Lokalsport | 15.01.2024

Rudi Völler und die Ehrenamtsträger des Fußballverband Rheinland

Die Preisträger Ehrenamt: (hinten v. l.) FVR-Präsident Gregor Eibes, DFB-Direktor Rudi Völler, die Preisträger Christoph Schmitt, Hans-Dieter Schwarze, Jochen Koschinski, Rainer Steffen, der FVR-Landesehrenamtsbeauftragte Patrik Klos sowie (vorn v. l.) die Preisträger Helmut Roden, Patrick Michel, Reinhold Günzer und Wolfgang Thiel.  Fotos: SCH

Höhr-Grenzhausen. Vor winterlicher Kulisse im Westerwald fand Sonntag 14.Januar vormittags die Auszeichnung der Ehrenamtsträger im Hotel Zugbrücke statt. Im vollbesetzten Saal trafen sich weit über 100 Gäste, die DFB-Ehrenamtsträger 2023, die jungen Fußballhelden und die Preisträger der Aktion „Danke Schiri“. Weiterhin wurden Vertreter aus den 9 Kreisen des FVR für ihr Lebenswerk geehrt. Alle Altersklassen von U 30 bis Ü 80 waren vertreten und mit ihren Angehörigen gekommen. Als Ehrengast Rudi Völler, DFB Direktor der A-Nationalmannschaft der Männer und Weltmeister 1990 den Raum mit großem Beifall betrat, war die Bewunderung für den ehemaligen Nationalspieler bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu sehen. Rudi Völler betonte: „Veranstaltungen wie diese heute sind sehr wichtig und ich komme gerne hier hin. Mein Respekt und Anerkennung gilt all jenen, die sich ehrenamtlich einbringen. Ich weiß wie schwierig das ist. Und ohne das Ehrenamt geht es nicht.“ Die Veranstaltung in Grenzau war auch Anlass für regen Erfahrungsaustausch bei kleinem Frühstück, aber auch gute Bekannte und Weggefährten aus den Kreisen des FVR wieder zu treffen. Anlässlich des erst vor kurzem verstorbenen Franz Beckenbauer, Lichtgestalt und Vorbild des Deutschen Fußballs wurde dieser und seine Leistungen ausführlich erwähnt und mit einer Schweigeminute geehrt. Vorgestellt wurde auch der neue Landesehrenamtsbetreuer des Fußballverband Rheinland Patrick Klos, welcher aus eigener Erfahrung berichtete, dass dieser Tag ein ganz besonderer Moment ist, eine solche Ehrung zu erfahren und das dies Augenblicke sind, die man so schnell nicht vergisst. Werte vorleben, Werte vermitteln und auch die Integration sind wichtige Säulen des Vereinslebens. Ein Beispiel hierfür ist unter den vielen anderen Preisträgern Jochen Koschinski (Metzgermeister), welcher zusammen mit seiner Ehefrau Ulrike zu Gast war. Über 25 Jahre hat er im Ort Bruchertseifen im Verein FC Kroppacher Schweiz Ehrenamt geleistet. Als Gründungsmitglied des Vereins hat er regelmäßig Dienste wie z.B. Rasen mähen, den Platz vorbereiten, aber auch Müll wegräumen erledigt. Allein die einfachen Dinge verdienen immer wieder hohe Wertschätzung. All dies muss natürlich auch Ehefrau Ulrike mittragen. Darüber hinaus hat er lange in der Altherrenmannschaft mitgespielt und wurde nach 25 Jahren mit einem Banner geehrt, so daß jeder im Ort mitbekam wie man Jochen zum Dank verpflichtet ist. Ein weiteres Dankeschön galt den jungen und altgedienten Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern, sowie den Jungen Helden und den älteren Vereinsaktiven welche für Ihr Lebenswerk geehrt wurden. Der FVR feiert am 11. Juni 2024 sein 75 jähriges Bestehen und hat zu diesem Anlass ein Buch herausgebracht, welches im Kreis der Gäste vorgestellt wurde. Dieses Buch mit vielen Abbildungen erzählt die Geschichte des Verbandes, aber stellt auch viele Persönlichkeiten, wie z.B. Spieler, Trainer, Schiedsrichter und Funktionäre der Vereine vor. Viele Geschichten und Anekdoten aus den bewegten Jahren des Verbandes sind zu lesen. Jedem Teilnehmer des Ehrungstages wurde ein Exemplar des Buchbandes überreicht. Mit seinem Schlusswort lobte nochmals FVR-Präsident Gregor Eibes die gelungene Veranstaltung. Wichtig für das Vereinsleben ist, Wissen und Erfahrung an die jüngeren weitergeben und damit deren Engagement fördern. Ohne Ehrenamt keine Vereine, ohne Vereine kein soziales, gesellschaftliches Zusammenleben.

Die Preisträger Fußballhelden: (hinten v. l.) Preisträger Janik Schütz, FVR-Präsident Gregor Eibes, DFB-Direktor Rudi Völler, die Preisträger Oliver Geller und Jonas Wolf, der FVR-Landesehrenamtsbeauftragte Patrik Klos sowie (vorn v. l.) die Preisträger Julius Esch, Tristan Engelmann, Chiara Eckloff, Fabian Möllmeier und Adrian Ax.

Die Preisträger Fußballhelden: (hinten v. l.) Preisträger Janik Schütz, FVR-Präsident Gregor Eibes, DFB-Direktor Rudi Völler, die Preisträger Oliver Geller und Jonas Wolf, der FVR-Landesehrenamtsbeauftragte Patrik Klos sowie (vorn v. l.) die Preisträger Julius Esch, Tristan Engelmann, Chiara Eckloff, Fabian Möllmeier und Adrian Ax. Foto: WERNER SCHAEFER

(v. l.) Thomas Schmittgen (FVR-Vizepräsident Schiedsrichter), FVR-Präsident Gregor Eibes, DFB-Direktor Rudi Völler, Preisträgerin Isabella Krah, Preisträger Peter Ganzer, Ulrich Schneider-Freundt (Vorsitzender FVR-Schiedsrichterausschuss) sowie der FVR-Landesehrenamtsbeauftragte Patrik Klos.

(v. l.) Thomas Schmittgen (FVR-Vizepräsident Schiedsrichter), FVR-Präsident Gregor Eibes, DFB-Direktor Rudi Völler, Preisträgerin Isabella Krah, Preisträger Peter Ganzer, Ulrich Schneider-Freundt (Vorsitzender FVR-Schiedsrichterausschuss) sowie der FVR-Landesehrenamtsbeauftragte Patrik Klos. Foto: WERNER SCHAEFER

Preisträger Sonderpreis Lebenswerk: (hinten v. l.) die Preisträger Günter Hübinger, Hanni Klein und Klaus Becker, FVR-Präsident Gregor Eibes, Preisträger Karl Hartmann, DFB-Direktor Rudi Völler, die Preisträger Alois Stroh, Detlef Schütz, Walter Merten und Bernhard Marx, der FVR-Landesehrenamtsbeauftragte Patrik Klos sowie (vorn v. l.) die Preisträger Winfried Höfer, Silvia Lenz Jardin, Helmut Hohl und Marita Grundhöfer.

Preisträger Sonderpreis Lebenswerk: (hinten v. l.) die Preisträger Günter Hübinger, Hanni Klein und Klaus Becker, FVR-Präsident Gregor Eibes, Preisträger Karl Hartmann, DFB-Direktor Rudi Völler, die Preisträger Alois Stroh, Detlef Schütz, Walter Merten und Bernhard Marx, der FVR-Landesehrenamtsbeauftragte Patrik Klos sowie (vorn v. l.) die Preisträger Winfried Höfer, Silvia Lenz Jardin, Helmut Hohl und Marita Grundhöfer. Foto: WERNER SCHAEFER

Die Preisträger Ehrenamt: (hinten v. l.) FVR-Präsident Gregor Eibes, DFB-Direktor Rudi Völler, die Preisträger Christoph Schmitt, Hans-Dieter Schwarze, Jochen Koschinski, Rainer Steffen, der FVR-Landesehrenamtsbeauftragte Patrik Klos sowie (vorn v. l.) die Preisträger Helmut Roden, Patrick Michel, Reinhold Günzer und Wolfgang Thiel. Fotos: SCH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Weinfest Dernau
Expertise Bus
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Kachelofentage´25
Ingenieur/in (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. Nach zwei gespielten Spielen kann die erste Mannschaft der SG Bad Breisig Tischtennis den zweiten Tabellenplatz vermerken. In beiden Spielen musste krankheitsbedingt auf die Nummer eins Vianden und auf die Nummer vier Lohner verzichtet werden. Erfreulicherweise konnte Michael Janta nach langer Pause seine ersten Spiele bestreiten.

Weiterlesen

Leutesdorf. Die Ortsgemeinde Leutesdorf erhält rund 59.000 Euro aus dem Sportstättenförderprogramm des Landes Rheinland-Pfalz. Dies teilte Innenminister Michael Ebling mit. Gefördert wird die Sanierung der sanitären Anlagen des Sportfunktionsgebäudes am Sportplatz.

Weiterlesen

Welling/Urmitz. Am Sonntag, 21. September 2025, fuhren die Mini-Handballer des TV Welling zum Turnier nach Urmitz, was vom Gastgeber Mülheim/Urmitz wieder einwandfrei organisiert wurde. Leider hatte man für die A- und B-Minis nur 11 Spieler, da einige leider krankheitsbedingt nicht mitspielen konnten. Dies tat der guten Laune aber keinen Abbruch. Im Gegenteil, so halfen sich die Mannschaften gegenseitig aus.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ruder-WM: Deutsche Crew will mehr als Platz vier

Jonas Wiesen und die Hoffnung auf eine WM-Medaille

Treis-Karden. Die Ruder-Weltmeisterschaft in Shanghai hat am 21.September begonnen. Mit dabei ist auch ein Ruderer aus unserer Region: Jonas Wiesen von der Rudergesellschaft Treis-Karden steuert den Deutschland-Achter. 2024 wurde das Boot Vizeeuropameister und Vierter der Olympischen Spiele in Paris.

Weiterlesen

Remagen. Nach den erfolgreichen Flohmärkten im April, Mai und August verwandelt sich am 5. Oktober die Rheinpromenade zum letzten Mal in diesem Jahr in ein wahres Paradies für Schnäppchenjäger und Trödelliebhaber. Der Trödel- und Antikmarkt lädt von 11.00 bis 18.00 Uhr dazu ein, auf Schatzsuche zu gehen. Eine große Auswahl an Gebrauchtem, Dekorativem und Nostalgischem lädt zum Stöbern und Feilschen ein.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ab 6.10.: Blitzer in Remagen

Remagen. Im Zeitraum vom 06. bis 12. Oktober 2025 sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen an mehreren Stellen geplant. In Remagen selbst betreffen die Kontrollen die Bergstraße, Alte Straße und Waldburgstraße. In Kripp sind Messungen in der Quellenstraße und im Batterieweg vorgesehen. In Oberwinter werden der Rheinhöhenweg sowie die Hauptstraße überwacht. In Rolandseck ist eine Kontrolle in der Bonner Straße geplant, und in Unkelbach betrifft die Maßnahme die Oedinger Straße.

Weiterlesen

Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Innovatives aus Andernach
Imageanzeige
Daueranzeige 14-tägig
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Titelanzeige
Kooperation Klangwelle 2025
Titelanzeige
Anzeige Jubiläum
Stellenanzeige
Herbst Beauty Wochen
Kooperationsvertrag
Weinfest in Oberzissen