Lokalsport | 06.10.2025

RSC Mayen: Sportlerehrung spiegelt die sportliche Jahresbilanz wider

Rolf Schumacher erhält besondere Auszeichnung

Die Radsportlerinnen und Radsportler des RSC Mayen bei der Sportlerehrung in Mayen.  Foto: Jürgen Kindel

Mayen. Bei der Sportlerehrung der Stadt Mayen hat Oberbürgermeister Dirk Meid zahlreiche Athletinnen und Athleten aus den verschiedensten Sportarten geehrt, dabei wurden auch einige Mitglieder des RSC Mayen für ihre herausragenden Leistungen im vergangenen Sportjahr ausgezeichnet.

Zu den geehrten Erwachsenen zählen Uwe Blechschmidt, der sich sowohl im Mountainbike-Marathon als auch im Cross-Country den Titel des Rheinland-Pfalz-Meisters in der Altersklasse Masters 4 sichern konnte, sowie Markus Risse, der im Mountainbike-Marathon der Masters 2 ebenfalls Landesmeister wurde. Ebenso ausgezeichnet wurde Pascal Schlosser, der sich durch seine Qualifikation die Teilnahme an der Rennrad UCI Granfondo Weltmeisterschaft in Dänemark sichern konnte und damit den RSC Mayen auf internationaler Bühne vertrat.

Besonders erfreulich war die große Zahl an geehrten Nachwuchssportlerinnen und -sportlern, die bei Rheinland- und Rheinland-Pfalz-Meisterschaften zahlreiche Titel und Podiumsplätze errangen. Jonas Schmitz erreichte den zweiten Platz bei der Rheinland-Meisterschaft im Cross-Country der U11m, während Julia Büdenbender in derselben Altersklasse bei den Mädchen den Meistertitel gewann. Ihre Schwester Louise Büdenbender dominierte die Altersklasse U13w mit drei ersten Plätzen bei den Rheinland- und Rheinland-Pfalz-Meisterschaften im Cross-Country sowie im Cyclocross. Auch ihr Bruder Robert konnte mit dritten Plätzen im Cross-Country und Cyclocross der U15m überzeugen.

Weitere starke Leistungen zeigten Emil und Ida Weins: Emil wurde Vize-Rheinland-Pfalz-Meister im Cyclocross der U15m, während Ida bei der Rheinland-Meisterschaft im Cross-Country der U11w den dritten Platz belegte. Svea Kindel erreichte jeweils den zweiten Rang bei den Rheinland- und Rheinland-Pfalz-Meisterschaften im Cross-Country der U15w. Lukas Müller glänzte mit dem Rheinland-Meistertitel im Cross-Country der U15m und einem zweiten Platz bei den Landesmeisterschaften, und auch Frederik Grunwald durfte sich mit zweiten und dritten Plätzen über gleich zwei Podestplatzierungen freuen. Komplettiert wurde die Erfolgsserie durch Sophia Spitzenstock, die bei der Rheinland-Meisterschaft im Cross-Country der U13w den dritten Rang belegte.

Ein ganz besonderer Moment der diesjährigen Sportlerehrung war dann die Auszeichnung von Rolf Schumacher, der als Persönlichkeit des Sports geehrt wurde. Anlässlich des 60-jährigen Bestehens des RSC Mayen würdigte die Stadt damit einen Mann, der wie kaum ein anderer für den Verein und den Radsport in Mayen steht. Schumacher war 1965 Gründungsmitglied des RSC Mayen und übernahm schon früh Verantwortung in verschiedenen Vorstandspositionen. In den 1960er-, 70er- und 80er-Jahren nahm er selbst aktiv an Wettkämpfen teil, ehe er einen Trainerschein erwarb und rund zehn Jahre lang das Jugendtraining leitete. Von 1994 bis 2006 stand er dem Verein als Vorsitzender vor und prägte in dieser Zeit zahlreiche Großveranstaltungen, die weit über die Region hinaus Beachtung fanden. Für seine Verdienste wurde er 2006 zum Ehrenvorsitzenden ernannt – eine Position, die er bis heute mit viel Engagement ausfüllt. Er ist dem RSC Mayen eng verbunden, nimmt regelmäßig an Vorstandssitzungen teil, unterstützt den Verein mit Rat und Tat und leitet seit einigen Jahren die von ihm gegründete offene E-Bike-Gruppe, die wöchentlich Touren für alle Interessierten anbietet.

„Wir sind sehr stolz auf die großartigen Ergebnisse unserer Sportlerinnen und Sportler und dankbar, dass wir mit Rolf Schumacher eine Persönlichkeit in unseren Reihen haben, die seit sechs Jahrzehnten Herz und Seele des RSC Mayen ist“, betonte der Vorsitzende Martin Reis. „Ein großes Dankeschön gilt dabei alle denjenigen, die solche Erfolge ermöglichen: Die Ehrenamtler, welche im Vorstand oder an anderen Stellen die Rahmenbedingungen schaffen, den Trainern und Betreuern, die mit hohem Einsatz und viel Expertise die Entwicklung der jungen Sportler fördern und die Eltern, die sich aktiv einbringen und die Aktivitäten des Vereins unterstützen!“

Die Radsportlerinnen und Radsportler des RSC Mayen bei der Sportlerehrung in Mayen. Foto: Jürgen Kindel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Pia M.: Auch die Bundespolizei, das Bundesforstamt und die Kreisjägerschaft waren auf der Einsatzmeile mit tollen Ständen und vielen interessanten Infos vertreten. Schade, dass sie in diesen Artikel nicht erwähnt wurden!

Jakob Schneider krönt sich zum Deutschen Meister

  • Khschulz: Gratulation. Auch im hohen Alter fit
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Demenz -Vortrag
Kirmes in Oberbreisig
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d)
Lukasmarkt Mayen
Gesundheit im Blick
Lukasmarkt
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Mayen. Bei der Sportlerehrung der Stadt Mayen hat Oberbürgermeister Dirk Meid zahlreiche Athletinnen und Athleten aus den verschiedensten Sportarten geehrt, dabei wurden auch einige Mitglieder des RSC Mayen für ihre herausragenden Leistungen im vergangenen Sportjahr ausgezeichnet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Förderverein Erlebnisbad Münstermaifeld e.V.

Hundeschwimmen wieder voller Erfolg

Münstermaifeld. Am letzten Septemberwochenende hatte der Förderverein Erlebnisbad Münstermaifeld e.V. das zweite Mal zum Hundeschwimmen eingeladen. War es im letzten Jahr schon ein durchaus erfolgreiches Event, so übertraf der Andrang diesmal alle Erwartungen. An den beiden Tagen tummelten sich mehr als 100 Hunde in dem schönen Freibadgelände. Die Vierbeiner, die eher etwas wasserscheu waren, hatten trotzdem Spaß, durften sie doch an diesem Tag auf den Wiesen und um die Becken frei herumtollen.

Weiterlesen

Eifelverein Münstermaifeld

Lehmener Würzlaysteig

Münstermaifeld. Am Sonntag, den 12. Oktober wandert die Ortsgruppe Münstermaifeld des Eifelvereins über den Lehmener Würzlaysteig. Er ist ein Seitensprung des Mosesteigs. Die Wanderung beginnt am Sportplatz Lehmen. Schmale Pfade mit Auf- und Abstiegen führen oberhalb der Weinlage des Würzlays entlang. Der Pfad endet an einem kleinen Aussichtsplateau. Von dort gelangen die Wanderer zur Ausoniushütte.

Weiterlesen

Eifelverein Münstermaifeld

1. Platz in Kaisersesch erreicht

Münstermaifeld. Mit 23 Personen und großen Hoffnungen auf den 1. Platz bei der Preisverleihung an die mitgliederstärkste Gruppe beteiligte sich die Ortsgruppe Münstermaifeld des Eifelvereins an der Komm-mit-Wanderung der Ortsgruppe Kaisersesch. Vom Start an der Alten Schule führten zwei Routen von circa 6 und 11 Kilometern Länge rund um Kaisersesch zurück zum Ausgangspunkt. Die Münstermaifelder Wanderer teilten sich in zwei Gruppen und absolvierten die für ihre Kondition passende Strecke.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
DA bis auf Widerruf
Gesundheit im Blick
Titelanzeige
Baumfällung & Brennholz
Audi Kampagne
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Kirmes in Oberbreisig
Gesundheit im Blick
Lukasmarkt
Lukasmarkt
Lukasmarkt
Kartoffelfest
Stellenmarkt
Handwerkerhaus
Gesundheit im Blick
Stellenanzeige
Anzeige KW 40