Lokalsport | 23.03.2019

Sportlerehrung im Rad-Club „Albatros“ 1924 e.V. Andernach

Rolf Groß mit Spitzen- ergebnis in Radtouristik

V.li.n.re. Alois Wingenbach, Rolf Groß und Gerhard Jäger. Foto: privat

Andernach. Im Rad-Club „Albatros“ gibt es derzeit nur die Radtouristikabteilung, diese besteht jedoch bereits seit 1982. Vor kurzem fand im Rahmen einer Abendveranstaltung die Sportlerehrung statt.

Der Vorsitzende Bernd Weidmann war stolz auf die Ergebnisse der Radfahrer bei Touristikfahrten seines Vereins. Besonders erwähnenswert war in der abgelaufenen Saison das wohl einmalige, bisher höchste Ergebnis, das je ein Fahrer im Albatros erzielt hat. Rolf Groß belegte in der abgelaufenen Saison in der Vereinswertung bereits zum zweiten Male mit 306 Punkten und 11.395 Wertungskilometern den ersten Platz. Um diese sehr hohe Punktzahl zu erreichen, nahm er an 13 Radmarathons mit jeweils mindestens 200 Kilometern teil und nahm dafür weite Anfahrten mit dem PKW in Kauf, unter anderem nach Bremen, Hamburg und Regensburg. Zusammen mit seinem Vereinskameraden Gerhard Jäger führte ihn seine Radbegeisterung sogar zum Interlandtrofee-Radmarathon nach Arcen/Niederlande. Alois Wingenbach belegte in der Vereinswertung mit hervorragenden 207 Punkten und 8.555 Kilometern den zweiten Platz vor Gerhard Jäger 175 P./6668 km (inklusive drei Radmarathons). In der Wertung des Radsportverbands Rheinland belegte Rolf Groß in der Seniorenklasse zwei den ersten Platz sowie Gerhard Jäger den dritten Platz.

Alois Wingenbach erreichte mit seiner Punktzahl/Kilometern in der Seniorenklasse drei den dritten Platz. Weitere Platzierungen der RT-Fahrer in der Vereinswertung: vierter Erwin Weis 91 P./3.266 km, fünfter Stefan Döll 45/1716, sechste Rolf Skupien 40/1344, siebter Kurt Scherer 32/1233, achter Bernd Weidmann 22/829, neunter Leo Nieswand 20/684, zehnter Robert Weiler 16/485 und elfter Gerhard Kirsten 16/482. Ferner ist der Rad-Club „Albatros“ auch stolz auf seine Radtouristikfahrer in der Rheinland-Gesamtwertung. Rolf Groß belegte in der Seniorenklasse zwei den ersten Rang und Gerhard Jäger den dritten Rang. Alois Wingenbach in der Seniorenklasse drei ebenfalls den dritten Rang. In der Rheinland-Rangliste der letzten Saison erreichte der Rad-Club „Albatros“ mit insgesamt 969 Punkten und 36.665 Wertungskilometer den fünften Platz.

V.li.n.re. Alois Wingenbach, Rolf Groß und Gerhard Jäger. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Daueranzeige 2025
Hausmeister
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv im Herbst erleben
Sven Plöger Vortrag
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

DJK Ochtendung 1920 e.V. - Abteilung Leichtathletik - Berglaufmeisterschaften

„The only way is up - für Markus Theisen ging es erfolgreich bergauf!“

Ochtendung. Am Samstag, den 11. Oktober fanden die diesjährigen Rheinland-Pfalz Berglaufmeisterschaften in Bengel statt. Die Strecke 8,3 Kilometer lang mit knackigen 378 Höhenmetern führte über Waldwege, schmale Trails und Asphalt. Das anspruchsvolle Terrain verlangte den Starterinnen und Startern einiges ab. Mit dabei war auch Markus Theisen von der Leichtathletik- Abteilung der DJK Ochtendung. Durch...

Weiterlesen

Kfd-Dekanat Maifeld-Untermosel

Lichterweg zum Hochkreuz

Kollig. Mit der Zeitumstellung Ende Oktober beginnt die Dunkelheit deutlich früher, und viele sehnen sich nach Licht und Wärme. Je kürzer die Tage sind, desto mehr brauchen die Menschen andere Lichtquellen als die Sonne, um Licht in das Dunkle zu bringen und auch die Stimmung aufzuhellen.

Weiterlesen

Austausch und Unterstützung für Eltern am 1. November

Stillcafé in Polch

Polch. Die Fachstelle Frühe Hilfen lädt alle stillenden Mütter sowie auch die Väter und Eltern, die ihr Kind mit der Flasche füttern, am Samstag, 1. November 2025, von 10 bis 11.30 Uhr nach Polch zum Stillcafé ins @Viedel, Bachstraße 19, ein.

Weiterlesen

Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige
30-jähriges Jubiläum
Kirmes in Miesenheim
Laborhilfskraft (w/m/d)
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Titelanzeige KW 41
Heimat aktiv erleben
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Medizinstudenten/innen (w/m/d)