Lokalsport | 06.06.2024

Tischtenniskreisranglisten des Nachwuchses

Rekordbeteiligung in Niederzissen

Kreis Ahrweiler/Kreis Mayen. Für das alljährliche Kreisranglistenturnier des, Tischtenniskreises, dass im Sportzentrum Brohltal stattfand, war es ein absoluter Teilnehmerrekord. Mit einer sehr starken Teilnehmerzahl von 120 Spielern und Spielerinnen wurde die Veranstaltung zu einem großen Erfolg. Im Vergleich zum Vorjahr, als 76 Teilnehmer antraten, konnte die Anzahl der Spielerinnen und Spieler somit erheblich gesteigert werden. Über beide Turniertage hinweg wurden insgesamt 520 Spiele ausgetragen.

„Die Beteiligung zeigt, dass der Sport in unserer Region wächst und immer mehr Kinder und Jugendliche in seinen Bann zieht“, fasste Kreisjugendwart Yannick Heuser (FC Niederlützingen) das Rekordwochenende zusammen.

Das Sportzentrum Brohltal bot den idealen Rahmen für das Turnier und sorgte für optimale Bedingungen für die Spielerinnen und Spieler. Dank der hervorragenden Organisation und der tatkräftigen Unterstützung zahlreicher Helfer verlief das Turnier reibungslos. In dieser Hinsicht gab es von Kreisvorstand ein ganz dickes Dankeschön in Richtung des ausrichten Vereins SC Niederzissen.

Folgende Klassensieger stehen fest und qualifizierten sich für die Bezirksrangliste West

Jungen 19: 1. Mika Korn (SV Eintracht Mendig), 2. Sebastian Polch, (CfT Sinzig), 3. Finn Jakobi (CfT Sinzig), 4. Leo Tetzlaff (TTC Kaifenheim-Brohl).

Jungen 15: 1. Leo Keßler (SV Ruitsch-Kerben), 2. Johannes Kasto (TTV Andernach), 3. Richard Bär (TTV Andernach). Bei den Jungen 15 sind weiter qualifiziert: Gabriel Schmit, (TTC Karla), Maximilian Reichel, (FCL Niederlützingen) und Jan Hallmannseder (TuS Ahrweiler).

Jungen 13: 1. Johannes Kahles (TTC Karla), 2. Felix Korn (SV Eintracht Mendig), 3. Mattis Fuchs (FCL Niederlützingen).

Jungen 11: 1. Oskar Schwarz (SC Niederzissen), 2. Linus Funk (SC Niederzissen), 3. Ismael Musa (TTV Oberwinter).

Mädchen 19: 1.Celine Königs (TTV Ehlingen), 2. Lamija Sehic (TTV Ehlingen), 3. Annalena Schmitz (FCL Niederlützingen). Bei den Mädchen 19 sind zudem Charlotte Hochscheid, (FCL Niederlützingen) Charlotte Anders (TuS Kehrig) und Sari Reckenthäler (TuS Kehrig) für Trier qualifiziert.

Mädchen 15: 1. Maja Oster (TuS Kehrig), 2. Louise Hoß (FCL Niederlützingen), 3. Leni Henschke (TTC Karla).

Mädchen 13: 1. Jolina Thome (CfT Sinzig), 2. Johanna Schmitz (FC Niederlützingen).

Mädchen 11: 1. Liv Kay Albee (TuS Kehrig), 2 Clara Schmitz (TTC Kripp).

Die detaillierten Ergebnisse gibt es auf der Internetseite des Kreises.

BL

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Katharinenmarkt Polch
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Pfarrgemeinderat St. Lukas ist gewählt

Gewählt, um Zukunft zu gestalten

Mayen. In der Pfarrei St. Lukas waren über 9000 Katholiken aufgerufen den neuen Pfarrgemeinderat zu wählen. Insgesamt 374 Personen haben ihre Stimme abgegeben, damit lag die Wahlbeteiligung bei 4,1 Prozent.

Weiterlesen

Weihnachtlicher Nachmittag im AWO-QuartiersTreff

Musik, Gebäck und Gutes tun

Bad Neuenahr. Der AWO Bezirksverband Rheinland e.V. und der Rotary Club Bad Neuenahr laden zu einem weihnachtlichen Nachmittag in den AWO-QuartiersTreff in Bad Neuenahr ein. Der QuartiersTreff bietet als offener Begegnungsort Platz für gemeinsame Aktivitäten von Jung und Alt, fördert das soziale Miteinander und stärkt das Gemeinschaftsleben in der Stadt.

Weiterlesen

Frühstückstreff informiert regelmäßig über aktuelle Themen

Seniorennetzwerk lädt monatlich zum Austausch ins MGH ein

Bad Neuenahr. Der Frühstückstreff hat sich als fester Bestandteil des Seniorennetzwerks Bad Neuenahr-Ahrweiler in Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus des Kreises Ahrweiler etabliert. Von Januar bis November findet die Veranstaltung jeweils am letzten Donnerstag im Monat zwischen 10:00 Uhr und 12:00 Uhr im Mehrgenerationenhaus statt. Sie ist sowohl im monatlichen Veranstaltungskalender des Hauses...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Image
Anlagenmechaniker
Titelanzeige
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Titelanzeige
Skoda
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Sonderpreis wie vereinbart
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick