Blitzlichtgewitter der Fotografen.

Mit dem Start bei der „XV Rally Clasico de Mallorca“ (07.-09. März) ist das nächste Highlight für diese Saison bereits fest eingeplant.

Endergebnis Legend Boucles de Bastogne 2019

1. Mikko Hirvonen/Jamo Ottman Ford Escort MK2; 2. Fred Caprasse/Geoffrey Razzi Ford Escort MK2 (+ 129,00), 3. Adrian Fernemont/ amuel Maillen Ford Escort MK2 (+ 211,00), 4. Georg Berlandy/Peter Schaaf, Opel Kadett GT/E (+ 410,00), 5. Yves Matton/Antonine Podgorny, Porsche 911 (+ 572,00).

Pressemitteilung Rallye-Team

Berlandy/Schaaf -

AC 1927 Mayen e.V.

Auf den mit Schnee, Eis und vor allem Schlamm bedeckten Strecken galt es, die Wertungsprüfungen mit bis zu 42 Kilometern Länge abzulegen.

Auf den mit Schnee, Eis und vor allem Schlamm bedeckten Strecken galt es, die Wertungsprüfungen mit bis zu 42 Kilometern Länge abzulegen.

Georg Berlandy und Peter Schaaf feierten mit ihrem Serviceteam ihren sensationellen Saisonauftakt.

Georg Berlandy und Peter Schaaf feierten mit ihrem Serviceteam ihren sensationellen Saisonauftakt.

Georg Berlandy (Stromberg) und Peter Schaaf (Mayen), die Deutschen Meister aus dem Jahr 2013 und Rekordsieger der Rallye Köln-Ahrweiler, belegten den vierten Gesamtrang.Fotos: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Stein- und Burgfest
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Empfohlene Artikel

Ochtendung. Am Sonntag, den 21. September 2025, ab 14 Uhr, finden in der Turnhalle der St. Martin Grundschule in Ochtendung (Wernerseckhalle) wieder die Mini-Meisterschaften im Tischtennis statt.

Weiterlesen

Andernach. Am Bostalsee im St. Wendeler Land herrschten strahlender Sonnenschein und perfekte Bedingungen. Die Kulisse begeisterte die Athletinnen und Athleten beim „Top-Race-Germany“ und bot alles, was das Triathlon-Herz verlangt. Für die DJKler war das Rennen nicht nur ein harter Wettkampf über die olympische Distanz – 1,5 km Schwimmen, 39,6 km Radfahren und 10 km Laufen – sondern zugleich das Saisonfinale...

Weiterlesen

Kaifenheim. Grundlage für den 2:0-Erfolg bei der SG Brohlbachtal Hambuch II war die gute Defensivleistung der Ochtendunger Mannschaft, die über das gesamte Spiel nicht wirklich viel Seitens der Gastgeber zuließ. Dazu kam die sehr gute, disziplinierte Mannschaftsleistung und -einstellung im Gesamten. Das Team setzte alle Vorgaben des Trainerteams um. Der ungefährdete 0:0-Halbzeitstand schmeichelte den Gastgebern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Auch die Überquerung der Ahr bzw. des Mühlenteichs ist nicht mehr möglich

Wegen Hochwasser-Gefahr: Fahrradweg in Bad Neuenahr gesperrt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im Rahmen der angekündigten Starkregenlage am kommenden Dienstag kann nach den aktuellen Vorhersagen ein Hochwasser an der Ahr nicht ausgeschlossen werden. Rein vorsorglich und zur rechtzeitigen Vorbereitung hat die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler den Radweg zwischen der Landgrafenbrücke in Bad Neuenahr und der Heppinger Brücke gesperrt. Das gibt die Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler bekannt.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Gute Nachrichten für die Bildungslandschaft im Kreis Ahrweiler: Bildungsminister Sven Teuber hat das neue Schulbauprogramm des Landes für die Jahre 2025 und 2026 vorgestellt. Rund 140 Millionen Euro werden landesweit investiert, um Schulträger bei Neubauten, Erweiterungen, Sanierungen und Maßnahmen zur Barrierefreiheit zu unterstützen. Auch der Kreis Ahrweiler profitiert davon erheblich – so wird mit Landesmitteln der Umbau der Grundschule Bad Neuenahr ermöglicht.

Weiterlesen

Mayen. Für Dienstagmorgen, 9. September, hat der Deutsche Wetterdienst (DWD) für den Zeitraum 2.00 Uhr bis voraussichtlich 11.00 Uhr eine amtliche Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen (Stufe 3 von 4) für den Kreis Mayen-Koblenz ausgesprochen. Die Warnung gilt von 2 bis voraussichtlich 11 Uhr. Laut Prognose können in Verbindung mit Gewittern oder kräftigen Schauern punktuell bis zu 90 Liter Regen pro Quadratmeter fallen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kooperationsanzeige
Heizölanzeige
Tag des Bades 2025