Lokalsport | 18.09.2017

SV Urmitz 1913/1970 e.V.: Abteilung Leichtathletik

Rheinlandrekord beim Sportfest in Urmitz

Maurice Leufgen, TV Kärlich, ist dreifacher Kreismeister

Urmitz. Zum sechsten Mal trafen sich Leichtathleten von nah und fern in Urmitz, um im fairen Wettkampf ihre Kräfte zu messen. Beim Sportfest mit Seniorenwertung und gleichzeitig der Kreismeisterschaft der weiblichen und männlichen Jugend U14 und U16 Anfang September, konnte Kurt Schüller, Abteilungsleiter Leichtathletik, über 110 Sportler aus 31 Vereinen begrüßen. Der ausrichtende Verein stellte mit 24 Teilnehmern die größte Gruppe, gefolgt von der LG Rhein Wied mit 22 und dem TV Kärlich und der LG Kreis Ahrweiler, die beide mit 15 Sportlern vertreten waren. Viele der Teilnehmer maßen sich in mehreren Disziplinen, wie verschiedene Laufstrecken, Hoch- und Weitsprung und Kugelstoßen. 173 Mal wurde die Ziellinie überquert und Höhen und Weiten gemessen. Rund 50 ehrenamtliche Helfer des SV Urmitz sorgten für einen reibungslosen Ablauf der Sportveranstaltung und auch für das leibliche Wohl der Sportler und Zuschauer. Der Wettergott, der einen kurzen Regenguss schickte, konnte den Zeitplan der Veranstaltung nicht gefährden.

Bei der Jugend holte sich Collin Kremer vom TV Kärlich im Kugelstoßen nicht nur den Kreismeistertitel in der Altersklasse U14, sondern mit der Weite von 15,08 Metern einen neuen Rheinlandrekord. Ebenfalls vom TV Kärlich erkämpften sich in der U16 Ali Ghazi über die 100 Meter (12,56 Sek) und Maurice Leufgen im Hochsprung (1,59 Meter), Weitsprung (5,03 Meter) und Kugelstoßen (11,96 Meter) den Kreismeistertitel.

Für den SV Urmitz waren sechs Jugendliche bei der Kreismeisterschaft am Start. Die Urmitzer Jugend wartete ebenfalls mit guten Ergebnissen auf. In der Altersklasse U14 holte sich Conner Grohmann über 75 Meter (9:94 Sekunden) und im Weitsprung (4,49 Meter) den Vizetitel und einen dritten Platz im Hochsprung (1,28 Meter). Nils Girolstein lief mit 2:59,05 Minuten über die 800m die zweitschnellste Zeit vor Finn Kosubke (3:01,27 Min). Joas Andres sprang mit 1,31 Meter im Hochsprung auf Platz 2.

Nachfolgend die weiteren Ergebnisse der Urmitzer Jugend: 75m: M13 6. Nils Girolstein, 11:70 Sek, 7. Finn Kosubke, 12:49 Sek; 100 m: M1 6. Jonas Huber, 14:84 Sek; M15 3. Philipp Schlaus, 14:52 Sek; Weitsprung: M13 4. Joas Andres, 4,13 Meter; M14 5. Jonas Huber, 3,87 Meter; M15 3. Philipp Schlaus, 3,58 Meter; Kugelstoßen: M15 3. Philipp Schlaus, 9,80 Meter.

Herausragende Ergebnisse

Viele Jugendliche der U18 und U20 nutzen das Sportfest zur eigenen Standortbestimmung. Hervorzuheben sind folgende Ergebnisse: 400 m: René Wachtel, LG Maifeld-Pellenz 50,62 Sek; Hochsprung: Fabian Buhlmann, TV Kärlich, 1,71 Meter; Radha Fiedler: 100m 12:71 Sek, 200m 26,26 Sek, TuS Roland Brey; Hochsprung: Yasmina Krznaric, SSC KO Karthause. 1,59 Sek; Kugelstoßen: Celine Leffler, SSC KO Karthause, 12,96 Meter.

Für die Urmitzer Senioren war es ein erfolgreiches Sportfest. In ihrer Altersklasse standen sie acht mal auf dem Podest, sieben mal als Sieger und einmal auf Platz 3. Hier die Ergebnisse: 100m: M80 1. Hans Dott 17:04 Sekunden; 3000m: M55 1. Thomas Wald (19:12,90 Minuten); M65 3. Edward Nocker (15:31,84 Min); W55, 1. Elke Hemmers (15:19,73); Kugelstoßen: M50 1. Harald Kohlhaas (9,09 Meter); M80 1. Hans Dott (8,90 Meter); W40 1. Claudia Vogt (8,66 Meter); W50 1. Kirsten Grandmontagne (8,73 Meter).

Wie auch die Jahre zuvor, ließ sich es Kurt Heidrich, Jg. 1935, von der LG Maifeld Pellenz nicht nehmen, als ältester Teilnehmer die 3000m zu laufen. Zweitältester Sportler war Hans Dott, Jg. 37, SV Urmitz. Auch Lydia Ritter, Jg. 38, RW Koblenz, war in diesem Jahr wieder in Urmitz und lief die 1000m in 4:48,18 Minuten. Alle drei gehören zum Urmitzer Sportfest dazu. Pressemitteilung

SV Urmitz 1913/1970 e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Titel
Rund ums Haus
Imageanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Mendig. Mendigs Zweitvertretung blickt auf ein ereignisreiches Wochenende zurück. Auf der Bühne, die die TT-Welt bedeuten, war das Stück „Bezirksoberliga“ angesetzt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Illustration-Anzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Mülltonnenreinigung
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler