Lokalsport | 13.01.2025

TuS Kehrig-Abt. Tischtennis

Rückblick auf die Hinrunde der Jugendmannschaften

(v.l.) Benett Anders, Liana Martini, Oskar Schaaf, Leo Weidig, Liv Kay Albee, Emma Gondorf und Noel Schmitz. Es fehlen Theresa Wolf, Leon u. Benedikt Wepper sowie Luca und Mika Fuss.  Foto: privat

Kehrig. Drei Nachwuchsmannschaften (eine Jugend 19 und zwei Jugend 13) des TuS starteten in die neue Saison 2024/25. Erstmals kämpften zwei Jug.13 Mannschaften um Punkte. Beide überraschten mit starken Leistungen und hatten die 1.Kreisklasse Ahrweiler/Mayen/Cochem voll im Griff. Ungeschlagen mit 14:0 Punkten sicherte sich die I. Jug 13 die Herbstmeisterschaft. Im letzten Spiel der Hinrunde konnte sich die II. Jugend 13 mit einem 5:5 Remis nach 5:2 Rückstand noch den 2. Platz in der 1. Kreisklasse mit 11:3 Punkten erkämpfen. In der Einzelwertung der Spieler befinden sich unter den ersten sechs Spieler/innen fünf Kehriger: 1. Platz Liana Martini mit 16:0 Siegen. 2. Platz Benett Anders mit 10:0 Siegen. 4. Platz Neuzugang Oskar Schaaf aus Kaisersesch mit 14:0 Siegen. 5. Platz Emma Gondorf mit 12:2 Siegen und 6. Platz Leo Weidig mit 11:0 Siegen. Beide Jugend 13 Mannschaften spielen damit in der jetzt anstehenden Frühjahrsrunde in der Kreisliga Jugend 13. Die Jugend 19 enttäuschte dagegen mit dem 6. Platz in der Kreisliga Jug. 19 mit 6:8 Punkten. Mehrmals konnte die Mannschaft nicht mit der stärksten Mannschaft antreten und musste sich daher auch gegen schwächere Mannschaften geschlagen geben. In der Einzelwertung landeten Charlotte Anders (15. Platz mit 5:7 Siegen) und Sari Reckenthäler (17. Platz mit 4:6 Siegen) im Mittelfeld. Kann man nur hoffen, dass die Frühjahrsrunde besser verläuft.

(v.l.) Benett Anders, Liana Martini, Oskar Schaaf, Leo Weidig, Liv Kay Albee, Emma Gondorf und Noel Schmitz. Es fehlen Theresa Wolf, Leon u. Benedikt Wepper sowie Luca und Mika Fuss. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Dauerauftrag 2025
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Titel
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Media-Auftrag 2025/26
Herbstaktion KW 44
Herbst-PR-Special
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Empfohlene Artikel

Kripp. Nach null Punkten im Oktober ging es für die 1. Mannschaft des SV Kripp beim Auswärtsspiel in Eich darum das erste Spiel im November endlich mal wieder erfolgreich zu gestalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Köln. Am Montagmittag (3. November) wurde auf dem Westfriedhof in Köln ein 73-jähriger Mann mit schweren Kopfverletzungen neben seinem Pedelec aufgefunden. Ein Gärtner entdeckte den Verunglückten gegen 12 Uhr. Der Mann verstarb noch vor Ort.

Weiterlesen

Sinzig. Ein innovatives Projekt zur Förderung des Radverkehrs entlang des Rheins startet in die Umsetzungsphase: In den kommenden Monaten entstehen in insgesamt elf Kommunen - Vallendar, Bendorf, Mülheim-Kärlich, Weißenthurm, Neuwied, Andernach, Bad Breisig, Bad Hönningen, Sinzig, Linz und Remagen - neue Mobilitätsstationen.

Weiterlesen

Stephanus-Schule in Polch

Einladung zum Adventsbasar

Polch. Die Schülerinnen und Schüler der Stephanus-Schule laden am Freitag, den 28. November 2025 zu einem Adventsbasar in der Eingangshalle der Schule ein.

Weiterlesen

Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Reinigungskraft
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Bratapfelsonntag in Mendig
Titelanzeige KW 44
KFZ-Mechatroniker m/w/d Top-Job Deal
Schlachtfest
First Friday Anzeige September
Herbstaktion KW 44
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Image-Anzeige neu
Geschäftsaufgabe
Herbstaktion