Lokalsport | 01.10.2018

SC Bad Bodendorf 1919 e.V. - D-Junioren

SC Bad Bodendorf punktet beim Spitzenreiter

1:1 gegen den Ahrweiler BC II

Bad Bodendorf. Die D-Junioren des SC Bad Bodendorf traten am 25. September um 19 Uhr beim Spitzenreiter Ahrweiler BC II an, der bis dato verlustpunktfrei durch die Hinrunde gegangen war. Zudem stellten sie die beste Abwehr und den besten Angriff der Liga. Trotz der klar verteilten Rollen in diesem Duell hatte man schon beim 1:3 im Hinspiel gesehen, dass das Team von Zekirja Bajqinca nicht unverwundbar ist. So gab das Trainerteam um Andy Rekus, Michael Böhm und Driton Qyqalla die Devise aus, defensiv massiv zu stehen und bei Ballgewinn blitzschnell umzuschalten. Zudem appellierten sie an ihr Team, die richtige Einstellung an den Tag zu legen, ansonsten würde es schwierig werden, etwas mitzunehmen. So begann das Team um Kapitän Tom Baltes von Anfang an hochkonzentriert und machte die Räume vor dem eigenen Sechzehner extrem klein, was es den starken Individualisten des ABC II sehr schwer machte, sich in Szene zu setzen. Trotz aller Defensivarbeit vernachlässigte man keineswegs die eigenen Offensivbemühungen.

So kam es, dass die ersten beiden Torchancen im Spiel die Gäste hatten. Beide Male setzte sich Lukas Bell gekonnt durch und passte quer auf Mittelfeldmotor Matthäus Lesnik, dessen Abschlüsse jeweils knapp das Tor verfehlten. Dann, gegen Ende der ersten Halbzeit, kam auch das Heimteam einmal gefährlich vor das Tor, als ein Stürmer plötzlich alleine vor SCB Keeper Kevin Schwarz auftauchte, aber dessen Abschluss mit einem guten Reflex abgewehrt werden konnte. Sonst war die erste Halbzeit geprägt von vielen Zweikämpfen im Mittelfeld und einer hohen Fehlpassquote auf beiden Seiten. Kurze Zeit später pfiff der gut leitende Schiedsrichter, der kurzfristig eingesprungen war, zur Halbzeit. Kurz nach Wiederanpfiff sahen die Zuschauer dann eine etwas ungeordnete und nicht mehr so bissige Bad Bodendorfer Mannschaft und eine zielstrebigere Mannschaft der Kreisstädter. In dieser Phase ließen sich die Gäste am eigenen Strafraum einschnüren und sorgten selbst für wenig Entlastung.

Super Leistung von Keeper Kevin Schwarz

In dieser Phase konnte man froh sein, dass man in Keeper Schwarz einen super Schlussmann hatte, denn zweimal kurz hintereinander lief über halbrechts ein Stürmer alleine auf seinen Kasten zu.

Doch beide Male ging der Torhüter als Sieger hervor und wehrte beide Abschlüsse aus kurzer Distanz ab. Brenzlig wurde es nochmal bei Eckbällen, als der Ball an „Freund und Feind“ vorbeisegelte. Dann in der 50. Spielminute war es doch soweit und der ABC ging in Führung. Auf der linken Seite setzte sich ein Spieler gekonnt durch, ging bis zur Grundlinie, und passte dann quer zum mitgelaufenen William Gläsmann, der keine große Mühe hatte, den Ball im Tor unterzubringen. Direkt nach dem Mittelanstoß machten sich die Sinziger Vorstädter daran, den Ausgleich zu erzielen, und gingen nun mehr Risiko ein. In der 52. Spielminute spielte Julian Plenz einen Ball perfekt in die Schnittstelle, in den Lauf von Lukas Bell, der seinen Gegenspieler abschütteln konnte, dann aber am Schlussmann scheiterte mit seinem Abschluss. In den folgenden Minuten verstolperte man unglücklicherweise zwei sehr gute Gelegenheiten. In der 57. Spielminute spielte bei einem schön vorgetragenen Angriff aus dem Mittelfeld heraus Tom Baltes Lukas Bell perfekt an und dieser schloss unmittelbar nach der Ballannahme mit einem Schuss ins kurze Eck ab und ließ dem Keeper keine Chance, 1:1. Bis zum Schlusspfiff musste man dann noch einen gefährlichen Eckball überstehen, der allerdings geklärt werden konnte. Die Freude war im Anschluss groß, hatte man beim Top-Favoriten einen Punkt erkämpft, der wenn auch glücklich, da kurz vor Schluss erst der Ausgleich fiel, nicht ganz unverdient war.

Fazit

Auf diese Leistung muss man aufbauen und in der Rückrunde mehr Punkte holen als in der Hinrunde, in der man sich klar unter Wert verkauft hat. Diese Leistung und das Ergebnis sollten Selbstvertrauen für die restlichen Aufgaben geben. Allerdings muss man immer mit dieser Einstellung und Konzentration ins Spiel gehen, dann ist gegen jeden Gegner in dieser Klasse ein Sieg möglich.

Vorschau

Nach den Ferien, am Dienstag, 16. Oktober, empfängt man auf dem Sportplatz in Bad Bodendorf um 18 Uhr die JSG Vulkaneifel Ettringen zur 2. Runde des IKK Rheinlandpokals.

Pressemitteilung des

SC Bad Bodendorf 1919 e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

  • Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Imageanzeige
Image
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Recht und Steuern
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Black im Blick Angebot
Empfohlene Artikel

Ahrbrück. Der 20. Bregenz Open World Cup des World Martial Arts Committee zog zahlreiche Kämpfer mit knapp 2300 Starts aus 18 Nationen an und ließ ein Wochenende voller intensiver Wettkämpfe entstehen.

Weiterlesen

Koblenz. Alljährlich im November versammeln sich Ruderer aus dem gesamten süddeutschen Raum in Breisach, um an der ersten Leistungsüberprüfung der Saison teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weihnachtszauber im Dorfhaus Dünstekoven

Theater, Musik und Show

Dünstekoven. Der Verein „Lück für os Heematsproch“ hat auch in diesem Jahr für die Weihnachtsveranstaltung, zu der alle Bürger bei freiem Eintritt eingeladen sind, eine besondere Idee umgesetzt.

Weiterlesen

Wahl des KEA-Vorstandes in Cochem-Zell: Einladung zur Vollversammlung

Elternmitwirkung im Fokus

Cochem. Am Donnerstag, dem 11. Dezember 2025, findet um 17:30 Uhr die Vollversammlung sowie die Wahl des Vorstandes des Kreiselternausschusses für den Bereich des Kreisjugendamtes Cochem-Zell statt.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Betriebselektriker
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47
Artikel "Kevin Wambach"
Schausonntage
Imagewerbung
Black im Blick