Lokalsport | 30.03.2019

Rope-Skipping-Team springt bei der DM zu Silber

Rope-Skipping ist mehr als Seilchenspringen

Die vier Sportlerinnen lieferten eine anspruchsvolle Performance ab. Foto: privat

Oberlahnstein/Wuppertal. Motiviert und erwartungsvoll nach den gewonnenen Landesmeisterschaften ging die TGO-Mannschaft um Sarah Jaeger, Luca-Marie Rittel, Britta Wöhner und Jutta Wöhner bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften an den Start, um sich auch in diesem Jahr mit den besten Teams Deutschlands zu messen. Gleich zu Beginn des Wettkampfes musste die TGO-Mannschaft, die erstmals 2016 mit der Goldmedaille bei den Deutschen Jugendmeisterschaften auf sich aufmerksam gemacht hatte, im 4 x 30 Sekunden Einzel-Speed sowie im 4 x 45 Sekunden Double-Dutch-Speed mehrere Seilhänger hinnehmen. Durch das effiziente Ausdauer- und Geschwindigkeitstraining der letzten Wochen und Monate konnte das Team dennoch mit der Konkurrenz mithalten. Bei den darauffolgenden Einzelseil-Freestyles gelang es dem Quartett, seine Leistungen von den Landesmeisterschaften deutlich zu verbessern. Sowohl im Zweier- als auch im Vierer-Freestyle punkteten die vier Rope Skipper mit schwierigen Triple-Under-Kombinationen sowie mit komplizierten Sprungfiguren, die synchron und passend zur Musik vorgeführt wurden. Die abschließenden Dreier- und Vierer-Double-Dutch-Freestyles, die beim Qualifikationswettkampf sowie im Training noch sicher funktioniert hatten, wollten ausgerechnet an der DM nicht wie gewohnt gelingen. Durch die zahlreichen schwierigen Power- und Akrobatikelemente, die zwischen den gegeneinander geschwungenen Seilen präsentiert wurden, reichte es trotz der Abzüge durch die Kampfrichter für ansprechende Wertungsnoten. Riesengroß war dann die Freude, als bei der Siegerehrung verkündet wurde, dass die Silbermedaille nach Oberlahnstein geht und Sarah Jaeger, Luca-Marie Rittel, Britta Wöhner und Jutta Wöhner Deutsche Vizemeister in der Altersklasse zwei - 15 bis 17 Jahre - sind! Zusätzlich wurde das Team mit der Silbermedaille im Dreier-Double-Dutch, im Vierer-Double-Dutch und im Single-Rope-Team-Freestyle (Vierer-Synchron) sowie mit der Bronzemedaille im Double-Dutch-Speed und in der Single-Rope-Pair-Freestyle (Zweier-Synchron) ausgezeichnet. „Dass trotz eines nicht ganz optimalen Wettkampfes ein solches Ergebnis mit gleich sechs gewonnenen Medaillen möglich ist, spricht für die Leistungsstärke der Mannschaft“, freut sich Trainerin Pia Wöhner über die Resultate des Teams, das einmal mehr Rope Skipping auf hohem Niveau gezeigt hat. Während die Team-Wettkämpfe für die Saison 2018 / 2019 somit abgeschlossen sind, bereiten sich die Einzel-Rope-Skipper weiterhin intensiv auf ihren Saisonhöhepunkt vor. Am Samstag, 6. beziehungsweise am Sonntag, 7. April werden zehn TGO-Rope-Skipper beim Bundesfinale und den Deutschen Einzelmeisterschaften in Hanau antreten.

Die vier Sportlerinnen lieferten eine anspruchsvolle Performance ab. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige zu Video Wero
Öffnungszeiten Herbstferien
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

DJK Ochtendung 1920 e.V. - Abteilung Leichtathletik - Berglaufmeisterschaften

„The only way is up - für Markus Theisen ging es erfolgreich bergauf!“

Ochtendung. Am Samstag, den 11. Oktober fanden die diesjährigen Rheinland-Pfalz Berglaufmeisterschaften in Bengel statt. Die Strecke 8,3 Kilometer lang mit knackigen 378 Höhenmetern führte über Waldwege, schmale Trails und Asphalt. Das anspruchsvolle Terrain verlangte den Starterinnen und Startern einiges ab. Mit dabei war auch Markus Theisen von der Leichtathletik- Abteilung der DJK Ochtendung. Durch...

Weiterlesen

Kfd-Dekanat Maifeld-Untermosel

Lichterweg zum Hochkreuz

Kollig. Mit der Zeitumstellung Ende Oktober beginnt die Dunkelheit deutlich früher, und viele sehnen sich nach Licht und Wärme. Je kürzer die Tage sind, desto mehr brauchen die Menschen andere Lichtquellen als die Sonne, um Licht in das Dunkle zu bringen und auch die Stimmung aufzuhellen.

Weiterlesen

Austausch und Unterstützung für Eltern am 1. November

Stillcafé in Polch

Polch. Die Fachstelle Frühe Hilfen lädt alle stillenden Mütter sowie auch die Väter und Eltern, die ihr Kind mit der Flasche füttern, am Samstag, 1. November 2025, von 10 bis 11.30 Uhr nach Polch zum Stillcafé ins @Viedel, Bachstraße 19, ein.

Weiterlesen

Daueranzeige 2025
Dauerauftrag
Mit uns fahren Sie sicher
Imageanzeige
Daueranzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Kirmes Miesenheim
Stellenanzeige Fahrer
Image Anzeige
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Inventurangebot
Titelanzeige BH, L, U
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Titelanzeige