Lokalsport | 07.04.2022

Burgbrohler Ü37 Volleyballerinnen zeigen starke Leistung

Raus mit Applaus

Das Team um Spielertrainerin Karin Pegoretti möchte sich im kommenden Jahr erneut für die Deutsche Meisterschaft qualifizieren. Foto: privat

Burgbrohl. Auch wenn es am Ende nicht ganz für das Weiterkommen in die nächste Runde gereicht hat, so kehrte die Ü37 Mannschaft der Burgbrohler Volleyballerinnen dennoch stolz und zufrieden aus dem Saarland zurück. Dort hatte man die Südwestdeutsche Meisterschaft gegen drei weitere Teams bestritten. Während man gegen Landau nicht gut ins Spiel kam und sich klar geschlagen geben musste, lief es gegen den Gastgeber Saarbrücken bei Weitem besser. Starker Spielaufbau und eine hohe Konzentration führten zum verdienten Satzgewinn für Burgbrohl und auch im zweiten Satz hatte man das Heft bis zum Matchball in der Hand. Nachdem dieser nicht verwandelt werden konnte und sich Saarbrücken den Satz sicherte, konnte man im Tiebreak leider nicht mehr an die zuvor gezeigte sehr starke Leistung anknüpfen. Im dritten Spiel des Tages traf man dann auf den späteren Tagessieger Vellmar. Auch wenn man dem hessischen Team schlussendlich mit 0:2 Sätzen unterlag, so setzte man dem Gegner doch einiges entgegen und konnte in den Sätzen jeweils viele Punkte erzielen. Das gesamte Team um Spielertrainerin Karin Pegoretti präsentierte sich als Einheit und kündigte bereits unmittelbar nach der Siegerehrung an, dass man erneut versuchen werde, sich im kommenden Jahr für die Deutsche Meisterschaft zu qualifizieren.

Das Team um Spielertrainerin Karin Pegoretti möchte sich im kommenden Jahr erneut für die Deutsche Meisterschaft qualifizieren. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Titelanzeige
Titelanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Dünstekoven. SV Rot-Weiß Dünstekoven und SSV Heimerzheim luden gemeinsam mit dem Fußballverband Mittelrhein zur Vorstellung von Walking Football ein. Am Mittwoch, 19. November 2025, trafen sich Interessierte um 18.30 Uhr auf dem Sportplatz „Am Höhenring“ in Heimerzheim zu einem Schnuppertraining im Bereich Walking Football. Nach einer kurzen Einführung durch den Verband folgte eine Demonstration der Spielform, anschließend eine Mitmachrunde.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Meckenheim. Am Mittwoch, 19. November 2025, ereignete sich in Meckenheim-Lüftelberg zwischen 08:00 Uhr und 22:30 Uhr.ein Einbruch in ein Einfamilienhaus. Die unbekannten Täter drangen vermutlich über ein Fenster im Erdgeschoss in das Gebäude an der Gartenstraße ein und durchsuchten es nach Wertgegenständen.

Weiterlesen

Landkreis Cochem-Zell steht vor Herausforderungen

Rückläufiger Bestand an Sozialwohnungen

Kreis Cochem-Zell. Eine Anfrage der Grünen Landtagsfraktion an die Landesregierung zeigt, dass im Landkreis Cochem-Zell der Bestand an Sozialwohnungen in den vergangenen Jahren zurückgegangen ist.

Weiterlesen

TV 06 qualifiziert neue Ansprechpartnerin für Kinderschutz

Peggy Herbst stärkt Sicherheit für Kinder im Verein

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am 15. November 2025 absolvierte Peggy Herbst vom TV 06 Bad Neuenahr erfolgreich den zertifizierten Lehrgang „Ansprechpartner Kinderschutz“ der Sportjugend Rheinland. Der mehrtägige Kurs vermittelte umfassendes Wissen zu Prävention, Erkennung und verantwortungsvollem Handeln bei Verdachtsmomenten auf Kindeswohlgefährdung im Sportverein.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Schulze Klima -Image
Image
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Ganze Seite Andernach
Winter-Sale
Titelanzeige KW 46
Angebotsanzeige (November)
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025