Lokalsport | 23.09.2025

SC 13 verliert Spitzenspiel

Was auf dem Papier nach einem klaren 0:3 aussieht, fühlte sich für den SC 13 wie eine höchst unverdiente Niederlage an.  Foto: Guido Kölzer

Bad Neuenahr. Im Spitzenspiel der Regionalliga Südwest zwischen dem SC 13 Bad Neuenahr und dem 1. FC Saarbrücken setzte sich der Tabellenzweite mit 0:3 durch – ein Ergebnis, das den Spielverlauf nur unzureichend widerspiegelt. Bad Neuenahr erwischte einen schlechten Start. Bereits in der 12. Minute nutzte Lea Körner einen Fehler im Spielaufbau eiskalt zum 0:1. Danach fanden die Gastgeberinnen zwar besser ins Spiel, Offensivaktionen blieben aber Mangelware. Saarbrücken hätte allerdings kurz vor der Pause durch eine Großchance beinahe erhöhte. SC-Torfrau Marie Wenzl bewahrte ihr Team im Eins-gegen-eins vor einem höheren Rückstand.

Nach dem Seitenwechsel zeigte sich ein völlig anderes Bild: Ab der 55. Minute dominierte nur noch der SC 13. Doch im Mittelpunkt standen fortan zwei Personen: Saarbrückens Aushilfstorfrau Nora Clausen, eigentlich Feldspielerin, und Schiedsrichterin Leonie Dimitrov. Clausen avancierte zur Matchwinnerin und hielt mit Glanzparaden ihr Team im Spiel – gleich zweimal im Eins-gegen-eins gegen Léa Daiz und Celine Dickkopf sowie mit einer starken Reaktion bei einem gefährlichen Freistoß von Berna Tokmak. Zudem rettete sie sehenswert auf der Linie nach einem verunglückten Rückpass. Auf der anderen Seite sorgte Dimitrov mit einer Reihe von fragwürdigen Entscheidungen für Kopfschütteln. Zunächst blieb ein klares Handspiel im Strafraum nach einem Abschluss von Daiz ungeahndet. Dann schlug Saarbrücken inmitten der Neuenahrer Drangphase eiskalt zu. Lara Martin traf nach einem Konter zum 0:2. Dem Treffer war ein nicht geahndetes Foul vorausgegangen. Kurz vor Schluss machte Martin mit dem 0:3 alles klar – erneut unter Mithilfe von Dimitrov, die ein klares Handspiel von Agyei im Vorfeld übersah.

Was auf dem Papier nach einem klaren 0:3 aussieht, fühlte sich für den SC 13 wie eine höchst unverdiente Niederlage an. Individuelle Fehler im ersten Durchgang und eine schwache Chancenverwertung hätten ein 0:1 rechtfertigen können. Doch durch eine Mischung aus überragender Clausen im Saarbrücker Tor und einer Schiedsrichterin, die mit ihren Entscheidungen zu Lasten der Gastgeberinnen agierte, wurde den Bad Neuenahrerinnen die Hoffnung auf spielerisch verdiente Punkte genommen.

Was auf dem Papier nach einem klaren 0:3 aussieht, fühlte sich für den SC 13 wie eine höchst unverdiente Niederlage an. Foto: Guido Kölzer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Kreishandwerkerschaft
rund ums Haus
Weinfest Dernau
Expertise Bus
Ausverkauf - Michelsmarkt
dimido Anzeige Neuwied
Rechtsanwaltsfachangestellte
PR Anzeige
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. Der Ahr-Automobil-Club veranstaltete mit einer Doppelveranstaltung das Finale des Youngster-Slalom-Cups des ADAC Mittelrhein. Für die Nachwuchsslalomfahrer hatten die AACler mit Unterstützung des Düsseldorfer- Automobil- und Motorsportclubs und des ADAC-Mittelrhein parallel zum stattfindenden historischen 1000 KM-Rennenauf dem Ring, die Möglichkeit auf der Eventfläche im Fahrerlager des Nürburgrings ihren Hütchenparcours zu stecken.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Das Denkmal symbolisiert die Freundschaft mit der israelischen Stadt Petah Tikva

21.09.: Koblenz: Denkmal mit Farbe beschmiert

Koblenz. Am Sonntag, dem 21. September 2025, ereignete sich zwischen 10 und 11.45 Uhr eine Beschädigung eines Denkmals am Petah-Tikva-Platz in der Innenstadt von Koblenz. Unbekannte Täter verschmierten das Denkmal mit roter Farbe.

Weiterlesen

„60 Minuten“-Dialog der Koblenzer SPD

Schauspielerin Annika Woyda zu Gast

Koblenz. Der nächste „60 Minuten“-Dialog der Koblenzer SPD am Samstag, 4. Oktober, steht ganz im Zeichen der Kultur: Zu Gast in der DRK-Begegnungsstätte wird dann Annika Woyda sein.

Weiterlesen

Koblenz. Die September-Veranstaltung der Senioren Union Koblenz, zu der die Vorsitzende Monika Artz Mitglieder und Gäste in den Antoniushof in Moselweiß eingeladen hat, war ein kulturelles Angebot erster Klasse. Es war kein Platz im Antoniushof frei geblieben, da die Teilnehmer ahnten, was sie erwartet.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Imageanzeige
Herbstpflege
Infoveranstaltung
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
5. KONEKT Rhein-Mosel
Michelsmarkt Andernach
Dilledapp-Fest Ettringen
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Dilledapp-Fest Ettringen
Dilledapp Fest in Ettringen
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Tag der offenen Tür
Anzeige (September)
Stellenanzeige
Kooperation Klangwelle 2025